Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὤψ

ὤψ [Pape-1880]

ὤψ , ἡ , gen . ὠπός , acc . ὦπα , Auge , Gesicht, Antlitz ; Hom . u. Hes ., die aber nur den acc. sing . brauchen; εἰς ὦπα ἰδέσϑαι τινί , Einem grade ins Gesicht sehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1424.
γύψ

γύψ [Pape-1880]

γύψ , γῡπός, ὁ , Geier, entstanden aus γύοψ , eigentlich = mit gebogenem Antlitz, krummschnabelig, verwandt γύης, γύαλον, γυῖον , vgl. γυρός ; Hom . γῦπες Iliad . 4, 237. 16, 836. 18, 271. 22, 42 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ἐν-ωπή

ἐν-ωπή [Pape-1880]

ἐν-ωπή , ἡ (ὤψ) , das Angesicht, Antlitz; Hom . nur ἐνωπῇ , adv., κακὸν ῥέζειν , d. i. unverhohlen, offen, Il . 5, 374. 21, 510; ἐνωπῆς γλήνεα Nic. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ωπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
ἀντ-ωπός

ἀντ-ωπός [Pape-1880]

ἀντ-ωπός ( ὤψ ), mit entgegengekehrtem Antlitz; gerade ansehend, ἀντωπὰ βλέφαρα Eur. I. A . 584; ἀντωπὸς βλέψας Strat . 38 (XII, 196); ὅσα τῆς ὄψεως ἀντωπά , die Theile des Gesichts von vorn, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
δολ-ῶπις

δολ-ῶπις [Pape-1880]

δολ-ῶπις , ιδος, ἡ , mit listigem, betrüglichem Antlitz, Soph. Tr . 1039.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
καλυκ-ῶπις

καλυκ-ῶπις [Pape-1880]

καλυκ-ῶπις , ιδος, ἡ , mit einem Blumengesicht, mir rosigem Antlitz, Νύμφη H. h. Ven . 284, κούρη Cer . 8, wie Orph. H . 78, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλυκ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
κερατ-ῶπις

κερατ-ῶπις [Pape-1880]

κερατ-ῶπις , ιδος, ἡ , mit gehörntem Antlitz, Μήνη Maneth . 4, 91.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
μυσαρ-ωπός

μυσαρ-ωπός [Pape-1880]

μυσαρ-ωπός , schmutziges Antlitzes, Maneth . 4, 316.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυσαρ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
καλλί-πρωρος

καλλί-πρωρος [Pape-1880]

καλλί-πρωρος , mit schönem Vordertheil, Ἀργοῦς σκάφος Eur. Med . 1335. – Uebertr., mit schönem Antlitz, Aesch. Spt . 515, στόμα Ag . 227.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-πρωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310.
μελαγ-χροιής

μελαγ-χροιής [Pape-1880]

μελαγ-χροιής , ές, = Folgd., von der dunkelbraunen Farbe eines Heldenantlitzes, Od . 16, 175; Orph. lith . 715 steht μελαγχροίης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαγ-χροιής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 118.
ἀνδρό-πρωρος

ἀνδρό-πρωρος [Pape-1880]

ἀνδρό-πρωρος (VLL. erkl. ἀνδρο-πρόσωπος ), mit Männerantlitz. Empedocl . 215.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρό-πρωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
καλο-πρός-ωπος

καλο-πρός-ωπος [Pape-1880]

καλο-πρός-ωπος , mit schönem Antlitz, Schol. Il . 1, 310.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλο-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313.
ταυρο-πάρθενος

ταυρο-πάρθενος [Pape-1880]

ταυρο-πάρθενος , ἡ , Stierjungfrau, Beiw. der von Zeus in der Verwandlung eines Stieres entführten Europa; auch der in eine Kuh verwandelten, mit Stierantlitz vorgestellten Jo, Lycophr . 1292.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταυρο-πάρθενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1074.
μουσο-πρός-ωπος

μουσο-πρός-ωπος [Pape-1880]

μουσο-πρός-ωπος , mit Musenantlitz, Philodem . 32 (IX, 570).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
εὐ-προς-ωπό-κοιτος

εὐ-προς-ωπό-κοιτος [Pape-1880]

εὐ-προς-ωπό-κοιτος , τύχη , mit heiterem Antlitz ruhend, Aesch. Ch . 963, nach Herm. conj. für εὐπροςώπῳ κοίτᾳ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-προς-ωπό-κοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
ῥέθος

ῥέθος [Pape-1880]

... das Antlitz; Theocr . 29, 16 ῥέϑος das Antlitz; id . 23, 39 ἀμφίϑες ἐκ ῥεϑέων σῶν εἵματα καὶ κρύψον ... ... , von deinem Leibe; Mosch . 4, 3 ἐπὶ ῥεϑέεσσι , im Antlitz; Apoll. Rh . 2, 68 ἀνασχόμενοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
ὄμμα

ὄμμα [Pape-1880]

ὄμμα , τό (ὈΠΤΩ , vgl. ὀφϑαλμός ... ... denn die Augen sind der ausdrucksvollste Theil des Gesichts; auch wohl übh. für Antlitz , Gesicht; bei Hom . u. Hes . stets im plur.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
ὄψις

ὄψις [Pape-1880]

ὄψις , ἡ (ΟΠ ), das Sehen, der ... ... ὄψει δ' ἄλλοτε μέν μιν ἐνωπαδίως ἐςίδεσκεν , Od . 23, 94; das Antlitz, οἷ ὄψιν ἐειδόμενος , Pind. N . 10, 15; εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
ἐν-ώπια

ἐν-ώπια [Pape-1880]

ἐν-ώπια , τά , 1) die inneren ... ... τοῦ πυλῶνος φαινόμενα μέρη, ἃ καὶ διεκόσμουν ἕνεκα τῶν παριόντων . – 2) das Antlitz, der Blick, Διὸς κόρα (Athene) ἔχουσα σέμν' ἐνώπι' ἀσφαλές ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ώπια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
ὑπο-θρύπτω

ὑπο-θρύπτω [Pape-1880]

ὑπο-θρύπτω (s. ϑρύπτω ), gew. pass . mit iut. med., 1) etwas weichlich od. kraftlos sein od. ... ... , Agath . 8 (V, 294), ich schwelgte mit heimlichen Küssen in ihrem Antlitze.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon