Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλεός

ἀλεός [Pape-1880]

ἀλεός , dor. für ἠλεός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ὑάλεος

ὑάλεος [Pape-1880]

ὑάλεος , zsgzgn ὑαλοῦς, ῆ, οῦν , gläsern , von Glas; ὑαλᾶ σκεύη , Strab . 4, 5, 3; D. C . 57, 21 u. Anth.; auch = wie Glas durchsichtig. – [Bei Ep . in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑάλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
γαλεός

γαλεός [Pape-1880]

γαλεός , ὁ , ein Haifisch, fleckig. nach dem Wiesel benannt, Arist. H. A . 5, 10 u. öfter; Ael. H. A . 1, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
ἀζαλέος

ἀζαλέος [Pape-1880]

ἀζαλέος , trocken, dürr, δρῦς Il . 11, 494, ὕλη Od . 9, 234; βῶν ἀζαλέην , Schild, Iliad . 7, 239; οὔρεος ἀζαλέοιο , wasserlos, 20, 491; ϑέρος , Anyt . 3 ( Plan . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀζαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
αὐαλέος

αὐαλέος [Pape-1880]

αὐαλέος , α, ον , trocken, dürr, χρὼς ὑπὸ καύματος , sonnverbrannt, Hes. O . 588; κόμη Antiphil . 37 (VII, 141); vgl. Theocr . 14, 4; στόμα Call. Cer . 6; ὄμματα , schlaflose ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἠθαλέος

ἠθαλέος [Pape-1880]

ἠθαλέος , gewohnt, ἠϑαλέας τ' εὐνὰς φίλιόν τε νάπαισι μέλαϑρον Opp. Cyn . 2, 306; ἠϑαλέοι μερόπεσσιν , gewöhnt an, 2, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
πῑαλέος

πῑαλέος [Pape-1880]

πῑαλέος , poet. = πίων, πόσις , Nic. Al . 360; Heliod . bei Stob. Fl . 100, 6; χίμαρος , Gaetul . 3 (VI, 190); φϑοΐς , Phani . 5 (VI, 299).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
ὀζαλέος

ὀζαλέος [Pape-1880]

ὀζαλέος , ästig, ὀζαλέην βάκτρου τήνδε καρηβαρίην δέξῃ , Qu. Macc . 10 (IX, 249).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀζαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ἠκαλέος

ἠκαλέος [Pape-1880]

ἠκαλέος , dasselbe, ἠκαλέον γελᾶν , mild lachen, Hesych . S. ἦκα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠκαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158.
ὑδαλέος

ὑδαλέος [Pape-1880]

ὑδαλέος , 1) wässerig. – 2) wassersüchtig, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ἠγαλέος

ἠγαλέος [Pape-1880]

ἠγαλέος , zerbrochen, p. im E. M . 418, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠγαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
ἑψαλέος

ἑψαλέος [Pape-1880]

ἑψαλέος , gekocht, Nic. Al . 565.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑψαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1132.
ὠκαλέος

ὠκαλέος [Pape-1880]

ὠκαλέος , = ὠκύς , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
ἀργαλέος

ἀργαλέος [Pape-1880]

ἀργαλέος ( ἄλγος ), schmerzlich, beschwerlich, lästig; ἄνεμοι ... ... ῥῦσϑαι γενεήν 15, 140; ἀργαλέος γὰρ Ὀλύμπιος ἀντιφέρεσϑαι . schwer ist es, dem Ol. sich zu ... ... 237), κέλαδος Anacr . 60, 10. Seltener in Prosa, ἀργαλέος τὴν ὄψιν Aesch . 1, 60 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἁρπαλέος

ἁρπαλέος [Pape-1880]

ἁρπαλέος , Hom. Od . 8, 164 κερδέων ἁρπαλέων , entweder räuberischer, ungerechter Gewinn, oder anlockender, reizender Gewinn; Od . 6, 250 πῖνε καὶ ἦσϑε ἁρπαλέως , gieeig; 14, 110 ἐνδυκέως κρέα τ' ἤσϑιε πῖνέ τε οἶνον ἁρπαλέως ἀκέων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
μῡδαλέος

μῡδαλέος [Pape-1880]

μῡδαλέος , feucht , benetzt; κατὰ δ' ὑψόϑεν ήκεν ἐέρσας αἵματι μυδαλέας , ... ... διὰ μυδαλέοις δάκρυσι κόλπους τέγγουσι , Aesch. Pers . 531; δόναξ ἰξῷ μυδαλέος , Antp. Sid . 17 (VI, 109); auch = durch Feuchtigkeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡδαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
ὀτραλέος

ὀτραλέος [Pape-1880]

ὀτραλέος , hurtig , emsig, schnell; Hom . nur im a, dv ., τοὶ δ' ὀτραλέως ἐπίϑοντο , Il . 3, 260, παρὰ δεῖπνον ἔϑηκας αἶψα καὶ ὀτραλέως , 19, 317, μάλ' ὀτραλέως , Od . 19, 100; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτραλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὀπταλέος

ὀπταλέος [Pape-1880]

ὀπταλέος , gebraten; κρέα , Od . 16, 50 Il . 4, 345; Ggstz ὠμός , Od . 12, 396; καὶ τὸ μὲν ὀπταλέον ἐστὶν αὐτοῦ, τὸ δὲ ἑφϑόν , Ath . IX, 380 c, vgl. Matro ib ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπταλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
ῥωμαλέος

ῥωμαλέος [Pape-1880]

ῥωμαλέος , stark an Leibeskräften, u. übh. gewaltig, stark, fest; πέδαι ῥωμαλεώτεραι , Her . 3, 22; Plat. Ax . 365 a; βίος , Antp. Sid . 82 (VII, 413); ῥωμαλεώτατος ἐν τῷ λέγειν , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
γηραλέος

γηραλέος [Pape-1880]

γηραλέος , dasselbe, Aesch. Pers . 171; Pind. P . 4, 121; πρεσβῦται Cratin . in B. A . 371; Sp. D ., z. B. Anacr . 60, 3; σανίς Antiphil . 41 (IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηραλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon