Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φαντασία

φαντασία [Pape-1880]

φαντασία , ἡ , 1) das Sichtbarmachen, Zeigen, bes. ... ... Vorstellung, sowohl das Vorgestellte ( τὸ φανταστόν ), als die Vorstellungskraft ( τὸ φανταστικόν ), S. Emp . oft. – Besonders die Kraft der Seele ... ... vorzustellen, die nur in der Einbildung vorhanden od. abwesend sind, Einbildungskraft, Phantasie, S. Emp. pyrrh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
φάντασμα

φάντασμα [Pape-1880]

φάντασμα , τό , Erscheinung, Gespenst; ἐνυπνίων φαντασμάτων ὄψεις Aesch. Spt . 692; νύκτερα frg . 293; ... ... εἰκών unterschieden, Soph . 236 c ; τὰ ἐν τοῖς ὕδασι φαντάσματα Rep . VI, 510 a ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάντασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φάντασις

φάντασις [Pape-1880]

φάντασις , ἡ , = φαντασία , das Gesicht, Plat. Tim . 72 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάντασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασιόω

φαντασιόω [Pape-1880]

φαντασιόω , Erscheinungen, Vorstellungen hervorbringen; pass . Erscheinungen, Vorstellungen haben; S. Emp. pyrrh . 2, 72; übh. Vorstellungsvermögen besitzen, Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φανταστός

φανταστός [Pape-1880]

φανταστός , adj. verb . von φαντάζω , auf die Einbildung, Vorstellung wirkend, durch die Einbildung, Vorstellung empfangen, eingebildet, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανταστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φανταστής

φανταστής [Pape-1880]

φανταστής , ὁ , der sich zur Schau stellt, brüstet, der Prahler, Polem. physiogn . 1, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανταστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασμός

φαντασμός [Pape-1880]

φαντασμός , ὁ , = φάντασμα , Timon bei D. L . 9, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φανταστικός

φανταστικός [Pape-1880]

φανταστικός , zum Vorstellen durch die Einbildungskraft gehörig, geschickt dazu, der Vorstellung fähig; ἡ φανταστική Plat. Soph . 267 a u. öfter; zuweilen ... ... vorzustellen fähig ist, Plut. def. or . 40; – τὸ φανταστικόν , das Vorstellungsvermögen; bei den Stoikern die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανταστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασι-ώδης

φαντασι-ώδης [Pape-1880]

φαντασι-ώδης , ες , Erscheinungen, Einbildungen ähnlich, reich daran, Eustath . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασμάτιον

φαντασμάτιον [Pape-1880]

φαντασμάτιον , τό , dim . von φάντασμα , Plut. Amator . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φαντασιο-κόπος

φαντασιο-κόπος [Pape-1880]

φαντασιο-κόπος , sich eitle, leere Vorstellungen, Hoffnungen machend, sich damit beschäftigend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
φαντασιο-κοπέω

φαντασιο-κοπέω [Pape-1880]

φαντασιο-κοπέω , sich eitle Vorstellungen, Hoffnungen machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
φαντασιαστικός

φαντασιαστικός [Pape-1880]

φαντασιαστικός , = φανταστικός , Plut. def. or . 38, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
φαντασιό-πληκτος

φαντασιό-πληκτος [Pape-1880]

φαντασιό-πληκτος , die Sinne schlagend, treffend, blendend, die Vorstellung blendend und betäubend, M. Ant. 1, 7 im adv.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιό-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254-1255.
φαντασιο-δοκητής

φαντασιο-δοκητής [Pape-1880]

φαντασιο-δοκητής , ὁ , der nur an einen Scheinkörper bei Christus glaubt, Ketzername, bei K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασιο-δοκητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
ΜΑΩ

ΜΑΩ [Pape-1880]

ΜΑΩ , antasten, körperlich u. geistig: – al praes . μῶμαι , begehren, suchen, τάδε γε μώμενος , so Etwas unternehmend, Soph. O. C . 840, nach Brunck's Verbesserung, wie Trach . 1136; μωμένα , Aesch. Ch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΑΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
ἔαρ

ἔαρ [Pape-1880]

ἔαρ , ἔαρος, τό , der Frühling ; entstanden aus ... ... vêr , entst. aus veser, Altnotd. vâr, Kirchenslav. vesna, Sanskr. vasantas, Lit. vasara »der Sommer«, s. Curtius Grundz. d. Griech. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 698.
ψαύω

ψαύω [Pape-1880]

ψαύω , perf. pass . ἔψαυσμαι , aor . ἐψαύσϑην , berühren , antasten, befühlen; gew. c. gen.; Il . 23, 519. 806; h. Ven . 125; Her . 2, 47. 3, 30; Pind. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
ἜΛΠω

ἜΛΠω [Pape-1880]

ἜΛΠω (eigtl. FΕΛΠ , vgl. ἐπιέλπομαι) , 1) Hoffnungmachen , hoffen lassen; πάντας μέν ῥ' ἔλπει Od . 2, 91. 13, 380. – 2) med ., ἔλπομαι , ep. auch ἐέλπομαι, ἐέλπεται Il . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΛΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
τρόμος

τρόμος [Pape-1880]

τρόμος , ὁ , das Zittern, Beben, dah. Furcht, Schrecken ... ... ὑπὸ δὲ τρόμος ἔλλαβε γυῖα Il . 3, 34, u. öfter; πάντας ἕλε τρόμος 19, 14, u. sonst; τρόμος μ' ὑφέρπει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon