... nicht als einen solchen, den Bogen zu spannen, d. i. daß du ein Spanner des Bogens sein ... ... in der Bdtg im Stande sein , geschickt sein, Etwas zu thun, d. i. ich kann es thun, u. im ... ... 1, 8; Sp ., bei denen es auch zuweilen die Geneigtheit Etwas zu thun ausdrückt, wie wir ...
... kräftigen, gefunden Aussehen des menschlichen Leibes u. der einzelnen Glieder, strotzend, frisch, wohlgenährt, λιπαροὶ πόδες , Il . 2, 44 u. öfter, gew. von Männern, wo nicht an Salben zu denken ist, sondern an die pralle, nicht gerunzelte Haut, die von ...
νᾱρός (νάω) , fließend ; Δίρκη , ... ... . ὑγρός; nach Phryn ., der für νηρὸν ὕδωρ vielmehr πρόσφατον zu sagen räth, ist ναρός od. νηρός = νεαρός , frisch.
... Menschen, in der Blüthe des Alters stehend, frisch und kräftig, αἰζηοί Il . 3, 26, παράκοιτις ... ... νέκυες Suppl . 68; so auch τοκεύς Hes. Th . 138 zu nehmen, wo die Schol . ϑαλεροποιός erkl. Auch von einzelnen ...
... b, wo wir sagen »wir sind noch zu jung«. – So auch im compar . u. superl .; ... ... Phoen . 104. – c) von Zuständen u. vgl. , neu, frisch, sowohl das noch nicht Dagewesene, als das noch nicht lange Daseiende ...
... mit μαχησόμενος , = »um hier zu kämpfen«, s. Scholl. Nicanor. l. c . u. Lehrs ... ... Scholl. Aristonic . ὅτι ἀντὶ τοῠ ἄγε τὸ δεῦρο; ἄγε δεῠρο , frisch heran! Il . 17, 685; δεῠρ' ἄγε Od . ...
... Ehre« blieb. Aehnlich verhält sich γηραιός zu γεραιός . Vgl. z. B. ξερός ξηρός, ἔϑος ἦϑος . ... ... τοῠ μιάσματος , solchen Frevel tilgt oder mindert die Zeit nicht, er bleibt frisch. In der Redensart γήραος οὐδός , »die Schwelle des Alters«, ...
... , das Auge auf die Erde heftend, zu Boden schlagend, Eur. I. A . 1023, wie D. ... ... . sich mit Eifer, Heftigkeit an Etwas machen, darauf werfen, ἔρειδε , frisch daran, Ar. Pax 31; ὖς ὥςπερ ἂν χέσῃ τις ἢ ...
... ἁλές, = ἀϑρόον, νεωστὶ γεγενημένον καὶ συνενηνεγμένον ), jugendlich frisch, munter, stark; νεαλέστεροι γὰρ ὄντες ῥᾷον ... ... Fischen gesagt, mit dem Vorigen zusammenfallend, nur eine andere Ableitung desselben Wortes zu sein scheint. Andere noch leiten es von ἁλίζω ab, frisch gesalzen. – Die Länge des α , von Phot . behauptet ...
... . 6, 29. – Med . zu sich führen, an sich locken, auch in schlimmem Sinne, versuchen wozu, ... ... , 1, 4, sc . ἑαυτόν , sich nähern; πρόςαγε , frisch ans Werk, mache dich daran, Theocr . 1, 62; ὧδε ...
... . VII, 295 fassen kann, andere durch frisch, neu, was noch seinen vollen Glanz hat, indem sie das Pindarische ... ... stellt sich dem Auge immer blank, gleißend dar, so daß die Uebertragung leicht zu erklären ist; die Ableitung dat aber Schwierigkeit, wenn auch die Quantität des ...