Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάραβος

κάραβος [Pape-1880]

κάραβος , ὁ , vgl. Krabbe, Krebs, krabbeln, – 1) ὁ ἐν τοῖς ξύλοις τοῖς αὔοις , eine Käferart, Feuerschröter, Holzkäfer, Arist. H. A . 5, 19. – 2) eine Art ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάραβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
ἶξ

ἶξ [Pape-1880]

ἶξ , ἰκός, ἡ , ein dem Weinstocke schädlicher Käfer, vgl. ἴψ , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
μϋκη

μϋκη [Pape-1880]

μϋκη , ἡ , od. μυκή , das Gebrüll, Ap. Rh . 4, 1285, wo der Schol . erkl. μύκησις , Schäfer über den Accent zu vergl. Nach Galen . bei Hippocr . = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μϋκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 216.
θρίψ

θρίψ [Pape-1880]

θρίψ , ῑπός, ὁ (τρίβω , vgl. ἴψ ), Holzwurm, Holzkäfermade; Theophr.; Strat . 32 (XII, 190). Bei Menand. frg . 73 ἡ ϑρίψ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1219.
θέλγω

θέλγω [Pape-1880]

θέλγω , bezaubern, durch Zaubermittel, bes. Zaubertränke od. Zauberlieder überwältigen, betäuben, einschläfern, beschwichtigen, auch täuschen, blenden, bethören, bes. im schlimmen Sinne, ἐπὶ τῆς μετὰ βλάβης ἀπάτης Schol. Ap. Rh . 1, 27; Ἀχαιῶν ἔϑελγε νόον, Τρωσὶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
εὐνάω

εὐνάω [Pape-1880]

εὐνάω , = εὐνάζω , lagern, hinlegen ; ἑξείης δ' εὔνησεν ἡμᾶς Od . 4, 440; einschläfern, φρουρὸν ὄφιν Ap. Rh . 4, 87; übertr., beruhigen, stillen, γόον Od . 4, 758; ἐλπίδας πορείης ἀνϑρώποισι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1082.
ἠρέμα

ἠρέμα [Pape-1880]

ἠρέμα , vor einem Vokal ἠρέμας (verwandt mit ἔρημος , ... ... sanft, leise, allmälig, langsam ; ἥσυχος, ἠρέμα, κάνϑων ruft Trygäus dem Käfer zu Ar. Pax 81; oft bei Plat ., ἠρέμας ἔχε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠρέμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
νόθος

νόθος [Pape-1880]

νόθος , att. auch 2 Endgn, unehel ich, mit einer Beischläferinn od. Sklavinn erzeugt, υἱός , Il . 2, 727 u. öfter, Ggstz γνήσιος , 11, 102; vgl. noch 5, 70; κασίγνητος , Pind. Ol . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
σίττα

σίττα [Pape-1880]

σίττα , auch σίττε , Zuruf der Hirten, bes. der Schäfer, an die Heerde oder einzelne Stücke derselden, entweder im Allgemeinen aufmunternd, he! heda! Theocr . 8, 69, oder scheuchend, hsch! worauf ἀπό folgt. 5. 3.100, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ὑπνόω

ὑπνόω [Pape-1880]

ὑπνόω , einschläfern, u. intr., einschlafen; Eur. Cycl . 453; νήγρετον ὑπνώσας Add . 5 (VII, 305); Callim . 15 (V, 23); Luc. V. H . 1, 29. – Der inf . ὑπνῶν Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207.
ῥοδέα

ῥοδέα [Pape-1880]

ῥοδέα , ἡ , zsgz. ῥοδῆ , der Rosenstrauch, B ... ... ist Ap. Rh . 3, 1020 für ῥοδέεσσι zu lesen, s. Schäfer zur Stelle u. vgl. ῥόδον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
ῥόδαξ

ῥόδαξ [Pape-1880]

ῥόδαξ , ακος, ἡ , dim . von ῥόδον , kleine Rose, vgl. Schäfer zu Greg. Cor . 240.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόδαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
κοιμάω

κοιμάω [Pape-1880]

κοιμάω , ion. κοιμέω (κεῖμαι , vgl. κοίτη ) einschläfern , in Schlaf bringen; κοίμηο όν μοι Ζηνὸς ὑπ' ὀφρύσιν ὄσσε Il . 14, 286; κοιμῆσαί τινα ὕπνῳ Od . 12, 372, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1467.
ποιμήν

ποιμήν [Pape-1880]

ποιμήν , ένος, ὁ (mit πατέομαι , pasco , πόα zusammenhangendj, der Hirt , insbesondere der Schäfer; Hom . u. Hes.; als Ggstz von ἄναξ Od . 4, 87; übh. Lenker, Gebieter der Menschen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιμήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
εὐμάρα

εὐμάρα [Pape-1880]

εὐμάρα , ἡ , das Fell, die Haut, Schol. Theocr . 5, 10; Schäfer zu Schol. par. Ap. Rh . 2, 633.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐμάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
βρόμος [2]

βρόμος [2] [Pape-1880]

βρόμος , ὁ , Hafer, Theophr .; Wortspiel mit βρόμιος Iul. rex 1 (IX, 368).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρόμος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
ἀργεία

ἀργεία [Pape-1880]

ἀργεία , ἡ, = ἀργία , Dion. Hal. C. V . 24. von Schäfer in ἀργία geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
αἰγίλωψ

αἰγίλωψ [Pape-1880]

αἰγίλωψ , ωπος, ὁ (bei Nic. Ther . 857 ... ... .). 1) Geschwür im Augenwinkel, Thränenfistel, Medic . – 2) eine Art Hafer; auch Unkraut in der Gerste, Windhafer ( avena sterilis), Theophr . Bei demselben auch eine Eichenart mit süßen Früchten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγίλωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
πυκτίον

πυκτίον [Pape-1880]

πυκτίον , τό, = πτυκτίον , vgl. Schäfer ad Greg. Cor. p . 28 u. Jac. A. P. p . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκτίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 816-817.
μηλάτας

μηλάτας [Pape-1880]

μηλάτας , ὁ , der Schäfer; Eust . 1648, 29; Hesych .; böotisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλάτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 172.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon