Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀπάδησις

ὀπάδησις [Pape-1880]

ὀπάδησις , ἡ , ion. ὀπήδησις , das Begleiten, Stob. ecl. eth. p . 350 aus Crito .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπάδησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355.
ἀει-παθής

ἀει-παθής [Pape-1880]

ἀει-παθής , ές , stets leidend, Crito bei Stob . 3, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40.
δι-εν-εργέω

δι-εν-εργέω [Pape-1880]

δι-εν-εργέω , verstärktes ἐνεργέω , Crito Stob. flor . 3, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εν-εργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
ὀνοματο-μάχος

ὀνοματο-μάχος [Pape-1880]

ὀνοματο-μάχος , wegen eines Namens, Wortes, Ausdrucks streitend, Critol . bei Clem. Alex. p . 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνοματο-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... καί, ἐπεὶ ἔσπειρεν, ἀγαπῴη ἄν ; Criton . 48 c μὴ ὡς ἀληϑῶς ταῦτα σκέμματα ᾖ τῶν ῥᾳδίως ἀποκτιννύντων ... ... anstatt τί οὖν, φαίη ἂν ὁ λόγος, ἔτι ἀπιστεῖς vgl. Criton . 52 d Hipp. maj . 299 a Demosth. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... Theaetet . 142 c, Μέγαράδε bei Aristoph. Ach . 524 Plat. Criton. p. 53 b Phaedr . 227 d Demosth . 29, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

ὅτι , ep. ὅττι , eigtl. neutr . von ... ... οὔτε ἐπὶ ϑεωρίαν πώποτε ἐκ τῆς πόλεως ἐξῆλϑες, ὅτι μὴ ἅπαξ εἰς Ἰσϑμόν , Crito 52 b, wo der entsprechende Satz lautet οὔτε ἄλλοσε οὐδαμόσε, εἰ μή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
δικάζω

δικάζω [Pape-1880]

δικάζω ιδίκη ), fut . δικάσω , z. B. ... ... δικάζετε Antiph . 1, 3; pass ., αἱ δίκαι δικασϑεῖσαι Plat. Criton . 50 b; vgl. ὁποτέρων δ' ἂν δικασϑῇ εἶναι τὴν ἀποικίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625-626.
ὄρθρος

ὄρθρος [Pape-1880]

ὄρθρος , ὁ (ὄρνυμι ), der ... ... ; ὄρϑρος βαϑύς , sehr früher Morgen, Ar. Vesp . 216 Plat. Criton . 43 a Prot . 310 a; ἀπ' ὄρϑρου μέχρι περ ἂν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 377.
ἄ-πλοος

ἄ-πλοος [Pape-1880]

ἄ-πλοος , ον , zsgzg. ἄπλους, ουν , 1) nicht schiffbar, ἡ ϑάλασσα ὑπὸ λῃστῶν ... ... Thuc . 7. 34; ἀπλοώτεραι , weniger tauglich, 7, 60; vgl. Criton Ath . IV, 173 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

τυγχάνω ( Hom . nur einmal im imperf., Od . 14 ... ... . Rep . VIII, 561 d; ὅτι ἂν τύχωσι, τοῦτο πράξουσι , Crito 45 d, d. i. sie werden ganz dem Zufall überlassen sein. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
παρ-ίστημι

παρ-ίστημι [Pape-1880]

παρ-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... Plat. Legg . XII, 962 d, wie τῇ νυνὶ παρεστώσῃ ξυμφορᾷ , Crito 43 b. – Im aor . liegt auch die Bewegung, hinzutreten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 523-524.
παρα-βαίνω

παρα-βαίνω [Pape-1880]

παρα-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... 358, wie Thuc . 1, 78; νόμους, τὰ τεϑέντα , Plat. Crito 53 e Legg . IV, 714 d; Folgde; τὰ κοινὰ δίκαια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 471.
καθ-άπτομαι

καθ-άπτομαι [Pape-1880]

καθ-άπτομαι , anrühren, antasten; ... ... καϑήψατο Thuc . 6, 16; ἴσως ἄν μου δικαίως καϑάπτοιντο Plat. Crito 52 a; Sp ., wie Luc. Icarom . 32; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-άπτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1280.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon