Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπαθίνης

σπαθίνης [Pape-1880]

σπαθίνης , ὁ , ein junger Hirsch, Spießer, nach der Gestalt des Geweihes genannt, Eust .; bei Hesych . steht σπαϑήνης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαθίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ἀλαθινός

ἀλαθινός [Pape-1880]

ἀλαθινός , dor. für ἀλήϑεια, ἀληϑής.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαθινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
σπαθιναίας

σπαθιναίας [Pape-1880]

σπαθιναίας ἔλαφος, ὁ, = σπαϑίνης , Schol. Ap. Rh . 4, 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαθιναίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
ὑπο-πέμπω

ὑπο-πέμπω [Pape-1880]

ὑπο-πέμπω , darunter-, dahin-, dahineinschicken, γᾶς ὑποπεμπομέναν σκότον Eur. Hec . 208; – heimlich, bes. als Kundschafter schicken, Thuc . 4, 46 Xen. Cyr . 2, 4,21 u. öfter; An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
τῇ

τῇ [Pape-1880]

τῇ , dat. fem . von ὁ , als adv ., wie ταύτῃ , dahin oder hierher, bei Dichtern auch relativisch, wohin.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
τέως

τέως [Pape-1880]

... οἷοί τε ἦσαν κατέχειν τὸ μὴ δακρύειν , bis dahin, ὡς δὲ εἴδομεν , Plat. Phaed . 117 c; τέως ... ... τούτους ἐπιμελεῖσϑαι τῆς πόλεως, ἕως ἂν οἱ νόμοι τεϑεῖεν· τέως δέ , bis dahin aber, unterdessen aber; φίλοι τέως ὄντες , Isae . ... ... 16. 28, 3. 33, 1, bis dahin, wie Xen. An . 7, 6, 29 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
τόφρα

τόφρα [Pape-1880]

τόφρα , adv . der Zeit, so lange bis, bis dahin , bis zu der Zeit, worauf in der Regel der Nachsatz mit ὄφρα folgt, welches wir durch ein bloßes »daß« wiedergeben, Hom.; auch kann ὄφρα vorangehen, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
ἀλδέω

ἀλδέω [Pape-1880]

ἀλδέω , dasielbe, wohl nur fut. und aor., Gramm ., dahin gehört ἀλδήσασκε Orph. Lith . 364.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
καὶ εἰ

καὶ εἰ [Pape-1880]

καὶ εἰ , u. mit der Krasis κεἰ , auch wenn , sogar dann wenn, gesetzt auch daß, wobei es dahingestellt bleibt, ob die Annahme wirklich eintritt, das Angenommene wirklich vorhanden ist od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καὶ εἰ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1294.
ἐν-άγω

ἐν-άγω [Pape-1880]

ἐν-άγω (s. ἄγω ), 1) hineinführen; ... ... Locr . 99 e; vor Gericht, also anklagen, Ios . – 2) dahin bringen, wozu antreiben, anreizen, τινά , Thuc . 4, 21. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 824.
εἰ καί

εἰ καί [Pape-1880]

εἰ καί , wenn auch, obgleich, c. ind . u. ... ... Annahme angedeutet; καὶ εἰ , auch wenn, nimmt einen einzelnen Fall, dessen Wirklichkeit dahingestellt bleibt, s. Herm. Vig. p. 832.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
αὐτόσε

αὐτόσε [Pape-1880]

αὐτόσε , dorthin, ebendahin, Her . 3, 124; Thuc . 7, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 402.
προ-ρέω

προ-ρέω [Pape-1880]

προ-ρέω (s. ῥέω) , poet., in Prosa προῤῥέω; – 1) hervor- od. vorwärtsfließen, weiter-, dahinströmen, ἅλαδε προρέων , Il . 5, 598. 12, 19, H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742.
ἐπ-ωθέω

ἐπ-ωθέω [Pape-1880]

ἐπ-ωθέω (s. ὠϑέω ), dahin, dazu stoßen, drängen, ὄπισϑεν Plut. Agis 19, τὸν κοντὸν εἰς τοὺς ἱππέας Crass . 27, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1015.
πίλναμαι

πίλναμαι [Pape-1880]

πίλναμαι ( πέλας , vgl. pello ), sich nähern , ... ... ἅρματα χϑονὶ πίλνατο , Il . 23, 368, die Wagen näherten sich im Dahinfahren dem Erdboden; δόμοισιν πιλνᾷ , du näherst dich umhereilend den Häusern, h ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίλναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
ἐπ-ευθύνω

ἐπ-ευθύνω [Pape-1880]

ἐπ-ευθύνω , dahin, danach lenken; τὸ σῶμα Xen. Cyn . 5, 32; Sp.; übertr., νομίσματα πύργινα Aesch. Pers . 860, d. i. verwalten; bei Aesch . 3, 158 v. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ευθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
συν-επ-άγω

συν-επ-άγω [Pape-1880]

συν-επ-άγω (s. ἄγω ), mit od. zugleich daran-, dazu-, dahin-, dagegenführen, -bringen; auch sc . στρατόν od. ἑαυτόν , scheinbar intr., vgl. Thuc . 4, 79, wo aus dem Vorhergehenden leicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1016.
συν-αν-άγω

συν-αν-άγω [Pape-1880]

συν-αν-άγω (s. ἄγω ), mit od. zugleich hinauf -od. zurückführen; συναναχϑέντες εἴς τι , als sie sich dahin zurückgezogen hatten, Pol . 1, 66, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
τροχαλίζω

τροχαλίζω [Pape-1880]

τροχαλίζω , wälzen, rollen, pass . dahin rollen, τροχαλισϑεὶς ὁ δίσκος Schol. Ap. Rh . 4, 1091.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
ἐπ-οχετεύω

ἐπ-οχετεύω [Pape-1880]

ἐπ-οχετεύω , dahin-, daraufleiten, eigtl. Wasser durch einen Kanal, τὸ ἀποῤῥέον ἐπὶ τοὺς ἔξω κύκλους δι' ὀχετῶν Plat. Critia . 117 b; ἐκ τῆς καρδίας τὸ αἷμα ἐποχετεύεται καὶ εἰς τὰς φλέβας Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οχετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1011.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon