ἀντι-γραφή , ἡ , 1) Gegenschrift ... ... . 3. – c) das Abschreiben, Dion. Hal . 4, 62; Abschrift, Plut. de gen. Socr . 5. – 2) Anklageschrift, Plat ...
μετα-γραφή , ἡ , die Abschrift, Sp .; das Umschreiben, δανείων , Plut. de vit. aer. allen . 7.
ἀπό-γραφον , τό , Abschrift, Cic. Att . 12, 52.
ἀντί-γραφος , eine Abschrift enthaltend, στῆλαι Dem. Lpt . 36; 139 τὰ ἀντίγραφα τῆς στήλης .
ἀντί-γραφον , τό , u. bes. im plur ., die Abschrift, Andoc . 1, 76; Lys . 23, 7 u. Folgd.; Inscr . 102.
ἀντί-γραμμα , τό , Gegenschrift, Abschrift, Luc. Hermot . 40.
σῆμα , τό , das Zeichen , Kennzeichen, Wahrzeichen, Merkmal ... ... Dem . u. Folgde; Sp . auch der Leichenstein mit der darauf befindlichen Grabschrift. – c) Malzeichen , bezeichneter Zielpunkt, wie beim Wettwerfen, Il . ...
ἐλπίς , ίδος, ἡ , Erwartung künftiger Dinge; δόξας μελλόντων, ... ... ὑμεῖς, ὦ Λακεδαιμόνιοι, ἡ μόνη ἐλπίς Thuc . 3, 57; in Grabschriften, ἡ γονέων ἐλπίς , z. B. Inscr . 948. ἔλπισις ...
κεύθω , κεύσω , aor . II. ἔκυϑον , wozu ... ... ὧν ἥδε κεύϑει σώματ' Ἰδαία κόνις Eur. Hec . 325; oft in Grabschriften, Anth .; so auch Od . 3, 16 ὅπου κύϑε γαῖα ...
ὑπό-μνημα , τό , Erinnerung; ... ... 6. – Später Erklärungsschrift, Commentar, Sp . – Auch Entwurf, Concept oder Abschrift eines Briefes, Plat. Epist . XIII, 363 e u. Sp ...
ἀντι-φωνέω , 1) entgegen reden, antworten, Tragg ., z. B. Aesch. Eum . 293; δεινὸν ἔπος ... ... – 2) in der Musik, in der Oktave accompagniren; ἀντίγραφα αντιφωνούμενα , gleichlautende Abschriften, Ios .