Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... gebraucht, zwar nicht unmittelbar für ὅπως , wenn wirklich nach der Art und Weise gefragt wird, aber doch nach Verbis des Wahrnehmens und ... ... . 34, vgl. das Folgde. 6) die Art u. Weise durch den Erfolg näher bestimmend ... ... Sachen, viel seltener bei Personen stehe, und – d) ὡς und ὡς πρός bleiben auf die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὧδε

ὧδε [Pape-1880]

... ὧδε , att. auch ὡδί , adv. demonstr . der Art und Weise, von ὅδε , so, also.auf solche Art, auf diese Weise , auch so sehr, in so hohem Grade , wie οὕτως und ὥς; oft bei Hom ., einem Satze mit ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὧδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
ἐκείνῃ

ἐκείνῃ [Pape-1880]

ἐκείνῃ , Correlativum zu πῇ , auf jene Art und Weise, Plat. Theaet . 179 b. u. öfter; – an jener Stelle, dort, Her . 8, 106 Thuc . 3, 88 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκείνῃ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
ὁλό-τροπος

ὁλό-τροπος [Pape-1880]

ὁλό-τροπος , auf alle Art und Weise, im adv., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 327.
τοιουτ-ώδης

τοιουτ-ώδης [Pape-1880]

τοιουτ-ώδης , ες , von solcher Art und Weise, so gestaltet; Luc. Pisc . 20; S. Emp. adv. log . 2, 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοιουτ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
τρόπος

τρόπος [Pape-1880]

... . 2, 108; gew. Art u. Weise, Gebrauch, Sitte, Landesart, und vom einzelnen Menschen, Lebens-, Sinn ... ... Charakter, Antipho 3 β 1. – Uebh. Art und Weise; τρόπῳ τοιῷδε , auf solche Weise, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1152.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... opt. pot . regelrecht nur Gegenwart und Zukunft bezeichnen kann. Demosth. Steph . 1, 11 ... ... ἂν μάλιστα φωραϑεῖεν für die Gegenwart, »sie zeugten grade auf die Art, daß (wie) die ... ... es leicht, optativische Absichtssätze dieser Art mit ἄν von indirecten Fragen und von Relativsätzen im optat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὥς

ὥς [Pape-1880]

... ὅς, = οὕτως, ὧδε , 1) auf diese Art, auf diese Weise, so, also; oft bei Hom . ἃς ... ... 3, 13. 6, 76. – In der Verbindung καὶ ὥς und negativ οὐδ' ὥς, μηδ' ὥς ... ... ruht der Accent des ὡς auf dem jedesmal folgenden Worte, und wird durch den Accent dieses folgenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415-1416.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

εἰς und ἐς , letzteres ion., dor. u. altattisch ... ... 11; παρέχειν ἑαυτὸν σοφιστήν und ἐλλόγιμος γέγονε εἰς τοὺς ἄλλους Ἕλληνας , Plat. Gorg . 526 ... ... 4 Halc . 1. Manche Wendungen der Art werden rein adverbial gebraucht, wie ἐς το ἀκριβὲς εἰπεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... ἤκουσα, μέλλει u. ἤκουσα, ὅτι μέλλει , erklärt. – Auf ähnliche Weise steht ὅτι pleonastisch beim acc. c. inf ., auch gewissermaßen ... ... uns etwas Hartes, Anakoluthisches haben und auch durch die Vermischung zweier verschiedener Constructionen erklärt zu werden pflegen, εἶπον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... das unbestrittene Eigenthum des Poseidon, δῖα heißt, und die Charybdis, und Eidothea, Proteus Tochter, welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, und die Charis und Kalypso und Kirke. Es empfiehlt sich, eine allgemeinere ... ... oder doch eine alte, grade für dies einzelne Lied und in dessen Weise gedichtete Interpolation. Durch Zeus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... Verbindungen: οὐκ ἔσϑ' ὅπως , es geht auf keine Weise, es ist durchaus unmöglich ; οὐκ ἔσϑ' ὅπως λέξαιμι , ... ... vollständig οὕτως ὅπως ἥδιστα , Trach . 329, auf eine so angenehme Weise, wie die allerangenehmste ist; auch ὅπως τάχιστα , sobald als, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... und Κρωπιᾶσιν, ἐκ Κρωπιδῶν und Κρωπιᾶϑεν, εἰς Κρωπιδῶν und Κρωπιάνδε . Wie dies Κρωπιάνδε ... ... Strab . 9, 398) und pluralisch Ποταμοί ( Suid . und Pausan . 1, ... ... galten den Alexandrinern φύγαδε und (merkwürdiger Weise) ἅλαδε ; man las ἅλαδε und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
δέω

δέω [Pape-1880]

δέω und δεύω , bedürfen ; wohl ... ... Contraction in ει unterbleibt zuweilen, δέεται und δεῖται, δέεσϑαι und δεῖσϑαι , s. Buttmann Ausf. Gramm. ... ... mit den Troern kämpfen?« In dieser Weise gebraucht Homer öfters χρή ; und so haben denn auch in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
ὅπη

ὅπη [Pape-1880]

... , Seite hin, neben der Bewegung auch das Ruhen und Verbleiben an dem Orte bezeichnend, vgl. Herm. ... ... 113 b, wo es nur welche giebt. – 2) von der Art und Weise, wie; Il . 20, 25 Od . 1, 347 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

... ἐστὶ βροτῶν, ὅτε κέν τε ϑάνωσιν , das ist die Art und Weise, das Geschick der Sterblichen, 11, 218; δίκη ... ... 2. – Dah. δίκην , adv ., nach Art u. Weise, wie; bes. bei Vergleichen mit lebenden Wesen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
σοφία

σοφία [Pape-1880]

... die allgemeine Bdtg der Kunst und Wissenschaft im döheren Sinne an, vgl. N . 7, 23 I ... ... Phaed . 96 a. – Erfahrung u. Gewandtheit in den Geschäften des öffentlichen und häuslichen Lebens, gesunder Menschenverstand, der steh im richtigen praktischen Urtheil ausspricht, wie bei den sogenannten sieben Weisen; auch Schlauheit, List, Her . 1, 68 u. oft; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913-914.
χαλκός

χαλκός [Pape-1880]

... oft. – Später unterschied man verschiedene Arten und Mischungen des Kupfers; χαλκὸς μέλας Philostr .; das gemeine Kupfer ... ... erhielten; davon das lat. cuprum , unser Kupfer; χαλκὸς λευκός , weißes Kupfer, eine Art Prinzmetall, χ. ἐρυϑρός , Messing, Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1331-1332.
παντοῖος

παντοῖος [Pape-1880]

παντοῖος , allerlei, von allerlei Art, mannigfach; κύματα παντοίων ... ... zu lassen wußten, Demon . 6; und παντοῖος ἦν δεδιώς , D. D . 21, 2 ... ... lapsu in salt . 1; – παντοίως , auf jede Art u. Weise, Her . 7, 211; Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 464.
ὁμοῖος

ὁμοῖος [Pape-1880]

... Etwas, Xen. Cyr . 6, 1, 37 und Folgde. – Als eine Kürze des Ausdrucks sind ... ... N . 10, 57. – 3) bei den Lacedämoniern und in anderen aristokratischen und oligarchischen Verfassungen heißen ὅμοιοι die Bürger, welche gleiches Anrecht auf alle obrigkeitlichen Aemter, gleichen Antheil an der Staatsverwaltung haben und die öffentliche Erziehung genießen; Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335-336.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon