Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-δειγματισμός

παρα-δειγματισμός [Pape-1880]

παρα-δειγματισμός , ὁ , die Handlung, wenn ein öffentliches Beispiel, bes. ein Strafbeispiel gegeben wird, exemplarische Bestrafung, Pol . 15, 20, 5. 30, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δειγματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 476.
νίν

νίν [Pape-1880]

νίν , enklitisch, dor. u. att. = μίν , u ... ... , αὐτό stehend; Pind . häufig; auch Tragg ., für αὐτόν , Beispiele überall, αὐτήν , Soph. O. R . 1265 O. C ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
ἰδέ

ἰδέ [Pape-1880]

ἰδέ , ion. u. ep. = ἠδέ , und, Hom ., bei dem die letzte Sylbe, wenn sie nicht elidirt wird, gewöhnl. ... ... die Vershebung lang wird. Auch Soph. Ant . 956 ch ., als einziges Beispiel der Tragg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1235.
ποτί

ποτί [Pape-1880]

ποτί , dor. und poet. statt πρός , in denselben Vrbdgen, daher unten die Beispiele aus Hom., Pind . u. Tragg . angeführt sind. Selten wird das ι elidirt, ποτ' ἀστῶν , Pind Ol . 7, 90; häufiger bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
μασι

μασι [Pape-1880]

μασι -, nach Hesych . ein verstärkendes Präfirum, wie ἐρι -, von dem er μασίγδουπος = ἐρίγδουπος als Beispiel anführt; auch μάσι erkl. er μεγάλως . Vgl. μάσσων , magis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μασι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
ὡς-άν

ὡς-άν [Pape-1880]

ὡς-άν , besser ὡς ἄν , das durch ἄν ... ... ὥς κεν , wovon unter ὡς 1 c u. 5 a) Beispiele beigebracht sind. – 1) Scheinbar absolut steht παῖδα ὡραῖον ὡς ἂν Αἰγύπτιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς-άν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
νάρκη

νάρκη [Pape-1880]

νάρκη , ἡ (s. auch νάρκα ), ein Fisch, ... ... bekommt, der Krampfroche , Ath . VII c. 95 p. 314, mit Beispielen aus com .; δοκεῖς μοι ὁμοιότατος εἶναι ταύτῃ τῇ πλατείᾳ νάρκῃ τῇ ϑαλαττίᾳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
σάλπη

σάλπη [Pape-1880]

σάλπη , ἡ , ein Meerfisch, lat. salpa , in Frankreich noch jetzt saupe, Ath . VII, 321 c, mit Beispielen aus den comic ; auch σάρπη, ἡ , Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάλπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
ῥυσίς

ῥυσίς [Pape-1880]

ῥυσίς , ἡ, = ῥυτόν, φιάλη χρυσῆ , erkl. Ath . XI, 496 e mit einem Beispiel aus Cratin ., ῥυσίδι σπένδων , wofür Piers. zu Moeris p. 462 unnöthig χρυσίς schreiben will.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
κᾱρίς

κᾱρίς [Pape-1880]

κᾱρίς , ῖδος, ἡ , auch ίδος , bes. att., ein kleiner länglicher Seekrebs, Squillenkrebs; Ath . III, 105 mit Beispielen aus den Comic.; Ar. Vesp . 1522, wo ι kurz ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κᾱρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
ὄρφος

ὄρφος [Pape-1880]

ὄρφος , ὁ , att. ὀρφώς , ein Meerfisch; Ar. Vesp . 493; Arist. H. A . 5, 10. 8, 12; Ath . VII, 315, mit Beispielen aus Com . belegt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
ὀρφώς

ὀρφώς [Pape-1880]

ὀρφώς , ὁ, = ὄρφος , wo man die Beispiele aus Ar . u. a. Com . sehe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
σκύφος

σκύφος [Pape-1880]

σκύφος , ὁ , u. σκύφος , τό (vgl. über das Genus Ath . XI, 498, wo Beispiele aus den Dichtern für beide Genera beigebracht sind; es ist verwandt mit κύω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
κύαθος

κύαθος [Pape-1880]

κύαθος , ὁ , eigtl. das Hohle ( κύω, κύτος ), ... ... Becher , von Ath . X, 424 a ἀντλητήρ erkl., wo viele Beispiele aus den comic . beigebracht sind; Xen. Cyr . 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520-1521.
ὁρκίζω

ὁρκίζω [Pape-1880]

ὁρκίζω , = ὁρκόω , Einen schwören lassen, vereidigen, τινά ... ... 172; Pol . 16, 31, u. bei Folgdn häufig (s. die Beispiele, welche Lob. Phryn . 361 anführt), die auch ὁρκίζω τι sagen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378.
κοιτών

κοιτών [Pape-1880]

κοιτών , ῶνος, ὁ , Schlafgemach, VLL., von Phryn. p. 252 verworfen, wo Lob. Beispiele aus Matro bei Ath . IV, 135 d u. Sp . beibringt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιτών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
ἤγανον

ἤγανον [Pape-1880]

ἤγανον , τό , ion. = τήγανον , Ath . VI, 229 b, mit einem Beispiele aus Anacr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤγανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
καὶ νῦν

καὶ νῦν [Pape-1880]

καὶ νῦν , und nun, und jetzt, jetzt auch, Hom . u. A., gewöhnlich, wenn für etwas allgemein Ausgesprochenes ein Beispiel beigebracht wird, Il . 1, 109. 2, 239 Od. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καὶ νῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1295-1296.
γογγύλη

γογγύλη [Pape-1880]

γογγύλη , ἡ , γογγυλίς , ίδος, ἡ , Hippocr ... ... 28; vgl. Ath . IX, 369, wo aus den com . viele Beispiele stehen, z. B. ὀπτήσιμυιν γογγυλίδα Eubul .; alle von der zweiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
νοθεῖος

νοθεῖος [Pape-1880]

νοθεῖος , den Unehelichen, Unächten betreffend; τὰ νοϑεῖα χρήματα , der Antheil des unehelichen Sohnes am väterlichen Erbe, Ar. Av . 1656; Beispiele aus den Rednern führt Harpocr . an, der sagt, daß der Betrag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοθεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon