Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λυκάβας

λυκάβας [Pape-1880]

λυκάβας , αντος, ὁ , das Jahr ; τοῦ δ' αὐτοῦ λυκάβαντος ἐλεύσεται , Od . 14, 161. 19, 306; Bion . 6, 15; acc . λυκάβαν , Ep. ad . 194 ( App . 323); öfter in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκάβας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ῥαβάσσω

ῥαβάσσω [Pape-1880]

ῥαβάσσω , att. -ττω , auch ἀραβάσσω u. ἀῤῥαβάσσω, = ῥάσσω, ἀράσσω , lärmen, VLL., bes. durch Klopfen, Schlagen, Tanzen, Takttreten u. dgl., niederdeutsch »rabastern«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαβάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 829.
Σαβασμός

Σαβασμός [Pape-1880]

Σαβασμός , ὁ , die Feier des Sabazios od. Bacchos, das Σα, μ, ῖ -Rufen dabei, nach Schol. Ar. Av . 574 = εὐασμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σαβασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
ἀλάβαστος

ἀλάβαστος [Pape-1880]

ἀλάβαστος , ὁ , nach VLL. die att. Form für ἀλάβα-στ ... ... Ar. Ach . 1017; Ath . VIII, 365 d; auch τὸ ἀλάβαστον , Men . bei Eust . 1161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάβαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀῤῥαβάσσω

ἀῤῥαβάσσω [Pape-1880]

ἀῤῥαβάσσω , = ῥαβάσσω , mit euphonischem α .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤῥαβάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἀλάβαστρος

ἀλάβαστρος [Pape-1880]

ἀλάβαστρος , ὁ , 1) Alabaster, eine Gypsart, Herodian . 3, ... ... 946;ή , ohne Henkel), att. ἡ ἀλάβαστρος , nach VLL.; ἀλάβαστροι μύρου Her . 3, 20; μὴ μύρα μὴδ' ἀλαβάστρως Callim. Pall . 15; vgl. Cer . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάβαστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβάστιον

ἀλαβάστιον [Pape-1880]

ἀλαβάστιον , τό , dim . von ἀλάβαστος , Eubul. Poll. 15, 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβάστιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλάβαστρον

ἀλάβαστρον [Pape-1880]

ἀλάβαστρον , τό , s. Folgds.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάβαστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβαστρίτης

ἀλαβαστρίτης [Pape-1880]

ἀλαβαστρίτης , ὁ , sc . λίϑος , Alabaster, Theophr .; auch fem . ἀλαβαστρῖτις , ιδος , Athen . V, 206 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβαστο-θήκη

ἀλαβαστο-θήκη [Pape-1880]

ἀλαβαστο-θήκη , ἡ , Dem . 19, 237, = ἀλαβαστρο-ϑήκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβαστρο-θήκη

ἀλαβαστρο-θήκη [Pape-1880]

ἀλαβαστρο-θήκη , ἡ , Behältniß, um Alabasterarbeiten, bes. Salbenbüchsen aufzubewahren, Ar. frg . 463 bei Poll . 10, 121; die gew. Lesart Dem . 19, 237, wofür aus alten Gramm. Bekker die Form ohne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστρο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβαστρο-φόρος

ἀλαβαστρο-φόρος [Pape-1880]

ἀλαβαστρο-φόρος , Salbfläschchen tragend, Aesch. frg . 358.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστρο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβαστρο-ειδής

ἀλαβαστρο-ειδής [Pape-1880]

ἀλαβαστρο-ειδής , ές , alabasterartig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀ-βασκάνιστος

ἀ-βασκάνιστος [Pape-1880]

ἀ-βασκάνιστος , Plat. amat . 13, muß ἀβασάνιστος oder ἀβάσκαντος heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασκάνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ΛΥΚΗ

ΛΥΚΗ [Pape-1880]

ΛΥΚΗ ἡ , ein sonst nicht vorkommendes Wort, wovon Macrob. Saturn . 1, 17 λυκάβας, λυκόφως u. ä. ableitet; vgl. auch ἀμφιλύκη, λύχνος , lux, luceo , Licht, u. s. λύγη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΥΚΗ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ὕαλος

ὕαλος [Pape-1880]

ὕαλος , ἡ , urspr. ein jeder helle, glasartig durchsichtige Stein; vom Steinsalz od. Alabaster, bei Her . 3, 24; eben so vom Bergkrystall, vom Bernstein u. dgl.; bes. von durchsichtigen Harzen u. Gummiarten. Später gew. das Glas , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
σάκχαρ

σάκχαρ [Pape-1880]

σάκχαρ (Fremdwort), τό , auch σάκχαρι und σάκχαρον, ... ... aus den Gelenken des Bambusrohres, bambuca arundinacea ausschwitzende Saft, bei den Arabern Tabaschir . Andere finden den Ursprung des Wortes in Iagara , dem malayischen Namen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκχαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
ἀν-άντης

ἀν-άντης [Pape-1880]

ἀν-άντης , ες (ἀντάω ), bergauf, steil, schwierig, ἀνάβασις Plat. Rep . VII, 515 e; ὑψηλὰ καὶ ἀνάντη Legg . V, 732 c.; Sp.; Ggstz κατάντης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
σύμ-βασις

σύμ-βασις [Pape-1880]

σύμ-βασις , εως, ἡ , das Zusammengehen, Geschlossensein der Füße, Ggstz διάβασις , Hippocr .; – die Uebereinkunft, Vergleichung, σύμβασιν ποιεῖσϑαι , Eur. Suppl . 739; Vertrag, Friedensschluß, Bündniß, Her . 1, 74, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 978.
ἐπίῤ-ῥημα

ἐπίῤ-ῥημα [Pape-1880]

ἐπίῤ-ῥημα , τό , das Dazugesprochene, – a) in der Komödie, das nach der Parabase vom Chorführer gewöhnlich in (161 trochäischen Tetrametern Vorgetragene, Hephaest. p. 71; VLL. – b) das Adverbium, Apoll. Dysc . in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπίῤ-ῥημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 975.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon