Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γένεσις

γένεσις [Pape-1880]

γένεσις , ἡ (γενέσϑα&# ... ... 2, 146; πατρὸς μὲν οὖσα γένεσιν Εὐρύτου Soph. Tr . 379; oft bei Plat . ... ... Phaedr . 245 e; das Geschaffene, Geschlecht, τὴν γένεσιν ἄκερων εἶναι Polit . 265 b; ἡ νῦν γένεσις καὶ τροφή Lgg . V, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γέλασμα

γέλασμα [Pape-1880]

γέλασμα , τό , das Lachen, übertr., κυμάτων Geplätscher der Wellen, Aesch. Pr . 90; Poll . 6, 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γερωσία

γερωσία [Pape-1880]

γερωσία , ἡ , od. γερωχία, γερωΐα , Ar. Lys . 980, laconisch, = γερουσία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
γέλασος

γέλασος [Pape-1880]

γέλασος , ὁ , upupa, Hesych . μακεσίκρανος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλασος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γέλασις

γέλασις [Pape-1880]

γέλασις , ἡ , das Lachen, E. M. v . φρύαγμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελάσκω

γελάσκω [Pape-1880]

γελάσκω , = γελάω , partic. Ep. ad . 643 (VII, 621).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεῖσσος

γεῖσσος [Pape-1880]

γεῖσσος , ὁ , Ios ., LXX, dasselbe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεῖσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
γενέσιος

γενέσιος [Pape-1880]

γενέσιος , ον, = γενέϑλιος , 1) den Ursprung betreffend, Ποσειδῶν ... ... Plut. de Pyth. or . 16. – 2) die Geburt betreffend, τὰ γενέσια , Geburtstag, N. T . u. a. Sp .; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γελαστός

γελαστός [Pape-1880]

γελαστός , belachenswerth, lächerlich, Hom . einmal, Od . 8, 307 ἔργα γελαστά , v. l . ἔργ' ἀγέλαστα , Aristarch u. Herodian γελαστά , s. Scholl . – Oft bei Folgenden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
ἀγέλασμα

ἀγέλασμα [Pape-1880]

ἀγέλασμα , τό (-άζομαι ), Schaar, νούσων Procl. H. in Minerv . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγέλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11-12.
γελασείω

γελασείω [Pape-1880]

γελασείω , desider . zu γελάω , ich möchte gern lachen, Plat. Phaed . 64 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελασείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478-479.
γελαστής

γελαστής [Pape-1880]

γελαστής , ὁ , Lachet, Verlacher, Soph. O. R . 1422; Ath . VI, 246 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελαστύς

γελαστύς [Pape-1880]

γελαστύς , ύος, ἡ , ion. = γέλως , Call. Del . 324.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
ΓΕΝέσθαι

ΓΕΝέσθαι [Pape-1880]

ΓΕΝέσθαι , aor . zu γίγνομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΕΝέσθαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γελασῖνος

γελασῖνος [Pape-1880]

γελασῖνος , ὁ , 1) der Lacher, so hieß Democrit ... ... 4, 20; ein fem . γελασίνη hat Anaxandr . bei B. A . 87. – 2) οἱ γελασῖνοι , sc . ὀδόντες , Poll . 2, 91, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελασῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
ἡγεμόσυνα

ἡγεμόσυνα [Pape-1880]

ἡγεμόσυνα , τά , sc . ἱερά , Dankopfer für glückliche Führung, Xen. An . 4, 8, 25; denn Ζεὺς Σωτήρ u. Ἡρακλῆς waren die Götter, denen Xenophon als seinen Führern vertraute.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμόσυνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150.
γεράσμιος

γεράσμιος [Pape-1880]

γεράσμιος , ον , 1) ehrend, H. h. Merc . 122; Orph. Arg . 624. – 2) geehrt, Nic. Th . 613; bes. durch Alter ehrenwerth, alt, ϑρίξ, ὄσσε , Eur. Phoen . 930 Suppl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεράσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
γελάσιμος

γελάσιμος [Pape-1880]

γελάσιμος , ον , lächerlich, Luc. Somn . 5 u. Sp ., als unattisch getadelt, Phryn . 226, aus Strattis angef.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεράστιος

γεράστιος [Pape-1880]

γεράστιος , ὁ , ein Spartanischer Monat, Thuc . 4, 119; Ath . XIV, 639 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεράστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
γελάστρια

γελάστρια [Pape-1880]

γελάστρια , ἡ , fem . zu γελαστής , Schol. Ar. Th . 1059.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon