Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψῡχ-αγωγός

ψῡχ-αγωγός [Pape-1880]

... 1) abgeschiedene Seelen leitend, führend, bes. Beiwort des Hermes, der sie in die Unterwelt hinabführt, wie ψυχοπομπός u ... ... , Eur. Alc . 1128. – 2) die Seelen der Lebenden lenkend, an sich ziehend, ... ... Seelenverkäuferei treibend, ὁ ψυχαγ ., der Seelenverkäufer, wie ἀνδραποδιστής , der Kinder raubt, um sie zu verkaufen. bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402-1403.
ὑπο-τομεύς

ὑπο-τομεύς [Pape-1880]

ὑπο-τομεύς , έως, ὁ , der Abschneidende, ein Werkzeug zum Abschneiden, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τομεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
συν-τακτικός

συν-τακτικός [Pape-1880]

συν-τακτικός , ή, ... ... 1) zusammenordnend, -stellend. – 2) vom pass . συντάσσομαι , zum Abschiede gehörig, λόγος , Abschiedsrede, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1032.
σκιά

σκιά [Pape-1880]

... Schatten ; Od . 11, 207; auch die Schatten der Abgeschiedenen, 10, 495, wie πότνιά τ' Οἰδίπου σκιά Aesch ... ... . 4, 26; auch περὶ τῆς ἐν Δελφοῖς σκιᾶς πολεμῆσαι , Dem . 5, 25. – Uebertr., das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
ἄχνα

ἄχνα [Pape-1880]

... , lanugo ), das von der Oberfläche eines Körpers sich Ablösende, Abgenommene, z. B. Il ... ... Schol . τὸ λεπτομερὲς τοῠ στάχυος . Bes. ἁλός , der Schaumdes Meeres, Od . 5, 403 ... ... Thränen, Tr . 844; οἰνωπός , der schäumende Wein, Eur. Or . 115. – Bei Philip ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄχνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418-419.
ἄτερ

ἄτερ [Pape-1880]

ἄτερ , ohne, außer, τινός , von Hom . an, ... ... bei Dichtern, nach B. A . 1095 achäisch; häufig seinem Casus nachgesetzt; abgesondert, getrennt, Il . 1, 498; νόσφιν ἄτερ Hes. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτερ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
κῖκι

κῖκι [Pape-1880]

κῖκι , εως, τό , auch κίκι accentuirt, der Wunderbaum, ricinus , sonst κρότων genannt, aus dessen Frucht ein abführendes Oel gepreßt wird, das auch so heißt; Her . 2, 94; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῖκι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1437.
κείρω

κείρω [Pape-1880]

... vernichten, vertilgen; μάχης ἐπὶ μήδεα κείρειν , den Kampf verderben, Jemanden am Kämpfen hindern, Il . 15 ... ... wieder an ein Umhauen der Bäume u. ein Abschneiden des Getreides zu denken ist; νυχίαν πλάκα κερσάμενος Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1412-1413.
ἕωλος

ἕωλος [Pape-1880]

... vom vorigen Tage übrig sind, dah. abgestanden, schaal, kraftlos, von den alten Erkl. durch μάταιον, ... ... gelassen wird zur Vertheidigung, Dem . 21, 22, der Ggstz ist τῶν δ' ἄλλων ἡμῶν ... ... γυναικῶν ἕωλα; – ἡ ἕωλος ἡμέρα , der Tag nach der Hochzeit, Axionic . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133.
ΔΡΈΠω

ΔΡΈΠω [Pape-1880]

... δρύπτω ), brechen, abbrechen, abpflücken, abschneiden , bes. Blumen u. Früchte; ἄνϑεα H. h. Cer ... ... d. i. die Ehre, die Jugend wie eine Blüthe pflücken, ihrer froh werden, sie genießen; λειμῶνα Μουσῶν , vom Dichter, Ar. Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΡΈΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666-667.
σκιάς

σκιάς [Pape-1880]

... άδος, ἡ , 1) ein jedes Schattendach, bes. von abgerundeter Kuppelform, z. B. ein Theater ... ... , vgl. 7, 174. – 2) der Schirm, die Dolde der Dolden tragenden Pflanzen, umbella . – Bei Hesych . = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
κριγή

κριγή [Pape-1880]

κριγή , ἡ, = Folgdm; Hipponax bei E. M , vom Schwirren der abgeschiedenen Seelen. – Nach Hesych . ist κρίγη = γλαύξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
ῥαχόω

ῥαχόω [Pape-1880]

ῥαχόω , die jungen Setzreifer des Weinstockes, die Setzreben, beim Veschneiden zuspitzen, schief abschneiden, E. M 703, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαχόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
σῦριγξ

σῦριγξ [Pape-1880]

... Flöte, bes. die Hirten-, Pansflöte, die aus mehrern, mit einander verbundenen, stufenweis abnehmenden Röhren von ungleicher Länge u. Dicke bestand; ... ... συρίζω ). – Auch das Mundstück der eigentlichen Flöte, Plut. de mus . 21; das Pfeifen ... ... imagg. p . 679. – g) eine bedeckte Gallerie zwischen zwei Gebäuden, Ath . V, 205 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῦριγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
δόρπον

δόρπον [Pape-1880]

... als accus. singular . sein. Als Neutrum erscheint der singular . deutlich Iliad . 19, 208 τεύξεσϑαι μέγα ... ... . Das Wort bezeichnet bei Homer das Abendessen , die letzte der drei Mahlzeiten des Tages: ἄριστον, δεῖπνον, δόρπον . Die Attische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
ἀγαυός

ἀγαυός [Pape-1880]

... 915;Αμαι , vgl. ΓΑΙω, γαυρός , aaudeo , also Wurzel ΓΑF , VLL. ἔνδοξος ), nur p., verehrungswürdig, Περσεφόνεια Od . 11, 213. 226; Beiwort vieler Helden: erlaucht; ganzer Völker, geachtet, berühmt, z. B. Φαίηκες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαυός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
μελίζω

μελίζω [Pape-1880]

... gliedern; οὐ μεμελισμένα τέκνα , von den jungen Bären, nicht gliederweis ausgebildet, Opp. Cyn . 3, 159. – Auch zergliedern, Glieder abschneiden, Luc. D. Mort . 29, 1; ... ... ; λέξις μελίζουσα , gesangartig, den Gesang nachahmend, D. Hal. de vi Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122-123.
Ἔρεβος

Ἔρεβος [Pape-1880]

... der Unterwelt, das Erebos, nach homerischer Vorstellung der finstere Ort zwischen der Erdoberfläche u. dem tiefer gelegenen Hades, durch welchen die abgeschiedenen Seelen hindurch in ihren eigentlichen Aufenthaltsort, den Hades, gelangen, εἰς ἔρεβος στρέψας, τετραμμένον , Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἔρεβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023.
κροκύς

κροκύς [Pape-1880]

κροκύς , ύδος, ἡ (κρόκη ... ... geschr., s. Schaef. Greg. C . 540. 903, die vom Einschlage des Tuchs sich ablösende Wolle, ein Faden, Her . 3, 8; vgl. Plut. Sull . 35 Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
νεκυία

νεκυία [Pape-1880]

... ., νέκυια , fem . zu νέκυς , Titel des 11. Gesanges der Od ., Todtenopfer , durch welches man die Seelen der Abgeschiedenen aus der Unterwelt heraufbeschwört, um sie zu befragen, also wie νεκυομαντεία ... ... . D. Sic . 4, 39; Plut. de aud. p. 2 M; Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεκυία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon