Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρύγη

τρύγη [Pape-1880]

... τρύγη , ἡ , 1) alle Früchte, die im Herbste reif gelesen, eingeerntet werden, Feld- u. Baumfrüchte, Getreide, Obst, Wein u. dgl., H. h. Apoll . 35; Ernte, Weinlese, τρύγας πάσας ἐξεφόρησε , vom Wein, Gaetul . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
τρυγάω

τρυγάω [Pape-1880]

τρυγάω , reife Baum- u. Feldfrüchte lesen, einsammeln, einernten, abernten; ἑτέρας δ' ἄρα τε τρυγόωσιν Od . 7, 124; ὅτε τρυγόῳεν ἀλωήν Il . 18, 566, ἐτρύγων Hes. Sc . 292; komisch τρυγᾶν τῇ γλώττῃ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
ἐξ-αμάω

ἐξ-αμάω [Pape-1880]

ἐξ-αμάω , abschneiden, abmähen, ernten; σπείρων κἀξαμῶν Soph. Tr . 33; ϑέρος , die Ernte vollenden, Aesch. Pers . 822; Eur. Bacch . 1316 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 867.
τρύγητος

τρύγητος [Pape-1880]

... ὁ , 1) das Einernten, Einsammeln der Feld-u. Baumfrüchte, die Ernte, die Lese, Plut . u. a. Sp .; – die Zeit der Ernte, Lese, die Herbstzeit, ὀλίγον πρὸ τρυγήτου Thuc . ... ... = τρύγη, τρύγος , das, was man einerntet, die reife Herbstfrucht selbst, in welcher Bdtg genauere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
ἀπώτερος

ἀπώτερος [Pape-1880]

ἀπώτερος , superl . ἀπώτατος (ἀπό ), entfernter, der entfernteste, Sp ., bes. von Verwandtschaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπώτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
θέριστος

θέριστος [Pape-1880]

θέριστος , ὁ , die Ernte u. die Erntezeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
πάλαι

πάλαι [Pape-1880]

πάλαι , längst, vor alter Zeit, ehemals, übh. die Vergangenheit ... ... zur Gegenwart bezeichnend, auch wenn jene die allernächste ist, obwohl die Beziehung auf die entferntere häufiger ist (vgl. Valcken. Hipp . 1085 Wolf Plat. Conv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444-445.
χαλκός

χαλκός [Pape-1880]

χαλκός , ὁ , Erz, Metall, bes. Kupfer, als das erste Metall, das man schmelzen und bearbeiten lernte, vgl. Schol. Ap. Rh . 1, 430 u. Hes. O . 150, τοῖς δ' ἦν χάλκεα μὲν τεύχεα, χάλκεοι δέ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1331-1332.
θερίζω

θερίζω [Pape-1880]

θερίζω , 1) die Sommersaat ( ϑέρος ) mähen u. einernten, nach Moer. hellenistisch für ἀμᾶν; τὰς κριϑὰς ἐν τοῖς πεδίοις ἐϑέριζον Ar. Av . 506; τῶν ϑεριζόντων καὶ τῶν τρυγώντων Plat. Theag . 124 a; καρπόν Phaedr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
μάθημα

μάθημα [Pape-1880]

μάθημα , τό , das Gelernte, die Wissenschaft; Soph , Phil . 906; Eur. Hec . 814; οὐκ ἀπείργομέν τινα ἢ μαϑήματος ἢ ϑεάματος , Thuc . 2, 39; τοῦ καλοῦ , Plat. Conv . 211 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80-81.
ἄποθεν

ἄποθεν [Pape-1880]

ἄποθεν (ἀπό), = ἄπωϑεν , aus der Ferne, ... ... 376, u. häufiger Xen . u. Sp .; ὁ ἄποϑεν , der Entfernte, Arist. pol . 2, 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄποθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἐκεῖνος

ἐκεῖνος [Pape-1880]

... , im Ggstz von οὗτος , etwas Entfernteres, Abwesendes bezeichnend, Hom . u. Folgde überall. Oft von den ... ... auf das nächst Vorhergehende, wenn es nachdrücklicher hervorgehoben wird, οὗτος auf das Entferntere, Xen. Hem . 1, 3, 13 Dem . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκεῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
φυσικός

φυσικός [Pape-1880]

φυσικός , adv . φυσικῶς , 1) natürlich , von der Natur geschaffen, bewirkt, angeboren; im Ggstz des Erlernten, Xen. Mem . 3, 9,1; im Ggstz von νομικός , Arist. eth . 5, 7; im Ggstz des künstlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυσικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318.
καρπίζω

καρπίζω [Pape-1880]

καρπίζω , 1) die Frucht abnehmen, einsammeln, ernten, Diosc . Gew. med ., wie B. A . 104, 5 bemerkt wird καρπίσασϑαι ἀντὶ τοῦ καρπώσασϑαι; γῆν Theopomp . bei Ath . VI, 261 a, was auch »die Erde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
καρπεύω

καρπεύω [Pape-1880]

καρπεύω , die Frucht einsammeln, ernten, benutzen, Hyperid . bei Poll . 7, 149; χώραν Pol . 10, 28, 3; – intrans., = εὐκαρπέω , Ar . bei Poll . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
μάκρυμα

μάκρυμα [Pape-1880]

μάκρυμα , τό , das Entfernte, bes. das aus Abscheu Fortgestoßene, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάκρυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86.
θέρισις

θέρισις [Pape-1880]

θέρισις , ἡ , das Ernten, Mähen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
εἰς-φορά

εἰς-φορά [Pape-1880]

εἰς-φορά , ἡ , das Eintragen, Einernten, Xen. Oec . 7, 40. Gew. = Beitrag, χρημάτων Plat. Legg . XII, 955 d; Xen. Hell . 6, 2, 1; Abgabe, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746-747.
τεχνῖτις

τεχνῖτις [Pape-1880]

τεχνῖτις , ιδος, ἡ , fem . von τεχνίτης , Künstlerinn, Sp ., bei Nicarch . 4 (XI, 73) eine ausgelernte Buhlerinn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεχνῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1103.
ἐρίθακος

ἐρίθακος [Pape-1880]

ἐρίθακος , ὁ , ein Vogel, der wie die Papageien u. Elstern sprechen lernte, Arist. H. A . 9, 49, auch ἐριϑεύς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίθακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon