Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (277 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γείνομαι

γείνομαι [Pape-1880]

γείνομαι , Nebenform von γίγνομαι; ΓΙΝ = ΓΕΝ mit Guna ... ... Iliad . 22, 477 γεινόμεϑα , Bekker γιγνόμεϑα , 10, 71 γεινομένοισιν , Bekker γιγνομένοισιν ... ... 128 γεινομένῳ , wahrscheinlich also auch an den übrigen Stellen γεινόμεϑα, γεινομένοισιν, γεινόμενον, γεινομένῳ , Sengebusch Aristonic. p. 13 sq . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γείνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γελαστός

γελαστός [Pape-1880]

γελαστός , belachenswerth, lächerlich, Hom . einmal, Od . 8, 307 ἔργα γελαστά , v. l . ἔργ' ἀγέλαστα , Aristarch u. Herodian γελαστά , s. Scholl . – Oft bei Folgenden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γειτονέω

γειτονέω [Pape-1880]

γειτονέω , dasselbe, Aesch. Pers . 309; Plat. Legg . VIII, 842 e; τινί Polit . 271 a; sp. D ., wie Mel . 120 (VII, 207).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γειτνιάω

γειτνιάω [Pape-1880]

γειτνιάω , benachbart sein, Ar. Eccl . 327; Dem . 55, 3 u. Sp .; übertr., verwandt, ähnlich sein, Luc. conscr. hist . 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γελασείω

γελασείω [Pape-1880]

γελασείω , desider . zu γελάω , ich möchte gern lachen, Plat. Phaed . 64 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελασείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478-479.
γειτονία

γειτονία [Pape-1880]

γειτονία , ἡ , Nachbarschaft, Plat. Legg . VIII, 843 c; Arist. rhet . 2, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γείταινα

γείταινα [Pape-1880]

γείταινα , ἡ , Nachbarin, fem . von γείτων , Choerob . in B. A . 1199.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γείταινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γελαστής

γελαστής [Pape-1880]

γελαστής , ὁ , Lachet, Verlacher, Soph. O. R . 1422; Ath . VI, 246 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελαστύς

γελαστύς [Pape-1880]

γελαστύς , ύος, ἡ , ion. = γέλως , Call. Del . 324.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γείσωσις

γείσωσις [Pape-1880]

γείσωσις , ἡ , Ueberdachung, Hervorragung des Daches, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γείσωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γεγάκειν

γεγάκειν [Pape-1880]

γεγάκειν , u. ä., s. unter γίγνομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγάκειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
γελασῖνος

γελασῖνος [Pape-1880]

γελασῖνος , ὁ , 1) der Lacher, so hieß Democrit ... ... 4, 20; ein fem . γελασίνη hat Anaxandr . bei B. A . 87. – 2) οἱ γελασῖνοι , sc . ὀδόντες , Poll . 2, 91, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελασῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεγωνίσκω

γεγωνίσκω [Pape-1880]

γεγωνίσκω (aus γέγωνα gebildet), nur praes ., verkündigen, erzählen; Aesch. Pr . 630; Eur. El . 809; laut reden, Thuc . 7, 76 u. Sp ., wie D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγωνίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
ἀγείρατον

ἀγείρατον [Pape-1880]

ἀγείρατον , nach E. M . u. Zon . = ἀγέρατον , für ἀγέραστον, πλεονασμῷ τοῦ ι (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρατον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
γελάσιμος

γελάσιμος [Pape-1880]

γελάσιμος , ον , lächerlich, Luc. Somn . 5 u. Sp ., als unattisch getadelt, Phryn . 226, aus Strattis angef.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεδέοντες

γεδέοντες [Pape-1880]

γεδέοντες , οἱ , wahrscheinlich corrumpirte Form, Plut. Sol . 23, für Γελέοντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεδέοντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γειτονεύω

γειτονεύω [Pape-1880]

γειτονεύω , = γειτνιάω , Xen. vect . 1, 8; Strab . u. Sp.; auch med., Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γειτόνημα

γειτόνημα [Pape-1880]

γειτόνημα , τό , Nachbarschaft, vom Orte, Plat. Legg . IV, 705 a u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτόνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γελάστρια

γελάστρια [Pape-1880]

γελάστρια , ἡ , fem . zu γελαστής , Schol. Ar. Th . 1059.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεγώνησις

γεγώνησις [Pape-1880]

γεγώνησις , ἡ , das Rufen, Schreien, Plut. Symp . 8, 3, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγώνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon