Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἕλξις

ἕλξις [Pape-1880]

ἕλξις , ἡ , das Ziehen; Anziehen des Bernsteins, Plat. Tim . 80 c; Fortschleppen, Ἕκτορος , den Achilles am Wagen schleifte, Rep . III, 391 e; ἱματίων , Schleppen, Alc . I, 122 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕλξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
ἑλξίνη

ἑλξίνη [Pape-1880]

ἑλξίνη , ἡ , eine Pflanze mit behaarten Saamenkapseln, parietaria officinalis, Diosc.; auch antirrhinum aegyptiacum, ibd .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλξίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
θέλξις

θέλξις [Pape-1880]

θέλξις , ἡ , Bezauberung; Ael. H. A . 8, 24; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
γελοῖος

γελοῖος [Pape-1880]

γελοῖος , nach Möris att. γέλοιος ; Andere, wie Thom. Mag . unterscheiden so: γελοῖος, ὁ καταγέλαστος· γέλοιος δὲ ὁ γελωτοποιός; Ammon . umgekehrt; ... ... , Eur . bei Ath . XIV, 613 d; γελοῖον, γελοῖα , Scherze, Possen, Xen. Cyr . 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοιάω

γελοιάω [Pape-1880]

γελοιάω , von γελοῖος , unter Lachen Scherz treiben; Hom. hymn ... ... ; var. lect. Odyss . 20, 390 γελοιῶντες , neben γελοίωντες (von γελάω ); var. lect. Odyss ... ... zu γελάω , während γελοίων sowohl von γελάω als von γελοιάω abgeleitet werden kann. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοιάζω

γελοιάζω [Pape-1880]

γελοιάζω , lächerliche Dinge sagen, Spaß machen, καὶ σκώπτειν Aristarch . bei Ath . II, 39 e; Plut . u. a. Sp .; nach Möris hellenistische Form.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοίϊος

γελοίϊος [Pape-1880]

γελοίϊος , ep. = γελοῖος , Il . 2, 215, ἅπαξ εἰρημ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοίϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοιότης

γελοιότης [Pape-1880]

γελοιότης , ητος, ἡ , Lächerlichkeit, Ath . XI, 497 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479-480.
θελξί-νοος

θελξί-νοος [Pape-1880]

θελξί-νοος , den Verstand, das Herz bezaubernd, bestrickend; ἔρωτες Mus . 147; φίλτρα Antiphan . 1 (VI, 88); ἔαρ , ergötzend, Paul. Sil . 57 (X, 15).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θελξί-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
θελξί-φρων

θελξί-φρων [Pape-1880]

θελξί-φρων , ον , = ϑελξίνοος; ἔρωτες Eur. Bacch . 402; παλμός Ep. ad . (IX, 505); so heißt Apollo, Hymn. in Apoll. (IX, 525, 9); oft Nonn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θελξί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
γελοι-ώδης

γελοι-ώδης [Pape-1880]

γελοι-ώδης , ες, = γελοῖος , Sp ., wie Schol. Ar. Vesp . 566.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
θελξί-θεος

θελξί-θεος [Pape-1880]

θελξί-θεος , Gott besänftigend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θελξί-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
γελοιαστής

γελοιαστής [Pape-1880]

γελοιαστής , ὁ , Spaßmacher, Possenreißer, Ath . VI, 246 c; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοιασμός

γελοιασμός [Pape-1880]

γελοιασμός , ὁ , das Spaßmachen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοίωντες

γελοίωντες [Pape-1880]

γελοίωντες , s. γελοιάω und γελάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοίωντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
θελξι-μελής

θελξι-μελής [Pape-1880]

θελξι-μελής , ές , durch Gesang bezaubernd, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θελξι-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
θελξί-πικρος

θελξί-πικρος [Pape-1880]

θελξί-πικρος , κνησμονή , schmerzhaft reizend, Ep. ad . 445 ( App . 304).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θελξί-πικρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
γελοιο-μελέω

γελοιο-μελέω [Pape-1880]

γελοιο-μελέω , lustige Lieder machen, Leon. Tar . 77 (VII, 719).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιο-μελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοιο-ποιός

γελοιο-ποιός [Pape-1880]

γελοιο-ποιός , ὁ , Spaßmacher, Schol. Ven. Il . 2, 226.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελοιαστικός

γελοιαστικός [Pape-1880]

γελοιαστικός , spaßhaft, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon