ἀνα-ζυγή , ἡ , der Aufbruch, Abmarsch, Plut. Ages . 13; öfter bei Pol ., ἀναζυγὴν ποιεῖσϑαι , abmarschiren, 2, 54; von der Flotte, 5, 110.
αὐλέω , die Flöte blasen, Plat. Prot . 327 a u ... ... ; κέρασι Xen. An . 7, 3, 32; ἔξοδον , zum Abmarsch, Ar. Vesp . 582. – Med ., sich auf der Flöte ...
ἄφ-οδος , ἡ , 1) das Weggehen, Abmarsch, Xen. An . 6, 2, 13; der Rückzug, die Rückkehr. Hell . 6, 5, 20. – 2) der Abtritt, Ar. Eccl . 1059; Luc. ...
ἀπο-πορεία , ἡ , der Abmarsch; die Rückkehr, Suid .
ἀπο-πορεύομαι , dep. pass ., abreisen, abmarschiren, bes. nach Hause zurück, Xen. Hell . 4, 8, 35 u. öfter; Pol . 25, 8.
ἀπ-άγω (s. ἄγω ), 1) ab-, ... ... 4, 289; ἀπὸ τοῦ τείχεος ἀπήγαγε τὴν στρατιήν Her . 1, 164, abmarschiren lassen, wie Thuc . 1, 28. 7, 48; ἀπὸ τῆς ...
μεθ-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... , 1, 5 u. sonst; auch τὰς φρουρὰς ἐκ τῶν πόλεων , sie abmarschiren lassen, Pol . 18, 27, 4; auch = verbannen, Aesch ...
ἀφ-ηγέομαι , 1) vorangehen, ... ... Xen. Cyr . 2. 3, 22 οἱ τελευταῖοι πρῶτοι ἀφηγοῠνται , zuerst abmarschiren. – 2) gew. erzählen, erklären, Eur. Suppl . 186; ...