μενετός , bleibend, wartend; οἱ καιροὶ οὐ μενετοί , der rechte, günstige Augenblick bleibt, wartet nicht, Thuc . 1, 142; μενετοὶ ϑεοί , die Götter warten, haben Geduld, Ar. Av . 1620, ...
πρέσβευσις , ἡ , Gesandtschaft; ἐγένετο , Thuc . 1, 73, von D. Hal . für poetisch erkl.; gew. πρεσβεία , w. m. s.
ἐκ-γίγνομαι (s. γίγνομαι, ἐξεγενήϑη Plat. Phileb . 62 d ist auffallend und wird in ἐξεγένετο em .), 1) daraus erzeugt, geboren werden, οἳ Διὸς ἐξεγένοντο , ...
ΘΎω , vgl. ϑύνω u. ϑυνέω; ϑῦε , Od ... ... lassen, um aus den Eingeweiden Kunde über den Ausgang einer Sache zu erhalten, ἐγένετο ϑυομένοισι τὰ σφάγια χρηστά Her . 9, 62, ἐϑύετο καὶ καλλιερέετο ...
ἔρις , ιδος, ἡ , der Streit , Zank, die ... ... ἔριδι ἦσαν Thuc . 2, 21; πρὸς ἀλλήλους 6, 35; ἐγένετο ἔρις ἀνϑρώποις , mit folgendem μή c. inf ., 2, 54; ...
γέντο , er faßte, dor. oder äol. aus ἕλετο, ἕλτο gebildet, vgl. κέλετο κέντο , Alcman bei Eustath. Iliad ... ... γέντο ἐκ τῶν συμφραζομένων νοεῖται τεταγμένον ἀντὶ τοῦ ἔλαβεν. – γέντο für ἐγένετο , für γίγνομαι.
εὐ-φρόνη , ἡ , die Wohlwollende, ... ... Eur . Auch Her ., im Ggstz von ἡμέρη 7, 56, ἐγένετο 7, 12, öfter, u. Hippocr . – Nach Hesych . ...
παρ-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... . 4, 133, παρεστηκός , da es ihnen einfiel, Schol . aber ἐξεγένετο αὐτοῖς . – Ἐκ τοῦ παρισταμένου λέγειν , sagen, was Einem gerade einfällt ...
δια-βατήριος , wohl nur ... ... eine glückliche Ueberfahrt, die man antreten will, od. einen zu unternehmenden Feldzug, ἐγένετο τὰ δ ., sie fielen glücklich aus, Thuc . 5, 54; ...
ὑπο-γίγνομαι (s. ... ... entstehen; εἰ καί τι νοσῶδες ὑπογένοιτο Tim. Locr . 104 a; ὑπεγένετο φιλική τις διάϑεσις Pol . 2, 44, 1; συνήϑεια 6, ...
... gerettet; u. c. gen ., περιεγένετο τούτο υ τοῠ πάϑεος , er überlebte, rettete sich aus dieser Niederlage, ... ... τὰ περιγιγνόμενα τῇ πόλει ἀπονέμων , Legg . V, 745 a; περιεγένετο, ὥςτε καλῶς ἔχειν , es kam dahin, hatte solchen Ausgang, lief ...
παρα-γίγνομαι , später ... ... . 1, 7, 12; auch mit Rücksicht auf die vorangegangene Bewegung, hinkommen, παρεγένετο εἰςΣάρδεις , An . 1, 2, 3. 3, 4, 38; ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro