Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀβελαῖος

ὀβελαῖος [Pape-1880]

ὀβελαῖος , = Folgdm, Medic ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβελαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
ἰπόω

ἰπόω [Pape-1880]

ἰπόω , belasten, pressen; εἰςφοραῖς ἰπούμενος , durch Abgaben belastet, Ar. Equ . 920; ταῖς συμφοραῖς Cratin . bei Poll . 7, 41. S. auch ἰπνόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
βαρύνω

βαρύνω [Pape-1880]

βαρύνω , beschweren, belasten, Od . 5, 321; gew. übertr., belästigen, plagen, βάρυνε δέ μιν δόρυ Il . 5, 664; ... ... 34; νηδὺν Leon. Tar . 2 (VI, 202). Bes. belästigt, geplagt werden, πήμασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
φορτίζω

φορτίζω [Pape-1880]

φορτίζω , belasten, befrachten, beladen, Sp . – Im med ., τὰ μείονα φορτίζεσϑαι , den kleinern Theil seines Vermögens in sein Schiff laden, Hes. O . 692.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
ἄν-οχλος

ἄν-οχλος [Pape-1880]

ἄν-οχλος , nicht belästigt, nicht beunruhigt, Arist . auch act ., nicht belästigend, Part. anim . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἔμ-φορτος

ἔμ-φορτος [Pape-1880]

ἔμ-φορτος , belastet, beladen; τινός , D. L . 1, 31; Opp. H . 2, 212.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ἐπι-φορτίζω

ἐπι-φορτίζω [Pape-1880]

ἐπι-φορτίζω , noch dazu beladen, belästigen, Sp.; pass., Schol. Ar. Nub . 214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φορτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1001.
ἀ-πολι-όρκητος

ἀ-πολι-όρκητος [Pape-1880]

ἀ-πολι-όρκητος , nicht zu belagern, nicht zu erobern, Strab.; nicht belagert, Plut. de Stoic. absurd . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πολι-όρκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
ἀντι-προς-καλέομαι

ἀντι-προς-καλέομαι [Pape-1880]

ἀντι-προς-καλέομαι , den, von dem man gerichtlich belangt ist, ebenfalls belangen, Dem . 47, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-προς-καλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἴπτω

ἴπτω [Pape-1880]

ἴπτω , nur bei Gramm ., ἴψαι (richtiger ἶψαι), ... ... erkl. (Vgl. ἶπος, ἰπόω ). – Med . ἴπτομαι , bedrängen, belasten, μέγα ἴψαο λαὸν Ἀχαιῶν , du hast mit schwerem Unglück, Unheil, das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἶπος

ἶπος [Pape-1880]

ἶπος , ὁ , auch ἡ (ἴπ&# ... ... VLL.; vgl. B. A . 44. – 2) das Lastende, die Belastung; Τυφῶνος ἶπος ἀνεμόεσσα heißt der Aetna Pind. Ol . 4, 8, die umstürmte Belastung des T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
βρίθω

βρίθω [Pape-1880]

... c. gen ., τράπεζαι σίτου βεβρίϑασιν , schwer beladen, angefüllt, Od . 15, 334; vgl. 9, 219; ... ... .; κάτω Lucill . 55 (XI, 91). – 3) trans., belasten, beschweren, Hes. O . 464; τινὰ πλούτῳ ... ... 1, 128; pass ., βριϑομένη , schwer belastet, Iliad . 8, 307 μήκων δ' ἃς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
ἀνιάω

ἀνιάω [Pape-1880]

ἀνιάω ( ἀνία ), belästigen, beschwerlich fallen, Od . ... ... An . 4, 8, 26), belästigt werden, Ggstz εὐφραίνεσϑαι Xen. Mem . 1, 1, 8; παρεόντι ἀνιᾶται , er wird durch Jemandes Auwesenheit belästigt, Od . 15, 335 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ὀχθέω

ὀχθέω [Pape-1880]

ὀχθέω (nach den Alten von ὄχϑος , sich hoch erheben, od. von ἄχϑος , schwer belastet sein, übertr.), unwillig, verdrießlich sein , bes. insofern sich der Unwille od. Kummer in Worten kundgiebt; μέγ' ὀχϑήσας προςέφη , Il . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
λάχεια

λάχεια [Pape-1880]

λάχεια , ἡ, νῆσος, ἀκτή , Od . 9, 116 ... ... 509, nach den Alten εὔσκαπτος καὶ εὔγαιος , also von λαχαίνω , gutes Grabeland habend, leicht umzugraben und zu bebauen, im Ggstz des Felsigen; nach Andern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάχεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20.
κρίωμα

κρίωμα [Pape-1880]

κρίωμα , τό , eine widderartige Verzierung am Säulencapitäl, LXX. – Bei Apd. Poliorc . eine Belagerungsmaschine.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
φορτόω

φορτόω [Pape-1880]

φορτόω , beladen, befrachten, auch im med . gebr., Heliod . 3, 5 u. a. Sp .; vgl. Lob. Phryn. p . 361.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορτόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
ὄχλημα

ὄχλημα [Pape-1880]

ὄχλημα , τό , Belästigung, Beschwerde, Sext. Emp. adv. eth . 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
φυλλόω

φυλλόω [Pape-1880]

φυλλόω , 1) belauben, Hippocr . – 2) zum Blatte, zu Laub werden, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
ἀχθίζω

ἀχθίζω [Pape-1880]

ἀχθίζω , beladen, κἀμηλον Babr . 8, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon