Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πότε

πότε [Pape-1880]

πότε , Fragepartikel, wann? zu welcher Zeit? πότε κέν τις ἀναπνεύσειε πόνοιο ; Il . 19, 227; πότ' ᾤχετο , Od . 4, 642; πότ' εἰ μὴ νῠν , Aesch. Spt . 98; πότε δὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πότε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 688.
ὁπηνίκα

ὁπηνίκα [Pape-1880]

... correlat . zu πηνίκα , dann wann , zu welcher Zeit, relat. u. indirect fragend; Soph. O. C ... ... πορείαν ποιοῖντο , Xen. An . 3, 5, 18, zu welcher Stunde sie auch wollten; Plat. Legg . VI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπηνίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... . Aber es ist nicht nöthig zu einer dieser beiden Formen seine Zuflucht zu nehmen; denn die in ... ... ;έ eine erst noch zu nennende Sache oder Person, im Gegensatze zu den Demonstrativen auf -&# ... ... . So Viel scheint deutlich zu sein, daß χαμάδι sich zu οἴκαδε verhält, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὁ

[Pape-1880]

... od. ὁ zu schreiben n. » der entsandte euch« zu übersetzen ist, u. ... ... und τά vor Adverbien, bes. der Zeit, theils um sie wirklich zu Substantiven zu machen, τὸ νῦν , das Jetzt, τὸ πρίν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... zu tödten, aber nicht jedesmal zu singen u. zu tanzen, wenn die Feinde im Begriffe sind sie ... ... also z. B. ὁπότε ἀποϑνήσκει, ἀπέϑανεν, αποϑανεῖται , »zu der Zeit wo (wann, wenn) ... ... : mag das κέ zu κεκλήσῃ gehören oder zu νικήσαντι , immer ist Aristarchs Notation ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
πρός

πρός [Pape-1880]

... ich stehe in keinem Verhältniß zu ihnen, ich habe mit ihnen Nichts zu schaffen, Isocr . ... ... οὐδ' ὁπωςτιοῠν ἄξια , mit den Schönheiten bei euch zu vergleichen, darnach zu beurtheilen, Plat. Phaed . 110 a; ... ... bedeutet es: 1) Bewegung oder Richtung auf Etwas zu, an, zu, gegen , hinwärts, προςέρχομαι, προςάγω u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... als einen solchen, den Bogen zu spannen, d. i. daß du ein Spanner des Bogens sein solltest, ... ... . herrschend geworden in der Bdtg im Stande sein , geschickt sein, Etwas zu thun, d. i. ... ... ein Wort und hat in neuester Zeit auch wohl angefangen ihm nur einen Accent zu geben ( οἱόςτε ), was ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... diese nothwendig sind, um über die Zeit, in welcher das Wort vorkommt, entscheiden zu können. Die Citate enthalten ... ... dies aber nach besten Kräften zu thun und Winke erfahrner Männer dankbar zu benutzen, wird hinfort des ... ... auf diese Weise den Umfang des Buches nicht zu sehr zu vergrößern, schien es angemessen, bei allen Schriftstellern die ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ώραῖος

ώραῖος [Pape-1880]

... . ὥρα , die Jahreszeit, in welcher die Feldfrüchte reif werden, die Zeit der Ernte, bes. die zwanzig ... ... Herbst, in welchen auch der Krieg geführt zu werden pflegte, vgl. Schäf. zu Bos. ell. p . 577 ... ... 3, 16, 7. – 2) zur rechten, günstigen Zeit geschehend, der Jahreszeit entsprechend, durch die Jahreszeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1413-1414.
μετα-χρόνιος

μετα-χρόνιος [Pape-1880]

... auf hohen Wellen, ὑψοῦ δὲ μεταχρονίη πεφόρητο , ib . 587, in welcher Stelle Brunck μεταχϑονίη ändert, aber Suid . erkl. μεταχρονία, ἡ εἰς ὕψος φερομένη , u. der Schol . zu Hes . a. a. O. bemerkt, ... ... also eigentlich zwischen Himmel u. Erde, vgl. Well. zu Ap. Rh . 2, 300.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-χρόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 157.
σπονδο-φόρος

σπονδο-φόρος [Pape-1880]

... – eine eigene Obrigkeit, von der in Olympia und an andern Orten zur Zeit der heiligen Spiele die ἐκεχειρία und die σπονδαί angekündigt wurden, Ζηνός , Pind. I . 2, 23, wo Dissen zu vergleichen; Thuc . 5, 49; Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπονδο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... einem Wunsche nicht als Wunschpartikel zu nehmen, sondern durch denn, wie zu erklären, vgl. Herm ... ... Ueberbleibsel des ursprünglich im Griechischen das Ziel einer Bewegung Ausdrückenden zu nehmen, zu dem ὡς gesetzt wird, um die Absicht des Subjects auszudrücken, ὡς τὸν βασιλέα ἐπορεύϑη , um zu dem Könige zu gelangen; so ist es von Her . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... zu Felde ziehen sollten, d. i. er verbot ihnen zu Felde zu ziehen, 8, 116, vgl. 3, 128; ἀπέλεγόν ... ... über das Folgende Buttmann exc . XI zu Dem. Md . – Zu einem solchen inf . tritt auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... c). Von Verbindungen mit Partikeln sind zu beachten: 1) ὅς γε , der ja , ... ... 1348. 1372 El . 899. – 2) ὅςπερ , welcher nämlich, doch, ja , qui quidem , οὐδὲ γὰρ ... ... der zieht in den Krieg zu den Männern, und die trieb Kronion an zu kämpfen«, eine Verknüpfung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... καιρῷ . Dah. ἐν τούτῳ, ἐν ᾧ , unterdeß, während welcher Zeit, von Her . 6, 89 Thuc . 7, 29 ... ... διατέμνων , Aesch. Ag . 671. 892 zu nehmen, womit οὕτως ἀπαλλάσσουσιν ἐν ϑεῶν κρίσει 1262 zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
δήν

δήν [Pape-1880]

... τι μάλα δήν , »sehr kurze Zeit, durchaus nicht sehr lange Zeit«, Iliad . 1, 418 ... ... ein relativer Begriff ist, so gut wie »lange Zeit« und »kurze Zeit«; daß also rhetorisch-poetische Uebertreibung hier ... ... ohne das δήν zu erwähnen . Entschieden zu verwerfen ist wohl die Lesart δήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

... γάμος σχεδόν ἐστιν, ἵνα χρὴ καλὰ ἕννυσϑαι erkl., richtiger wobei , bei welcher Veranlassung; ἵνα μὲν ἐξῆν αὐτοῖς τιμωρήσασϑαι, ἐνταῦϑα μὲν οὐδεὶς οἷός ... ... nicht in eine andre Stadt führten, was zu erwarten stand, als bestimmt eintretend zu denken ist. Vgl. noch Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
παρά

παρά [Pape-1880]

... , 3, 8, wie schon Il . 22, 145 zu erklären ist, οἱ δὲ παρὰ σκοπιὴν ἐσσεύοντο , wie Od . ... ... πόδας , wie Luc. Alex . 33. – 2) von der Zeit , ausgegangen von solchen ursprünglich örtlich zu fassenden Vrbdgn, wie ἀείσω παρά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... . 24, 61. 423. 435 Od . 5, 36 (zu welcher Stelle Nitzsch zu vgl.). 6, 158. 7, 69. 15, ... ... kämpfen, den die Feinde in ihre Gewalt zu bringen, die Freunde ihnen zu entreißen suchen, 8, 476; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
πούς

πούς [Pape-1880]

... , um den Schild zum Decken gebrauchen zu können, ἐπεὶ δὲ ἔξω βελῶν ἐγένοντο, στραφέντες , und ... ... wie Luc .; – ὡς ποδῶν ἔχει , wie er zu Fuß ist, so schnell er kann, Plat. Gorg . 507 d ... ... gedreht und gespannt wird, Od . 5, 260. 10, 32, an welcher letzteren Stelle Einige den sing ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon