Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄριος

ἄριος [Pape-1880]

ἄριος , l. d. Asclepiad . 6 (XII, 162), von Reiske wohl richtig ἄρειος erkl.; Brunck's Emend. οὐράγιος gefällt weniger.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
εὔ-κνημος

εὔ-κνημος [Pape-1880]

εὔ-κνημος , mit schönen Waden, Poll .; πούς , Asclepds . 30 (V, 203); – εὔκνημος ὀρείη , eine Pflanze, Nic. Th . 648.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κνημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
ἀ-ζήλωτος

ἀ-ζήλωτος [Pape-1880]

ἀ-ζήλωτος , nicht hassenswerth, Plat. Gorg . 469 b; ἀζήλωτα φιλεῖν , ohne Eifersucht, Asclep . 5 (XII, 105).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζήλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
δολό-φρων

δολό-φρων [Pape-1880]

δολό-φρων , ονος , List ersinnend, listig; Arist. ep . 3, 6 (VII, 145, dem Asclepiad . zugeschrieben).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
ἀ-κέντητος

ἀ-κέντητος [Pape-1880]

ἀ-κέντητος , ungestachelt, Pind. Ol . 1, 21; Asclepiad . 30 (V, 203); Ael. H. A . 15, 24, wo früher ἄκεντοι stand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέντητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
γλαυκίσκος

γλαυκίσκος [Pape-1880]

γλαυκίσκος , ὁ , ein bläulicher Fisch, Arist. H. A . 8, 30; Asclep . 28 (V, 185); öfter bei Ath . aus com .; aber II, 62 d eine Pflanze, s. γλαύκιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
καλλί-πυλος

καλλί-πυλος [Pape-1880]

καλλί-πυλος , schönthorig, Θήβη Asclepiodt. (App . 16).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-πυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310.
πολύ-χαρμος

πολύ-χαρμος [Pape-1880]

πολύ-χαρμος , sehr kriegerisch, Asclepiads . 29 (V, 202).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-χαρμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
χαλαζο-βολέω

χαλαζο-βολέω [Pape-1880]

χαλαζο-βολέω , mit Hagel werfen, hageln, Asclepiads . 26 (V, 64).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλαζο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1326.
καλλι-πέτηλος

καλλι-πέτηλος [Pape-1880]

καλλι-πέτηλος , schönblättrig; λήϊον, ἀκρέμων , Theaet . 2 Asclepiad . 34 (IX, 64. X, 16).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-πέτηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1310.
ἐννεα-και-δεκ-έτης

ἐννεα-και-δεκ-έτης [Pape-1880]

ἐννεα-και-δεκ-έτης , ες , neunzehnjährig, Asclep . 35 (VII, 11).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεα-και-δεκ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Indica, ed. Schmieder. Artem. – Artemidorus. 2. ed. Reiff. Asclep. – Asclepiades. III.? Dichter der Anthologie. Ath. – Athenaeus. 3. ed.Tauchnitz ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
ΒΛΈΠω

ΒΛΈΠω [Pape-1880]

ΒΛΈΠω , fut . βλέψομαι Dem . 25, 98, ... ... sp. D ., z. B. ἱλαρόν, κατηφές , Mel . 44 Asclep . 10 (XII, 159. 135). Prosa, δριμύ, ὀξύ, ὀρϑότερα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΛΈΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448-449.
ἰσχύω

ἰσχύω [Pape-1880]

ἰσχύω ( ἰσχύς ), stark sein, muthig, gewaltig sein ... ... . 2. – [ἴσχυε mit kurzem υ Asclepd . 19 (V, 167), u. ἰσχύετε Mel . 53 (V ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273-1274.
ἔνδον

ἔνδον [Pape-1880]

ἔνδον (ἐν) , innen, drinnen, inwendig , vgl ... ... Aesch. Ch . 643; φίλον ἔνδον ἔχειν , bei sich haben, Asclepds . 25 (V, 7); ἔ, ἦσαν μναῖ , baares Geld im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
κῡφός

κῡφός [Pape-1880]

κῡφός (vgl. κύπτω) , vornüber gebogen, gebückt , gekrümmt; γήραϊ κυφός Od . 2, 16; Ar. Plut ... ... τρίγλαι κυφαί Epicharm . bei Ath . VII, 288 a; καρῖδες Asclepds . 28 (V, 185).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
φοιτάω

φοιτάω [Pape-1880]

φοιτάω , ion. φοιτέω , Her ., φοίτεσκον Asius bei Ath . XII, 526 e, l. d ., ... ... Verzückung umherschwärmen, εἰς Διόνυσον Agath . 31 (VI, 172); vgl. Asclepiad . 22 (V, 207).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
ἴουλος

ἴουλος [Pape-1880]

ἴουλος , ὁ (vgl. οὖλος ), 1) das Milchhaar, ... ... ὦτα ἄρτι ἴουλος καϑέρπει Xen. Conv . 4, 23; λεπτοί Asclepds . 1 (XII, 36); ἀνϑήσαντες Antp. Th . 21 (VI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256-1257.
εὔ-κρᾱς

εὔ-κρᾱς [Pape-1880]

εὔ-κρᾱς , ᾱτος , oder εὐκράς, ... ... wohlgemischt ; ἡδονή Eur. frg . 46; οὐ πολλοῖς εὔκρας ἔρως Asclepds . 5 (XII, 105); wohl temperirt, vom Klima, Theophr . Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κρᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
ἄ-λεισον

ἄ-λεισον [Pape-1880]

ἄ-λεισον , τό , Becher, ... ... ;όφασιν τῆς λειότητος , also mit erhabener Arbeit; Asclepiad. Myrl . bei Athen . 11, 24 ἄλεισον ἤτοι ἀπὸ τοῦ ἄγαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λεισον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon