γείνομαι , Nebenform von γίγνομαι; ΓΙΝ = ΓΕΝ mit Guna ... ... Iliad . 22, 477 γεινόμεϑα , Bekker γιγνόμεϑα , 10, 71 γεινομένοισιν , Bekker γιγνομένοισιν ... ... 128 γεινομένῳ , wahrscheinlich also auch an den übrigen Stellen γεινόμεϑα, γεινομένοισιν, γεινόμενον, γεινομένῳ , Sengebusch Aristonic. p. 13 sq . – ...
γελαστός , belachenswerth, lächerlich, Hom . einmal, Od . 8, 307 ἔργα γελαστά , v. l . ἔργ' ἀγέλαστα , Aristarch u. Herodian γελαστά , s. Scholl . – Oft bei Folgenden.
γελασῖνος , ὁ , 1) der Lacher, so hieß Democrit ... ... 4, 20; ein fem . γελασίνη hat Anaxandr . bei B. A . 87. – 2) οἱ γελασῖνοι , sc . ὀδόντες , Poll . 2, 91, ...
γεγωνίσκω (aus γέγωνα gebildet), nur praes ., verkündigen, erzählen; Aesch. Pr . 630; Eur. El . 809; laut reden, Thuc . 7, 76 u. Sp ., wie D. Cass .
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro