Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

βαθύς , εῖα, ύ , tief, hoch, zunächst von der räumlichen Ausdehnung, von Hom . an überall; auch wie bei uns von der der Front entgegenstehenden Ausdehnung, φάλαγξ , eine tiefe Schlachtordnung, Xen. Hell . 2, 4, 24. 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
ἀθῡρω

ἀθῡρω [Pape-1880]

ἀθῡρω , spielen, Hom . einmal, Iliad . 15, 364 (s. ἄϑυρμα ); Eur. Ion 52; Pind . μεγάλα ἔργα , große Thaten im Spiel verrichten, N . 3, 42; aber I. 3, 57 Ὅμηρος πᾶσαν ἀρετὰν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθῡρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
βράθυ

βράθυ [Pape-1880]

βράθυ , τό , der Sade- od. Sevenbaum, herba sabina, Medic . ·

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράθυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
ἄθυρμα

ἄθυρμα [Pape-1880]

ἄθυρμα , τό , alles, was erfreut, Spielzeug, Ergötzung, Schmuck, Hom . dreimal, Iliad . 15, 363 ἔρειπε δὲ τεῖχος Ἀχαιῶν ῥεῖα μάλ', ὡς ὅτε τις ψάμαϑον παῖς ἄγχι ϑαλάσσης, ὅς τ' ἐπεὶ οὖν ποιήσῃ ἀϑύρματα νηπιέῃσιν, ἂψ αὖτις συνέχευε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄθυρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
βαθύνω

βαθύνω [Pape-1880]

βαθύνω , vertiefen, aushöhlen, χῶρον Il . 23, 421; ποτήριον Anacr . 3, 5; sp. D .; βαϑύνεται λίμνη Theophr .; ἕλη Polyaen . 8, 23; φάλαγγα , eine Schlachtordnung vertiefen, mit schmaler Front, viel Mann ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
ἀμαθύνω

ἀμαθύνω [Pape-1880]

ἀμαθύνω , in Staub verwandeln, Hom . einmal, Iliad . 9, 593 πόλιν δέ τε πῠρ ἀμαϑύνει , Scholl. Aristonic . ἀμαϑύνει: ὅτι ἄμαϑον ποιεῖ· οὕτως δὲ λέγει τὴν πεδιάσιμον κόνιν. ὁ δὲ Αἰσχύλος ἐπὶ τοῦ διαφϑείρειν ψιλῶς τέταχε, περὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ψαθυρός

ψαθυρός [Pape-1880]

ψαθυρός , όν , zerreiblich, zerbrechlich, locker, mürbe, im Ggstz des Dichtern, Festen; vom Fischrogen, Arist. H. A . 3, 1; auch weich, zart, im Ggstz des Harten, Theophr . u. A.; und trocken, spröde, bröckelig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαθυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
λάθυρος

λάθυρος [Pape-1880]

λάθυρος , ὁ , eine schotentragende Pflanze, Theophr . u. A., Essen für arme Leute, Ath . II, 55 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάθυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
ψάθυρμα

ψάθυρμα [Pape-1880]

ψάθυρμα , τό , ein kleines Stück, ein Brocken, Hesych . erkl. ἀποκόμματα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάθυρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
ἀγαθύνω

ἀγαθύνω [Pape-1880]

ἀγαθύνω , dasselbe, auch schmücken; pass . gut erfunden werden, sich freuen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
λαθυρίς

λαθυρίς [Pape-1880]

λαθυρίς , ίδος, ἡ , eine Pflanze, eine Art Wolfsmilch, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
βαθύτης

βαθύτης [Pape-1880]

βαθύτης , ητος, ἡ , die Tiefe, Luc. Icarom . 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
βάθυσμα

βάθυσμα [Pape-1880]

βάθυσμα , τό , die Vertiefung, λίμνης Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάθυσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
ψαθύριον

ψαθύριον [Pape-1880]

ψαθύριον , τό , = Folgdm, bei Ath . XIV, 646 c Erkl. von ψωϑίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαθύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
μεγαθύνω

μεγαθύνω [Pape-1880]

μεγαθύνω , ion. = μεγεϑύνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
βαθύ-θριξ

βαθύ-θριξ [Pape-1880]

βαθύ-θριξ , τριχος , mit dickem, langem Haar, μῆλα βαϑύτριχα (was auch von βαϑύτριχος kommen kann), dichtwollig, H. h. Apoll . 412; ἵππου βαϑύτριχα δείρην , dichtmähnig, Opp. C . 1, 314. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
βαθυ-μῆτα

βαθυ-μῆτα [Pape-1880]

βαθυ-μῆτα , Χείρων (äol. für βαϑυμήτης ), tiefsinnig, von hoher Einsicht, Pind. N . 3, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-μῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
βαθύ-φρων

βαθύ-φρων [Pape-1880]

βαθύ-φρων , tiefverständig, Μοῖραι Pind. N . 7, 1; Sol . bei Plut. Sol . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
βαθυ-πλήξ

βαθυ-πλήξ [Pape-1880]

βαθυ-πλήξ , σκορπίος , tiefverwundend, Nic . bei Ael. N. A . 10, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
βαθύ-νους

βαθύ-νους [Pape-1880]

βαθύ-νους , tiefen Geistes, Nestor, Arist. ep. (App . 9, 23) u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-νους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon