Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δύ-στηνος

δύ-στηνος [Pape-1880]

δύ-στηνος , ον , dor. δύστᾱνος , unglücklich, jammervoll, elend . Ableitung unsicher, vgl. ἄστηνος . Bei Homer öfters, aber nur von Menschen: Nominat . δύστηνος mehrmals, als femin. Iliad . 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688-689.
δύ-στομος

δύ-στομος [Pape-1880]

δύ-στομος , hartmäulig, γένυς ἱππείη Athlet. stat . 32 ( Plan . 361).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δύ-στονος

δύ-στονος [Pape-1880]

δύ-στονος , schwer zu beklagen, jammervoll, κήδεα, κακά , Aesch. Spt . 971. 989.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-στομέω

δυ-στομέω [Pape-1880]

δυ-στομέω , Einem Böses nachreden, τινά τι , Soph. O. C . 990.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-σθενέω

δυ-σθενέω [Pape-1880]

δυ-σθενέω , kraftlos sein, = ἀσϑενέω , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σθενέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
δυ-στατέω

δυ-στατέω [Pape-1880]

δυ-στατέω , schlecht stehen, schwanken, Plut. adv. Col . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυ-στηνία

δυ-στηνία [Pape-1880]

δυ-στηνία , ἡ , das Unglück, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στηνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυ-στοχία

δυ-στοχία [Pape-1880]

δυ-στοχία , ἡ , das Verfehlen des Ziels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-σχιδής

δυ-σχιδής [Pape-1880]

δυ-σχιδής , ές , schwer zu spalten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σχιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δύ-στατος

δύ-στατος [Pape-1880]

δύ-στατος , schlecht stehend?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δύ-σφαλτος

δύ-σφαλτος [Pape-1880]

δύ-σφαλτος , schwer wankend zu machen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σφαλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δύ-σχιστος

δύ-σχιστος [Pape-1880]

δύ-σχιστος , = δυσχιδής , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δυ-στόχαστος

δυ-στόχαστος [Pape-1880]

δυ-στόχαστος , schwer zu treffen, καιρός , Plut. Anton . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στόχαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-στίβευτος

δυ-στίβευτος [Pape-1880]

δυ-στίβευτος , schwer aufzuspüren, Plut. Qu. nat . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στίβευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δύ-σπλαγχνος

δύ-σπλαγχνος [Pape-1880]

δύ-σπλαγχνος , hartherzig, v. l. Aesch. Prom . 902.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σπλαγχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
δυ-σχημάτιστος

δυ-σχημάτιστος [Pape-1880]

δυ-σχημάτιστος , schwer zu gestalten?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σχημάτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δυ-στρατο-πέδευτος

δυ-στρατο-πέδευτος [Pape-1880]

δυ-στρατο-πέδευτος , ungünstig für das Aufschlagen eines Lagers, Aen. Tact . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στρατο-πέδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
σύ

σύ [Pape-1880]

σύ , pronom. personal . der zweiten Person, du, von Hom . an überall; dor. τύ , Pind . ... ... . Verstärkung σύγε, σοῠγε u. s. w., dor. τύγα , du wenigstens, du freilich, du für deinen Theil.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
δέω

δέω [Pape-1880]

... δεύεαι Ἀργείων , auch in allen andern Stücken stehst du den Argivern nach; δεύεσϑαί τινος in etwas nachstehn, zurückstehn, Iliad ... ... , 142 Ἕκτορ εἶδος ἄριστε, μάχης ἄρα πολλὸν ἐδεύεο , im Kampfe standest du sehr zurück, das εο in ἐδεύεο mit Synizese ... ... τοῠ παιδός , es fehlt viel daran, daß du nicht kennen solltest, Plat. Lys . 204 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
δύο

δύο [Pape-1880]

... tvôs N. tva, Kirchenslav. dŭva, Lit. du, dvi, Curtius Grundz. d. Griech. Etymol . 1, 204. ... ... ἠὲ τρεῖς ἄνδρας ἔρυσϑαι . – Iliad . 10, 224 σύν τε δύ' ἐρχομένω, καί τε πρὸ ὁ τοῦ ἐνόησεν ὅππως κέρδος ἔῃ ... ... ἐρχομένω , Schol. Aristonic . σύν τε δύ' ἐρχομένω : ἡ διπλῆ πρὸς τὸ σχῆμα, ὅτι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673-674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon