Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... – Daraus ist abzuleiten – 21 ἤ in der Frage , zunächst in directer Doppelfrage, πότερον od. πότερα ... ... Prot . 310 b. Wie hier schon oft in dem zweiten Fragegliede eine Berichtigung oder Erwiderung auf das erste Frageglied liegt ... ... um durch eine das Gegentheil ausdrückende Frage die Richtigkeit des Gesagten auszudrücken, od., in Beziehung auf eine andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
μετά

μετά [Pape-1880]

... γναμπτῇσι γένυσσι , 11, 416; πηδάλιον μετὰ χερσὶν ἔχειν , zwischen, in den Händen halten, Od . 3, 286; auch ... ... ., – 1) von der Bewegung nach einer Menge hin , in die Menge hinein, dah. auch hier ... ... . dem dat . gleich, mitten unter, zwischen in, πᾶσι μετὰ πληϑύν , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... am genauesten tritt diese Beziehung beider Sätze auf einander hervor, wo in beiden πρίν steht, z. B. τίς κεν ἀνὴρ πρὶν ... ... Plat. Phaed . 62 c. – b) in indirecter Rede und in Beziehung auf die Vergangenheit der optat ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

... alle ohne Artikel. – c) in der Mitte stehend , zwischen zwei Dingen, auch übertr. auf ... ... ἑνὸς καὶ πλήϑους τὸ ὀλίγον μέσον , das Wenige steht in der Mitte zwischen der Einheit und der Menge, Polit ... ... gehen; ἐν μέσῳ ἐμοῦ τε καὶ σοῦ , in der Mitte zwischen uns beiden, Plat. Conv . 222 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... var. lect . Κόρινϑόνδε . Daß in der Stelle mit den beiden Lesarten Κόρινϑόνδε das ... ... Zeiten so fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man ... ... 949; zusammengesetzt sei, nicht in's Gewicht kallen. Uebrigens hat Meineke in der Ausgabe der drei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὅρκιον

ὅρκιον [Pape-1880]

... 262, ὅρκια μετ' ἀμφοτέροισιν ἔϑηκε Παλλάς , sie stiftete einen Vertrag zwischen beiden Parteien, μήτις ὑπερβασίῃ Διὸς ὅρκια δηλήσηται , den beim Zeus beschworenen ... ... , Her . 1, 141; auch noch in späterer Prosa, ὅρκια ποιεῖν περὶ τῶν συνϑηκῶν , Pol . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378-379.
φῡκίον

φῡκίον [Pape-1880]

... κήποις Paul. Sil . 61 (IX, 663), u. in Prosa, Plat. Rep . X, 611 d u. ... ... bis acc . 31; der Unterschied, der im E. M . zwischen den beiden Formen gemacht wird, ist unhaltbar.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡκίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1313.
ὑπο-σκήνιον

ὑπο-σκήνιον [Pape-1880]

... der äußerste Theil der Scene nach vorwärts, der sich zwischen dem προσκήνιον u. der ὀρχήστρα nach beiden Seiten hin ausdehnte; Ath . XIV, 631 f; Poll . 4, 124; vgl. Groddeck in Wolf's Anal . III p . 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... Med. 138; häufig bei Her., bes. in der Vrbdg ἐπεί τε , so ἐπεί τε Πέρσαι ... ... ἐπεί τε παρέλαβον τὸν ϑρόνον τοῦτο ἐφρόντιζον 7, 81; selten in attischer Prosa, wie Thuc . ἔτη τριακόσια ἐπεὶ διέβησαν 6, ... ... 4, 13; Aesch. Prom . 347; in Prosa oft. Es folgen in diesem Falle auf ἐπεί auch hypothetische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
ὄργυια

ὄργυια [Pape-1880]

... im plur . ὀργυιαί , in Prosa aber auch ὀργυιά accentuirt, bei Hom . rechtfertigt die Kürze ... ... letzten Sylbe den Accent auf der drittletzten; – die Klafter , der Raum zwischen den beiden ausgestreckten Armen; ὅσον τ' ὄργυια , Il . 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄργυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... sie wollen, ohne Ausnahme zeitbedingend; rein bedingende Sätze giebt es in diesen beiden Constructionen gar nicht. Beide genannte ... ... Dieser findet sich als Variante sogar in einem Theile der folgenden Stellen, in welchen ὅταν, ὁπόταν, ... ... hinzu , περιττῶς ; doch nur in solchen Sätzen, in denen der optat . einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... V, 276); χεῖρας ἀμφί τινι , ihn umarmen, Hom ., s. ἀμφιβάλλω; ἀμφὶ χεῖρα βάλεν ... ... . 25, 163 Ap. Rh . 2, 256, sondern auch in Prosa, ἐς ϑυμὸν βαλεῦ ... ... . 7, 139; – ἦ φιλότητα μετ' ἀμφοτέροισι βάλωμεν , Freundschaft zwischen beiden Theilen stiften, Il . 4, 16. – 4) Intrans., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... zweischneidig; ἀμφίδυμος λιμήν , auf beiden Seiten zugänglich; νῆες ἀμφιέλισσαι; in anderen composs . ist ... ... ἵππους: in allen diesen Stellen ist kein Unterschied der Bedeutung zwischen beiden Wörtern, u. eines von beiden genügte um den Sinn präcis auszudrücken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
τέ

τέ [Pape-1880]

... mit Hintansetzung der Gleichstellung der beiden Satzglieder, ein den Gegensatz hervorhebendes δέ , wie Aesch. Pers . ... ... . 1381; Böckh Pind. P . 5, 54; auch einzeln in Prosa, ἔν τε τῇ τῶν ἐπῶν ποιήσει, πολλαχοῦ δὲ καὶ ἄλλοϑι ... ... , Pind. Ol . 1, 104 I. 7, 35 u. einzeln in Prosa, περὶ αὐτοῠ τε ὁπότε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
πρών

πρών [Pape-1880]

... αἴας nach der gew. Erklärung eine vorspringende Meerenge zwischen Europa u. Asien ist (vgl. 856), Schütz aber es von dem weit vorspringenden thracischen Chersones versteht, der beiden Erdtheilen gemeinsam heiße, weil er zwischen beiden so in der Mitte liege, daß er mit gleichem Recht zu Europa u. zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
οὔ-σε

οὔ-σε [Pape-1880]

... El . 342 u. öfter; u. in Prosa, οὔτε γὰρ οἱ βάρβαροι ἄλκιμοί εἰσι, ὑμεῖς τε ... ... 1, 16, wo οὔτε nur auf das Correspondiren der beiden Satzglieder aufmerksam machen soll, als hieße der Satz οὔτε ἐκεῖ πλοῖα, οὔτε αὐτοῦ ἐπιτήδεια , das Hervorheben des Gegensatzes zwischen ἐκεῖ μέν und μένουσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-σε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 420-421.
πῆχυς

πῆχυς [Pape-1880]

... 75 a. – Am Bogen, der Bug in der Mitte zwischen den beiden Enden, der eine Art Griff bildete und beim Spannen ... ... Bei der Lyra sind πήχεις die beiden gebogenen Enden od. Griffe, zwischen denen der Steg angebracht ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῆχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

... zu machen scheint, daß Didymus hier in der That (τὰ) κνίση als Lesart der ἑτέρα ... ... diplomatisch besser beglaubigt gewesen sein wird. Diese drei Stellen stehn in unlösbarem Zusammenhange: in Aristarchs erster Ausgabe stand Odyss . 11, 185 ... ... den Artikel τέμενος . Ein anderer ähnlicher Fall ist in diesem Wörterbuche s. v . ἑῶμεν erörtert ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
διπτυχής

διπτυχής [Pape-1880]

... ἰσοδυναμεῖ τῷ τήκων , und noch einmal in einem ebenfalls Didymeischen Scholium B , σὺν τῷ ν Ἀρίσταρχος ... ... . diss . 1 p. 34. In dieser also war an den hier besprochenen Stellen κνίση als ... ... Lesart hielt, grade wie Iliad . 21, 363 κνίσην . Woher in beiden Fällen die Unkenntniß des Didymus rührte, läßt sich hier ohne zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διπτυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641-642.
ἀμφ-ίστημι

ἀμφ-ίστημι [Pape-1880]

ἀμφ-ίστημι ( ... ... umstellen, oder obiect . = um's Feuer zu stellen, weil das Feuer zwischen den Füßen des Dreifußes brennt; in beiden Stellen folgt λοετροχόον τρίποδ' ἵστασαν ἐν πυρὶ κηλέῳ ; – med . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon