Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γάρον

γάρον [Pape-1880]

γάρον , τό , gew. γάρος , ὁ , eine Brühe von eingesalzenen Fischen mit verschiedenen anderen Ingredienzien; letztere Form Soph. frg 531; Alciphr . 1, 18; vgl. Ath . II, 67 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
μέγαρον

μέγαρον [Pape-1880]

μέγαρον , τό , 1) Gemach , Saal; in ... ... im sing ., ἦλϑον Πελία μέγαρον , P . 4, 134, vgl. 280. – 2) ... ... . p. 829. – Im Tempel zu Delphi hieß μέγαρον , auch μάγαρον , der heilige Raum, in welchem die Fragenden die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέγαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108-109.
λαγαρός

λαγαρός [Pape-1880]

λαγαρός (vgl. λαγώς u. λαπαρός ), hohl eingesunken ... ... Cam . 25; von Säulen, πέρα τοῦ καλοῦ διάκενοι καὶ λαγαροὶ φανέντες , Plut. Poplic . ... ... Ath . VIII, 363 a durch τὸ τὴν τροφὴν πέττειν καὶ κενούμενον λαγαρὸν γίγνεσϑαι ; – στίχοι λαγαροί heißen bei den Grammatikern die in der Mitte eine kurze Sylbe statt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
ἄγγαρος

ἄγγαρος [Pape-1880]

ἄγγαρος , ὁ (pers. W.), reitende Boten, welche stationsweise durch ganz Persien ... ... 6, 17; Suid . οἱ ἐκ διαδοχῆς γραμματοφόροι . Daher Aesch . ἄγγαρον πῦρ (von Warte zu Warte fortgepflanztes) Signalfeuer, Ag. 273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
λαγαρόω

λαγαρόω [Pape-1880]

λαγαρόω , = λαγαρίζω, ποταμὸς λαγαρούμενος , ein weichwerdender, aufthauender Fluß, Philp . 71 (IX, 56).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
γᾱρότας

γᾱρότας [Pape-1880]

γᾱρότας ( γῆ, ἀρόω), ὁ , so nannte Dionysius den Pflugstier, Ath . III, 98 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γᾱρότας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
μάγαρον

μάγαρον [Pape-1880]

μάγαρον , τό, = μέγαρον , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μάργαρον

μάργαρον [Pape-1880]

μάργαρον , τό, = μαργαρίτης , Anacr . 22, 14, Paul. Sil . 17 (V, 270).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάργαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
μάργαρος

μάργαρος [Pape-1880]

μάργαρος , ὁ, = μαργαρίτης , Ael. H. A . 15, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάργαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
λαγαρότης

λαγαρότης [Pape-1880]

λαγαρότης , ητος, ἡ , die Schmächtigkeit, Dünnheit, ὁπλίζειν τε ἅμα καὶ τῇ λαγαρότητι μὴ ἐμποδίζειν τοὺς δρόμους , ... ... . 9, 15. – Vom Verse sagt Eust . 1464, 68 λαγαρότητα ἔπαϑε , wenn er in der Mitte eine Kürze statt der Länge hat. S. λαγαρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
μέγαρόνδε

μέγαρόνδε [Pape-1880]

μέγαρόνδε , nach Hause, zur Wohnung hin, ins Zimmer, Od . 16, 413 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέγαρόνδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 109.
λαγαρο-ειδής

λαγαρο-ειδής [Pape-1880]

λαγαρο-ειδής , ές , von der Art des λαγαρὸς στίχος , Eust . zu Il . 3, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
λαγαρό-κυκλος

λαγαρό-κυκλος [Pape-1880]

λαγαρό-κυκλος , flachrund, flach gewölbt, wie die Schildkrötenschaale und die aus ihr gemachte Lyra und Cither, Eust . 1464 E.; vgl. Philostr. imagg . 1, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρό-κυκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
μαργαρο-φορέω

μαργαρο-φορέω [Pape-1880]

μαργαρο-φορέω , Perlen tragen, Sp ., auch -φόρος, -φορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαργαρο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
ἀγγαρο-φορεȋν

ἀγγαρο-φορεȋν [Pape-1880]

ἀγγαρο-φορεȋν , Botschaft bringen, B. A . 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρο-φορεȋν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
κρέας

κρέας [Pape-1880]

κρέας , τό , dor. auch κρῆς , nach Greg. ... ... Sophron bei Ath . III, 87 a (sanscr. krawja , lat. caro); gen . κρέατος , att. κρέως; plur . τὰ κρέατα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
λέπος

λέπος [Pape-1880]

λέπος , τό , Rinde, Schale, wie λεπίς; σταφίδος , Nic. Ther . 943; κυάμου , Luc. Icarom . 19; ἰχϑύων , Schuppen, Poll . 6, 51. 94. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
μαινάς

μαινάς [Pape-1880]

μαινάς , άδος, ἡ , die Rasende, die Verzückte, bacchisch Begeisterte; μεγάροιο διέσσυτο μαινάδι ἴση, παλλομένη κραδίην , Il . 22, 460; H. h. Cer . 387; bes. die Bacchantinn, Aesch. frg . 350; aber Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαινάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
θᾱητός

θᾱητός [Pape-1880]

θᾱητός , adj. verb . zu ϑαέομαι , dor. = ... ... 12; δέμας N . 11, 12; αἴγλη 1, 35; μέγαρον Ol . 6, 2; εἶδος P . 4, 264; ἀγών ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θᾱητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
θεότης

θεότης [Pape-1880]

θεότης , ητος, ἡ , Gottheit; Luc. Icarom . 9; Plut.; K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon