Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ηθο-ποίητος

ἀν-ηθο-ποίητος [Pape-1880]

ἀν-ηθο-ποίητος , ohne genaue Charakterzeichnung, Dion. Hal. iud. Lys . 8; ohne festen Charakter, bes. unsittlich, Cic. Att . 10, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηθο-ποίητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... nom. masc . u. fem. sing . u. plur . das charakteristische τ der Demonstrativa verloren hat ( ὁ, ἡ, οἱ, αἱ sind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὀργή

ὀργή [Pape-1880]

ὀργή , ἡ , die natürliche Anlage, das Naturell, auch der ... ... Thiere, Hes. O . 306; bes. Beschaffenheit der Seele, Gemüths-, Sinnesart, Charakter, H. h. Cer . 205; Theogn.; Her . vrbdt διεπειρᾶτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 369.
ἠθικός

ἠθικός [Pape-1880]

ἠθικός , ethisch, sittlich, den Charakter darstellend; ποίημα τὸ ... ... μέλη, ἁρμονίαι , auf das Gemüth, den Charakter wirkend, Arist. pol . 8, 7; τὸ ... ... ἠϑικά , u. ἠϑικοὶ λόγοι , Sp . – Zum Charakter gehörig, charakteristisch. ausdrucksvoll, ἠϑικὴ λέξις, ἁρμόττουσα ἑκάστῳ γένει καὶ ἕξει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
εὐ-ήθης

εὐ-ήθης [Pape-1880]

εὐ-ήθης , ες , von gutem Charakter, gutmüthig, treuherzig, einfältig, ursprünglich im guten Sinne, Plat. Alc . II, 140 c; καὶ ἀστεῖος Rep . I, 349 b; vgl. Thuc . 3, 83 τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
γεννάδας

γεννάδας [Pape-1880]

γεννάδας , ὁ ( nom . u. voc., acc. ... ... , Ar. Ran . 179; γ. τὸ ἦϑος , edel von Charakter, Plat. Phaedr . 243 c; Arist. Eth. 1, 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεννάδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482-483.
πικρότης

πικρότης [Pape-1880]

πικρότης , ητος, ἡ , 1) Bitterkeit, Plat. Tim ... ... 83 b Theaet . 159 e. – 2) übtr., Herbigkeit, Strenge des Charakters; Her . 1, 130; Eur. El . 1014; Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πικρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
κακο-ήθης

κακο-ήθης [Pape-1880]

κακο-ήθης , ες , von bösem Charakter, arglistig, hämisch, vgl. κακοήϑεια ; Plat . vrbdt τὸ κακόηϑες καὶ ἀκόλαστον , Rep . III, 401 b; Dem . 18, 11 u. Folgende; auch adv., Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
ἠθο-λόγος

ἠθο-λόγος [Pape-1880]

ἠθο-λόγος , Sitten od. Charaktere schildernd, darstellend, mimisch, bes. komisch die Gebehrden u. Handlungen Anderer darstellend, um Lachen zu erregen, neben ϑαυματοποιός D. Sic . 20, 63; vgl. Cic. de orat . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ἠθο-ποιός

ἠθο-ποιός [Pape-1880]

ἠθο-ποιός , die Sitten, den Charakter bildend; παίδευσις Plut. Themist . 2; μαϑήματα Dion . 9; die Sitten, den Charakter eines Andern darstellend, nachbildend, Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
ἠθο-ποιΐα

ἠθο-ποιΐα [Pape-1880]

ἠθο-ποιΐα , ἡ , das Bilden, Darstellen der Sitten od. Charaktere, Rhett.; auch Strab . II, 127 XIV, 648.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156-1157.
ἠθο-λογία

ἠθο-λογία [Pape-1880]

ἠθο-λογία , ἡ , Sitten- od. Charakterschilderung, mimische, bes. komische Darstellung der Gebehrden u. Handlungen Anderer, Rhett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ἠθο-λογέω

ἠθο-λογέω [Pape-1880]

ἠθο-λογέω , Sitten od. Charaktere darstellen, bes. von der Komödie, um Lachen zu erregen, Longin. de sublim . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
πολυ-ήθης

πολυ-ήθης [Pape-1880]

πολυ-ήθης , ες , viele Charaktere annehmend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
δί-τροπος

δί-τροπος [Pape-1880]

δί-τροπος , von doppeltem Charakter, Diogen . 4, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
ὁμό-τροπος

ὁμό-τροπος [Pape-1880]

ὁμό-τροπος , von gleichen Sitten, gleicher Lebensart, gleichem Charakter, übereinstimmend; Δίκα καὶ ὁμότροπ ος Εἰράνα , Pind. Ol . 13, 7; ἤϑεα , Her . 8, 144; τινί , 2, 49; Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 341.
κακο-ήθεια

κακο-ήθεια [Pape-1880]

κακο-ήθεια , ἡ , böse Sitten od. Gewohnheiten, Xen. Cyn . 13, 16; – schlechter Charakter, Arglist, nach Ammon . κακία κεκρυμμένη; Plat. Rep . I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
ἠθο-γράφος

ἠθο-γράφος [Pape-1880]

ἠθο-γράφος , Sitten oder Charaktere schildernd, darstellend, ausdrückend, vom Maler, Arist. poet . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
μητρο-ήθης

μητρο-ήθης [Pape-1880]

μητρο-ήθης , ες , von der Mutter Art, Charakter, Mchael . (I, 122).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
ἠθο-γραφέω

ἠθο-γραφέω [Pape-1880]

ἠθο-γραφέω , Sitten, Charaktere darstellen, schildern, Sp . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon