Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
υἱδεύς

υἱδεύς [Pape-1880]

υἱδεύς , ὁ , des Sohnes Sohn, der Enkel, Isocr. ep . 8 A.; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »υἱδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
λαγιδεύς

λαγιδεύς [Pape-1880]

λαγιδεύς , ὁ , 1) das Junge des Hafen, Ael. H. A . 7, 47. – 2) das Kaninchen, Strab . III, 144 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
κυνιδεύς

κυνιδεύς [Pape-1880]

κυνιδεύς , ὁ , ein junger Hund, Theocr . 5, 25, v. l . für κίναδος, κιναδεύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
κήδευσις

κήδευσις [Pape-1880]

κήδευσις , ἡ , das Bestatten der Todten, νεκροῦ Ael. H. A . 10, 48, a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
ῥαφιδεύς

ῥαφιδεύς [Pape-1880]

ῥαφιδεύς , ὁ, = ῥαφεύς , Pallad . 51 (IX, 288), wo αἱ ῥαφίδες seine Werkzeuge sind.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαφιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 835.
λυκιδεύς

λυκιδεύς [Pape-1880]

λυκιδεύς , ὁ , der junge Wolf; Theocr . 5, 38; Ael. N. A . 7, 47; Plut. Sol . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ἄρδευσις

ἄρδευσις [Pape-1880]

ἄρδευσις , ἡ , die Bewässerung, Pol . 9. 43; Ath . V, 207 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρδευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
σκιαδεύς

σκιαδεύς [Pape-1880]

σκιαδεύς , ὁ, = σκίαινα , Numen . bei Ath . VII, 322 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιαδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
γαλιδεύς

γαλιδεύς [Pape-1880]

γαλιδεύς , ὁ , das Junge der γαλέη , Cratin . bei B. A . 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
χηνιδεύς

χηνιδεύς [Pape-1880]

χηνιδεύς , έως, ὁ , die junge Gans, Ael. H. A . 7, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χηνιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1353.
δεκαδεύς

δεκαδεύς [Pape-1880]

δεκαδεύς , ὁ , zu einer Decurie gehörend, Xen. Cyr . 2, 2, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκαδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 542.
χαραδεύς

χαραδεύς [Pape-1880]

χαραδεύς , ὁ , dor. statt χαράδρα , Tab. Heracl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαραδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
ἀετιδεύς

ἀετιδεύς [Pape-1880]

ἀετιδεύς , ὁ , junger Adler, Ael. N. A . 7, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀετιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
δεύσιμος

δεύσιμος [Pape-1880]

δεύσιμος , bewässert, τόπος Schol. Il . 12, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
κιναδεύς

κιναδεύς [Pape-1880]

κιναδεύς , ὁ , s. κίναδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
παίδευσις

παίδευσις [Pape-1880]

παίδευσις , ἡ , das Erziehen; Ar. Nubb . ... ... διώκει τὴν ὑπ' ἀρετῆς Ἡρακλέους παίδευσιν , die Erziehung des Herakles durch die Tugend, Xen ... ... Thuc . 2, 41, τήν τε πᾶσαν πόλιν τῆς Ἑλλάδος παίδευσιν εἶναι , wie wir sagen: die Schule Griechenlands. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παίδευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439-440.
ἐρωτιδεύς

ἐρωτιδεύς [Pape-1880]

ἐρωτιδεύς , ὁ , ein junger Liebesgott (von Ἄρως gebildet, wie λεοντιδεύς, λαγιδεύς ), Anacr . 25, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
κλάδευσις

κλάδευσις [Pape-1880]

κλάδευσις , ἡ , das Abbrechen der Zweige, bes. das Beschneiden des Weinstocks, Sp ., wie Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλάδευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
ὁδεύσιμος

ὁδεύσιμος [Pape-1880]

ὁδεύσιμος , wegbar, gangbar, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδεύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
κηδεύσιμος

κηδεύσιμος [Pape-1880]

κηδεύσιμος , der Fürsorge würdig, od. zu bestatten, Erkl. von κήδεος , Didym .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηδεύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon