Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , ... ... ἅμα und ὁμοῦ , zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις , die Gattin, die das Lager ( κοίτη ) mit dem Manne theilt; so noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ὄαρ

ὄαρ [Pape-1880]

ὄαρ , αρος, ἡ , Genossinn, Gesellschafterinn, besonders Ehegenossinn, Gattinn, ἀνδράσι μαρνάμενος ὀάρων ἕνεκα σφετεράων , Il . 9, 327. Vgl. ὧρ (wahrscheinlich von εἴρω , sero , s. auch ἄορ ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
δάμαρ

δάμαρ [Pape-1880]

δάμαρ , αρτος, ἡ , die Gattin , Ehefrau; von δαμάω , Gegensatz παρϑένος ἀδμής Odyss . 6, 109; Apollon. Lex. Homer. p. 56, 13 δά μ α ρ ἀνδρὸς γυνή, ἀπὸ τοῦ δεδαμάσϑαι τῷ ἀνδρί Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάμαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
εὖνις

εὖνις [Pape-1880]

εὖνις , ιδος, ἡ, = εὐνέτις , Gattinn, Soph. Tr . 560, obwohl die Stelle auch zum Folgdn gezogen wird; Eur. I. A . 397 u. öfter, wie sp. D., Leon. Al . 8 (IX, 355); εὐνίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
πάλλαξ

πάλλαξ [Pape-1880]

πάλλαξ , ακος, ὁ, ἡ , eigtl. = νέος , ... ... . der Geliebte, die Geliebte, u. vorzugsweise das Kebsweib, im Gegensatze zur rechtmäßigen Gattinn, VLL., die auch πάλληξ anführen und es auf πάλλω zurückführen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
γαμετή

γαμετή [Pape-1880]

γαμετή , ἡ , die rechtmäßige Gattin, γυνή Hes. O . 404, der κτητή entgeggstzt; der ἑταίρα Philetaer. com. Ath . XIII, 559 a; Comici ; Prosa, gew. mit γυνή , Plat. Legg . VIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμετή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
ἄ-λοχος

ἄ-λοχος [Pape-1880]

ἄ-λοχος , ἡ , 1) ( ἀ copulat . u. λέχος ), Bett-, Ehegenossin, Gattin, bei Dichtern; auch Kebsweib, Il . 9, 336, vgl. Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ὅμ-ηρος

ὅμ-ηρος [Pape-1880]

ὅμ-ηρος , 1) wie ὁμήρης , zusammengefügt, vereinigt, bes. durch die Ehe, Gatte, Gattinn, Eur. Alc . 873. – 2) wie τὸ ὅμηρον , welches bes. im plur . gebraucht wurde, Unterpfand, der Einigung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅμ-ηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
παλλακή

παλλακή [Pape-1880]

παλλακή , ἡ , wie πάλλαξ , Kebsweib; Her . ... ... d, Dem . 59, 122 unterscheidet γυνή , die rechtmäßige zum Kinderzeugen geheirathete Gattinn, παλλακὴ τῆς καϑ' ἡμέραν ϑεραπείας τοῦ σώματος ἕνεκα, ἑταίρα ἡδονῆς ἕνεκα. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλλακή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
γύναιον

γύναιον [Pape-1880]

γύναιον , τό , dim . von γυνή , Weibchen, Gattin, Ar. Th . 792; Plat. Theaet . 171 e; oft verächtlich, Weibsbild, Dem . 25, 57; Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύναιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 511.
ἄ-κοιτις

ἄ-κοιτις [Pape-1880]

ἄ-κοιτις , ιος, ἠ , Gattin, fem . zu ἀκοίτης , Plat. Crat . 405 c = ὁμόκοιτις , Apoll. lex. Hom . 19, 29 ἄκοιτις ὁμόκοιτις, γυνὴ κατὰ νόμους; Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κοιτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ὅμ-αυλος

ὅμ-αυλος [Pape-1880]

ὅμ-αυλος , 1) zusammenwohnend, bes. Gatte, Gattinn (?). – 2) (αὐλός) , zusammenflötend, d. i. zusammenstimmend, einstimmig, παιὰν δὲ λάμπει στονόεσσά τε γῆρυς ὅμαυλος , Soph. O. R . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅμ-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
συν-εύδω

συν-εύδω [Pape-1880]

συν-εύδω (s. εὕδω ), mit, zugleich, zusammen schlafen, τινί; von der Gattinn, Soph. El . 577; γυναικί , Her . 3, 69; übertr., ὁ ξυνεύδων χρόνος , Aesch. Ag . 868; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
σύμ-βιος

σύμ-βιος [Pape-1880]

σύμ-βιος , zusammenlebend, als Gatte, Freund, Arist. eth . 9, 11; ἡ σ ., Gattinn, Ep. ad . 169 ( App . 282); in den macedonischen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 978.
ὅμ-ευνος

ὅμ-ευνος [Pape-1880]

ὅμ-ευνος , von gemeinschaftlichem Lager, zusammenschlafend, Gatte, Gattinn, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅμ-ευνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
βασίλεια

βασίλεια [Pape-1880]

βασίλεια , ἡ , Königin, Fürstin, überall, von Hom . an; meist = Gattinn des Königs, z. B. Odyss . 7, 241 Arete, des Alkinoos Gattinn; Odyss . 6, 115 Nausikaa, des Alkinoos Toch, er; βασίλεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασίλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
παλλακίς

παλλακίς [Pape-1880]

παλλακίς , ίδος, ἡ, = παλλακή , Kebsweib, Beischläferinn, im Ggstze zur rechtmäßigen Gattinn, Il . 9, 449. 452; häufig eine gekaufte Sklavinn, Od . 14, 203 u. Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλλακίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
σύν-ευνος

σύν-ευνος [Pape-1880]

σύν-ευνος , in einem Bette zusammen, dah Bettgenosse, Gatte, Gattinn; παρϑένον σύνευνον Pind. Ol. 1, 88; Aesch. Prom . 868 Ag . 1417; Soph. Ai . 1280 Ant . 647; Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-ευνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
πάρ-ευνος

πάρ-ευνος [Pape-1880]

πάρ-ευνος , bei Einem im Bette liegend, schlafend, Gatte, Gattinn, Ion bei Ath . XI, 463 c; übertr., Aesch . ἰὼ πῆμα πατρὶ πάρευνον , Spt . 995, Schol . οἰκεῖον, ἐξ ἐκείνου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ευνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
σύγ-γαμος

σύγ-γαμος [Pape-1880]

σύγ-γαμος , durch Ehe verbunden, Eur. Phoen . 431 El . 212 u. öfter, Ehegatte, Ehegattinn; auch in weiterm Sinne, verschwägert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 961.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon