Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γενεθλιακός

γενεθλιακός [Pape-1880]

γενεθλιακός , zum Geburtstag gehörig; ὧραι , Geburtstag, Leon. Al . 26 (IX, 353); ὁ , Nativitätssteller, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεθλιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 481.
γενεθλίδιος

γενεθλίδιος [Pape-1880]

γενεθλίδιος , = γενέϑλιος, ϑυηπολίαι Diod . 2 (VI, 243); δῶρα Leon. Al . 20 (VI, 325).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεθλίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 481.
γελγῑδόομαι

γελγῑδόομαι [Pape-1880]

γελγῑδόομαι , vom Knoblauch, an der Wurzel Kerne ansetzen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελγῑδόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεισηποδίζων

γεισηποδίζων [Pape-1880]

γεισηποδίζων schreibt Bekker Poll . 7, 120 für γεισιπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεισηποδίζων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γελοιαστικός

γελοιαστικός [Pape-1880]

γελοιαστικός , spaßhaft, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεγυμνωμένως

γεγυμνωμένως [Pape-1880]

γεγυμνωμένως , entblößt, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγυμνωμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
γεισηποδίσματα

γεισηποδίσματα [Pape-1880]

γεισηποδίσματα ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεισηποδίσματα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
σάγος

σάγος [Pape-1880]

σάγος , ὁ , ein grober Mantel, Soldatenmantel, sagum, Polyb ... ... , 28, 7. 30, 1 u. öfter; das Wort soll gallisch od. celtiberisch sein. Vgl. aber σάγη, σάκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
γυμνάζω

γυμνάζω [Pape-1880]

... Her . 7, 208; Thuc . 1, 6; πρός τι γεγυμνασμένος Plat. Polit . 266 d; πρὸς τοὺς φόβους Legg ... ... . γυμνασάμενος entsprechen sich Parm . 136 ac; Sp . auch γεγυμνασμένος τινός . – Nach E. M . auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 508.
γενειάω

γενειάω [Pape-1880]

γενειάω , einen Bart bekommen, mannbar werden; Hom . zweimal, Odyss . 18, 176 γενειήσαντα ἰδέσϑαι Versende, 18, 269 γενειήσαντα ἴδηαι Versende; – Ar. Eccl . 145; γεγενείακε Philem. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενειάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γεγωνός

γεγωνός [Pape-1880]

γεγωνός , όν (γέγωνα ), laut ... ... (VII, 428), d. i. tonreich, ein Sänger. Auch compar ., γεγωνότεροι κύκνων τέττιγες Ant. Th . 30 (IX, 92).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγωνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477-478.
ἄ-γραφος

ἄ-γραφος [Pape-1880]

ἄ-γραφος , ungeschrieben, bes. ... ... Andoc . 1, 85; Plat. Rep . VIII, 563 d, entgegengesetzt γεγραμμένος , wie Dem . 23, 70. 18, 275, vgl. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ὀπυιόλαι

ὀπυιόλαι [Pape-1880]

ὀπυιόλαι , οἱ , erkl. Hesych . γεγαμηκότες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπυιόλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
θυη-πολία

θυη-πολία [Pape-1880]

θυη-πολία , ἡ , Opferung, Opferdienst; Ap. Rh . 1, 1124; γενεϑλίδιοι Diod . 2 (VI, 243); Gaetul. 1 (V, 17); auch in sp. Prosa, wie D. Hal . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυη-πολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
κυβηλιστής

κυβηλιστής [Pape-1880]

κυβηλιστής , ὁ , nach Hesych . Taugenichts , κακοῦργος; Suid . erkl. ἀγερσικύβηλις durch τὸν ἀγύρτην καὶ κυβηλιστήν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβηλιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
πλουτίνδην

πλουτίνδην [Pape-1880]

πλουτίνδην , adv ., nach dem Reichthum od. Vermögen; Arist. pol . 2, 9; γεγενημένης τῆς ἐκλογῆς , Pol . 6, 20, 9; οὔτε ἀριστίνδην οὔτε πλ ., Plut. Lys . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλουτίνδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
κεντρο-ειδής

κεντρο-ειδής [Pape-1880]

κεντρο-ειδής , ές , centralförmig, Plotin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1418.
ἀγγειό-σπερμος

ἀγγειό-σπερμος [Pape-1880]

ἀγγειό-σπερμος und ἀγγειοσπέρματος f. L. bei Theophr , für ἐναγγειοσπέρματος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγειό-σπερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
γενναῖος

γενναῖος [Pape-1880]

... . γενναίως , in allen diesen Bdign; γενναιότατα καὶ κάλλιστα Her . 1, 37; τὰ ... ... γενναίως φέρειν Men. monost . 13; γενναιότατα ὠϑεῖτε , tüchtig, kräftig, Eur. Cycl . 652; γενναιοτέρως Plat. Theaet . 166 c; γενναιέστατον Dinoloch . bei Eust. Od . 1441, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483.
γίγνομαι

γίγνομαι [Pape-1880]

... γενήσομαι gegenübersteht, ist vielleicht mit Schleiermacher in γεγενήσεται zu ändern; Pind . hat wie von γέγηκα den inf ... ... , 896 a; γενόμενον καὶ – Phil . 65 e; τὸ γενησόμενον , der Erfolg, Thuc . 1, 138. – c ... ... τόπῳ 3, 4, 49; πρὸς τοῖς γεῤῥοφόροις Plat. Lach . 191 c; πρὸς ἡδονῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491-492.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon