Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐφ-όριος

ἐφ-όριος [Pape-1880]

ἐφ-όριος , α, ον , an ... ... , ἀγορὰ ἐφορία , der Gränzmarkt, wo die Leute aus angränzenden Bezirken zum Handel zusammenkommen, Dem . 23, 37, im Gesetz, von Dem . selbst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-όριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122.
συν-αντάω

συν-αντάω [Pape-1880]

συν-αντάω , ion. συναντέω , zusammentreffen , zusammenkommen; συναντήτην , Od . 16, 333, entgegenkommen, begegnen; Hes. Th . 877; Eur. Ion 787 u. öfter, u. sp. D ., wie Rufin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αντάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1001.
συν-δρομή

συν-δρομή [Pape-1880]

συν-δρομή , ἡ , Zusammenlaufen, Zusammenkommen; bes. aufrührerische Versammlungen; Pol . 1, 67, 2. 69, 11; Arist. rhet . 3, 10 sagt μὴ πολλὰς ποιήσωσι τὰς συνδρομὰς ἐκκλησίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δρομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
ἀπ-άντησις

ἀπ-άντησις [Pape-1880]

ἀπ-άντησις , ἡ , das Begegnen, Zusammenkommen, Pol . öfter; ποιεῖσϑαι 5, 63; Plut. Num . 10; Ereigniß, Veranlassung, Pol . 20, 11. 12, 8. – Antwort, Plut. reip ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άντησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἐπι-συῤ-ῥέω

ἐπι-συῤ-ῥέω [Pape-1880]

ἐπι-συῤ-ῥέω (s. ῥέω ), wohin zusammenfließen, zusammenkommen, Strab . V p. 240; Dion. Hal . 4, 55 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
ἐπι-σύν-ειμι

ἐπι-σύν-ειμι [Pape-1880]

ἐπι-σύν-ειμι (s. εἶμι ), danach zusammenkommen, D. Hal . 1, 63, v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σύν-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
πολυ-άνδριον

πολυ-άνδριον [Pape-1880]

πολυ-άνδριον , τό , Ort, wo viele Menschen zusammenkommen, Plut. reip. ger. praec . 31 u. öfter, u. a. Sp.; bes. Begräbnißplatz für Viele, Ael. V. H . 12, 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-άνδριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
συν-ικνέομαι

συν-ικνέομαι [Pape-1880]

συν-ικνέομαι (s. ἱκνέομαι ), zusammenkommen, -treffen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ικνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1026.
προ-συγ-γίγνομαι

προ-συγ-γίγνομαι [Pape-1880]

προ-συγ-γίγνομαι (s. γίγνομαι) , vorher zusammenkommen, τινί , mit Einem sprechen, Thuc . 8, 14; D. Cass . 52, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-συγ-γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über dies Pronomen ... ... nichts ausrichten, Plat. Euthyd . 288 a; ἐν ταὐτῷ γίγνεσϑαι ἀλλήλοις , zusammenkommen, Conv . 172 c: ebenso εἰς ταὐτὸν ἐλϑεῖν ; – ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
μίσγω

μίσγω [Pape-1880]

... sich mischen, unter andere Menschen, mit ihnen zusammenkommen, verkehren, umgehen; οὐδ' ἐς Ἀχαιοὺς μισγέσκετο , Il . 18 ... ... ἀϑανάτοισιν , il . 24, 91; ὑπὲρ ποταμοῖο , über dem Strom zusammenkommen, 23, 73; πτωχὸν ἔσω μίσγεσϑαι ἐάσομεν , hereinkommen lassen, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
μίγνῡμι

μίγνῡμι [Pape-1880]

μίγνῡμι , auch μιγνύω , u. bei Hom . u. ... ... ἀπάνευϑε , 10, 424; μίξεσϑαι ξενίῃ , in Gastfreundschaft sich verbinden, in Gastlichkeit zusammenkommen, Od . 24, 314; ἀλλήλοις , Plat. Soph . 256 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182-183.
συμβολή

συμβολή [Pape-1880]

συμβολή , ἡ , das Zusammenwerfen; – bes. a) das ... ... Lippen, Arist. partt. an . 2, 16. – Gew. b) das Zusammenkommen, -treffen, συμβολὰς τριῶν κελεύϑων , Aesch. frg . 161; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμβολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 979.
φιλότης

φιλότης [Pape-1880]

φιλότης , ητος, ἡ , Freundschaft, Liebe, Zuneigung, Hom ... ... einander Il . 3, 73. 94; κατὰ φιλότητα συγγίγνεσϑαι , aus Freundschaft zusammenkommen, Her . 1, 172; von der Gastfreundschaft, Od . 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
συμ-φέρω

συμ-φέρω [Pape-1880]

συμ-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... πενίαν , 7, 6, 20. – Pass ., mit fut. med ., zusammenkommen, -treffen; a) im feindlichen Sinne, an einander gerathen, handgemein werden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 991.
σύν-ειμι [2]

σύν-ειμι [2] [Pape-1880]

... 705. – b) im friedlichen Sinne, zusammenkommen, um mit einander zu sprechen, τινὶ εἰς λόγους , übh. übereinkommen ... ... 2, Lesart der mss . für συνεῖναι . – Auch von Geldern, zusammenkommen, -fließen, eingehen, χρήματα συνιόντα , Her . 1, 64. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1011.
συλ-λέγω

συλ-λέγω [Pape-1880]

συλ-λέγω (s. λέγω ), zusammenlesen, ... ... 1. – Pass . mit dem aor . συνελέγην , sich versammeln, zusammenkommen; Her . 1, 81. 7, 8, 1. 9, 45. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 975.
σύν-οδος [2]

σύν-οδος [2] [Pape-1880]

... , Conv . 197 d; ξυνόδους ποιεἶσϑαι , zusammenkommen, Legg . VI, 771 d; = ... ... . öfter; ὀξεῖα , Plut. Cam . 17. – Auch das Zusammenkommen vor den Schiedsrichtern, Dem . 54, 29. – Von leblosen Dingen, das Zusammenkommen, χρημάτων σύνοδοι , Geldeinkünfte, Her . 1, 64; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-οδος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1028.
ἑσπέριος

ἑσπέριος [Pape-1880]

ἑσπέριος , auch 2 Endgn, wie Eur. Herc. f . ... ... 9, 336. 15, 505; ἑσπερίους ἀγέρεσϑαι ἀνώγει , er ließ sie Abends zusammenkommen, 2, 385; ἑσπέριος φλέγεν Pind. N . 6, 39; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
συμ-πλέκω

συμ-πλέκω [Pape-1880]

συμ-πλέκω , zusammenflechten, verbinden; καὶ ... ... , 4; von der Ehe, Θέτιδι συμπλακείς , Soph. frg . 548; zusammenkommen, ἀπόρῳ γε τῷδε συμπεπλέγμεϑα ξένῳ , Eur. Bacch . 799; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon