Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπ-ήνη

ὑπ-ήνη [Pape-1880]

... 25; od. nach Andern der ganze Raum zur Seite der Nase, wo der Schnurrbart u. der Backenbart wächst, dah. Bart, bes. Schnurrbart; ὑπήνας ἕλκειν , die Bärte lang wachsen lassen, Ar. Lys . 1072; ἄκουρος Vesp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205-1206.
ἴουλος

ἴουλος [Pape-1880]

ἴουλος , ὁ (vgl. οὖλος ), 1) das Milchhaar, die erste Spur des Barthaares, gew. im plur ., ἴουλοι ὑπὸ κροτάφοισιν , Backenbart, Od . 11, 319; στείχει δ' ἴουλος ἄρτι διὰ παρηΐδων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256-1257.
μύσταξ

μύσταξ [Pape-1880]

μύσταξ , ακος, ὁ , dor. = μάσταξ (vgl. auch βύσταξ ), die Oberlippe und der daran wachsende Bart, Schnurrbart, les moustaches; Theocr . 14, 4; Plut. Cleom . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύσταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
πωγωνίας

πωγωνίας [Pape-1880]

πωγωνίας , ὁ , bärtig, Phryn . in B. A . 4, 15; ἀστήρ , Bartstern, Arist. meteor . 1, 7; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωγωνίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
ὑπ-ηνήτης

ὑπ-ηνήτης [Pape-1880]

... ;νήτης , ὁ , der Bärtige, der einen Bart trägt; πρῶτον ὑπηνήτης Il . 24, 348 Od . ... ... ἥβην τοῦ ὑπηνήτου Plat. Prot . 309 b. – Auch der Bart, Agath . 29 (VI, 32). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ηνήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1206.
χαλκο-πώγων

χαλκο-πώγων [Pape-1880]

χαλκο-πώγων , ωνος, ὁ , Kupferbart, Rothbart, Ahenobarbus, Plut. Aem. Paull . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκο-πώγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1331.
ἀνθέω

ἀνθέω [Pape-1880]

ἀνθέω , hervorsprießen, hervorwachsen, Od . 11, 320, vom hervorkeimenden Barthaar; vgl. ἀνήνοϑε; Ar. Lys . 1257 ἀμφὶ τὰς γένυας ἀφρὸς ἤνσει , dor. Von Hes . an ist die herrschende Bdtg: blühen, sowohl im eigtl. Sinne, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231-232.
ξυράω

ξυράω [Pape-1880]

ξυράω u. ξυρέω , welches Letztere, von Einigen nur als ... ... , vgl. Lob. zu Phryn . 205; scheeren , das Haupt- oder Barthaar abscheeren; ξυρεῖν τινα τὰς τρίχας , Her . 5, 35; ἵνα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 282.
λάχνη

λάχνη [Pape-1880]

λάχνη , ἡ , wolliges, krauses Haar, vom ersten Milchhaar des Bartes, πρίν σφωιν ὑπὸ κροτάφοισιν ἰούλους ἀνϑῆσαι πυκάσαι τε γένυς εὐανϑέϊ λάχνῃ Od . 11, 319, wie Pind . im plur ., ὅτε λάχναι νιν μέλαν γένειον ἔρεφον , Ol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάχνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20.
πώγων

πώγων [Pape-1880]

πώγων , ωνος, ὁ , der Bart ; Ar. Ach . 120 u. öfter; πώγωνα καϑιέναι , ... ... Widerhaken, Poll . 7, 158; – dah. auch ein Meteor, eine bartähnliche, feurige Lufterscheinung, Schol. Plat. p . 249.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πώγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
πυῤῥός

πυῤῥός [Pape-1880]

πυῤῥός dor. u. poet. πυρσός , feuerfarben, feuerroth, röthlich ... ... verschiedenen Abstufungen der Farben, bis zum Blonden hin; bes. die Farbe des ersten Bartes, Valck. Phoen . 32; γενειάς , Aesch. Pers . 308; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
ἴονθος

ἴονθος [Pape-1880]

ἴονθος , ὁ , das junge Haar, nach Suid . ... ... πρώτη ἔκφυσις τῶν τριχῶν , nach B. A . 44 ein mit dem ersten Barthaar oft ausbrechender Gesichtsausschlag, Finnen; σημεῖο νἀκμῆς Poll . 4, 194; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴονθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
κόννος

κόννος [Pape-1880]

κόννος , ὁ , 1) eine Art Ohrenschmuck von zapfenförmiger Gestalt, ... ... . 10, 18. 6, wo κόνος gelesen wird. – 2) der Bart am Kinn, Luc. Lexiph . 5; Hesych . – Es hängt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
κόρσης

κόρσης [Pape-1880]

κόρσης , ὁ , der sich die Haare abschneidet, den Bart sich scheeren läßt, Chrysipp . bei Ath . XIII, 565 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρσης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
βύσταξ

βύσταξ [Pape-1880]

βύσταξ , ακος, ὁ, = μύσταξ , Schnauzbart, Antiphan . bei Ath . IV, 143 a, im plur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύσταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
ἄ-τομος

ἄ-τομος [Pape-1880]

ἄ-τομος , 1) ungeschnitten, λειμών , nicht abgemähte Wiese, Soph. Tr . 199; vom Bart, ὑποκαϑιεὶς ἄτομα πώγωνος βάϑη Ephipp. Ath . XI, 509 e. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ἄ-χνοος

ἄ-χνοος [Pape-1880]

ἄ-χνοος , zsgz. ἄχνους (χνόη ), ohne Flaum, ohne Milchbart, Ἑρμῆς Philp . 21 (VI, 259).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
γένειον

γένειον [Pape-1880]

γένειον , τό , das Kinn, allein u. mit dem Bart, auch der Bart allein; Hom. Iliad . 8, 371. 10, 454. 22, 74. 24, 516 Odyss . 11, 583. 16, 176. 19, 473; Tragg.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενειάς

γενειάς [Pape-1880]

γενειάς , άδος, ἡ , 1) Bart, Hom . einmal, Odyss . 16, 176 κυάνεαι δ' ἐγένοντο γενειάδες ἀμφὶ γένειον , v. l . ἐϑειράδες , Aristarch las γενειάδες , Scholl. Theocrit . 1, 34 ἔϑειρα γὰρ ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενειάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ἐθειράς

ἐθειράς [Pape-1880]

ἐθειράς , άδος, ἡ , bei Homer einmal, als var. lect. Odyss . 16, 176, vom Barte des Odysseus, κυάνεαι δ' ἐγένοντο ἐϑειράδες ἀμφὶ γένειον , bessere Lesart γενειάδες , Scholl. Theocrit . 1, 34 ἐϑειράζοντες : κομῶντες τὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθειράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon