βάσανος , ἡ , 1) der Probierstein, lapis lydius ... ... πᾶσαν β. ἀφικνεῖσϑαι Her . 8, 110; ἐς βάσανον χερῶν εἶ Soph. O. C ... ... ; β. λαμβάνειν τινός , Prüfung anstellen, Tim . 68 d; βάσανον δοῦναι , Probe, Beweis von etwas geben, Ar. Th . 801 ...
βασανίζω , eigtl. am Probierstein reiben u. die Aechtheit erproben, χρυσόν Plat ... ... . Mag . tadelt. Absol. von Krankheiten. – Auch vom Styl, bes. βεβασανισμένον , geschraubt, Dion. Hal. iud. de Thuc . 41.
βασανιστής , ὁ , der Untersucher, der Folterer, VLL.; δημόκοινος Antipho 1, 10. 5, 32; Dem . 37, 40.
βασανισμός , ὁ , Folterung, Marter, Alexis bei Ath . I p. 30 f; N. T .
βασανίστρια , ἡ , die Untersucherin, Prüferin, ἐπῶν γλῶσσα Ar. Ran . 825.
βασανιστικός , zum Foltern gehörig, VLL.
βασανιστήριον , τό , 1) der Prüfstein, Sp ., wie Themist . – 2) die Folterkammer, Theop. com . bei E. M . 411, 33; Polyaen . 8. 62.
βασαν-αστραγάλα , ἡ , Knöchelquälerei, Gicht, Luc. Tragodop . 190.
λῡδία λίϑος, ἡ (s. nom. pr . Λύδιος ... ... Stein, d. i. der in Lydien entdeckte Probirstein für das Gold, sonst βάσανος genannt, Bacchyl . bei Stob. fl . 98, 25; Theophr ...
ἀ-βασκάνιστος , Plat. amat . 13, muß ἀβασάνιστος oder ἀβάσκαντος heißen.
... 889 b; etwas Sprichwörtliches haben die Verbindungen βασανίζοντες πολὺ μᾶλλον ἢ χρυσὸν ἐν πυρί , Rep . III, 413 e ... ... εἰς πῠρ , 33, 9, 3, u. wie ἡ ἐκ πυρὸς βάσανος , 22, 3, 7, auch τὴν ἐκ πυρὸς παρέχεσϑαι χάριν , ...
σαφής , ές (vgl. sapio , σοφός ), klar, ... ... 1155; τῶν φίλων τεκμήριον σαφές , Hipp . 926, u. oft; βάσανος , Plat. Legg . XII, 957 d; σαφὲς τοῠτό γε παντί, ...
λυγίζω , biegen, winden, drehen; ἄρϑρον ᾗ λυγίζεται Soph. Trach ... ... , 405 c, v. l . λογιζόμενος , wo der Schol . βασανίζειν erkl.; Theocr . 1, 98 sagt αὐτὸς ἔρωτος ὑπ' ἀργαλέω ἐλυγίχϑης ...
ἔλεγχος , ὁ , Beweis, Beweismittel, bes. um Einen zu ... ... ibd . 12; ἔλεγχον δοῠναι περί τινος ist Is . 8, 10 βάσανος τῶν δούλων ; übh. Etwas untersuchen, prüfen lassen, Rechenschaft geben, ἔλεγχον ...
δοκιμάζω , prüfen, die Aechtheit einer Sache untersuchen; τὴν πορφύραν καὶ ... ... 39; δοκίμαζε τοὺς φίλους ἐκ τῆς περὶ τὸν βίον ἀτυχίας , dem nachher βασανίζω entspricht, 1, 25; τοὺς μηνυτάς Thuc . 6, 53; ...
κατ-αικίζω , durch Mißhandlung u. ... ... entstellt, Od . 16, 290. 19, 9; in sp. Prosa, βασάνοις καταικισϑέντες D. Hal . 3, 73; – im med ., ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro