ἐρειοί , οἱ , nur Theocr . 15, 50, von zweifelhafter Ableitung u. Bdtg; es soll darin ein Tadel für die Aegyptier liegen; nicht einmal die Lesart steht fest; die verschiedenen Erklärungs- u. Aenderungsversuche ...
κοῦρμι , τό , auch κόρμα , ein von Gerste bereiteter Trank, eine Art Bier, auch mit Honig vermischt, bei den Aegyptiern; auch aus Weizen bereitet, in Spanien u. in Britannien, Diosc .; ...
συρμαία , ἡ , ion. συρμαίη , 1) eine Brech- od. Purgirpflanze, Brech-, Purgirtrank, wozu die Aegyptier den Saft des langen Rettigs, ῥαφανίς , mit Salzwasser brauchten, Her . 2, 88, der den Rettig selbst συρμαίη nennt, 2, ...
ἠθάνιον (vgl. ἠϑμός), τό , ion. ἠϑήνιον , kleines Sieb oder Trichter, VLL. Nach Hellanic . bei Ath . XI, 470 d eine Art Becher bei den Aegyptiern.
νομ-άρχης , ὁ , der Varsteher, Befehlshaber eines νομός , eines Gaues, bei den Aegyptiern, Her . 2, 177, bei den Skythen, 4, 86; D. Sic . 1, 54.
καλάσιρις , ιος, ἡ , ein langes, linnenes Kleid der Aegyptier, das unten mit Franzen besetzt war, Her . 2, 8 l; Cratin . bei Schol. Ar. Av . 1294; Poll . 7, 71; auch der Perser, Ath ...
πεσσευτήριον , τό , ein astronomisches Spielbrett der Aegyptier, worauf Hermes mit der Selene gespielt u. ihr 5 Tage abgewonnen haben soll, Eust . 1397; vgl. Ruhnk. ad Tim. p . 218.
μαχαιρο-φόρος , Messer oder Säbel tragend; ἔϑνος , Aesch. Pers . 56; von den Aegyptiern, Her . 9, 32; Thuc . 2, 96. 7, 27 ...
μελανο-συρμαῖος , bei Ar. Thesm . 957, einen Vers des Euripides parodirend, komisches Beiwort der Aegyptier, mit absichtlichem Doppelsinne, auf σύρμα anspielend, im schwarzen Schleppkleide, u. ...
φήμη , ἡ , dor. φάμα , 1) omen , ... ... eine ahnungsvolle, vorbedeutende Stimme; so Od . 2, 35, wo der alte Aegyptios gesagt hat, in Beziehung auf den ihm unbekannten Veranlasser der Versammlung, εἴϑε ...
λωτός , ὁ (ein Fremdwort, wahrscheinlich ägyptisch), Name verschiedener Gewächse ... ... sagte in Aegypten »je mehr Lotos, desto mehr Jahressegen« – war er den Aegyptiern heilig; u. von ihnen kam er zu den Indern, wo er ebenfalls ...
χιτών , ῶνος, ὁ , in ion. Prosa κιϑών , ... ... , Her . 5, 87; λινέους κιϑῶνας trugen aber auch die Babylonier, Aegyptier u. Kiliker, 1, 105. 2, 81. 7, 91 u. Folgde ...
ὄλῡρα ( ὀλύρα ist falscher Accent, Arcad. p . 194 ... ... nach Her . 2, 77, ἐκ τῶν ὀλυρέων ποιεῦνται ἄρτους , von den Aegyptiern zum Brotbacken gebraucht (vgl. Ath . III, 109 c); nach ...
ζύθος (nach Phot. lex. p. 55, 9 ζῦϑος ... ... 1 steht bei Tauchn. ζύϑῳ ), Bier aus Gerste bereitet, bei den Aegyptiern, D. Sic . 1, 34. 4, 2; vgl. Her ...
νομίζω , fut . νομίσω , art. νομιῶ , – ... ... ., Ἕλληνες ἀπ' Αἰγυπτίων ταῦτα νενομίκασι , diesen Gebrauch haben die Hellenen von den Aegyptiern angenommen, 2, 51; τὶ παρά τινος , 4, 27; Xen. ...
σχοῖνος , ὁ , bei Sp ., etwa von Theophr . ... ... worauf der Doppelsinn des Orakels Her . 1, 66 beruht. – Bei den Aegyptiern ein Landmaß von 30, od. nach Andern von 60 Stadien, Her . ...
ἀ-λήθεια , ἡ , Hom ... ... . u. Sp ., z. B. Diod. Sic . – Bei den Aegyptiern ein Schmuck des Oberpriesters als Zeichen der Wahrheit u. Gerechtigkeit, Diod. S ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro