πεφεισμένως , adv . zum partic. perf. pass . von φείδομαι , schonend, sparsam, Sp .
ἐφ-έπω (s. ἕπω ), impft . ἐφεῖπον , ep. ἔφεπον u. ἐφέπεσκον , fut . ἐφέψω , Il . 21, 588, aor . ἐπέσπον , inf . ἐπισπεῖν , partic . ἐπισπών ( ...
κνέφας , αος, τό , att. auch gen . κνέφους ... ... κνέφαϊ , att. κνέφᾳ , Xen. Hell . 7, 1, 15, κνέφεϊ Crinag . 38 (v II , 733); vgl. δνόφος, νέφος ...
μυρσίνη , ἡ, = μυῤῥίνη; μυρσίνας στέφανον , Pind. I . 7, 67; Eur . στέφει κρᾶτα μυρσίνης κλάδοις , Alc . 762; δρέπων τερείνης μυρσίνης κάρᾳ πλόκους , El . 778; Anacr . 30, 1, im plur ...
τροφαλίς , ίδος, ἡ , das Geronnene, frisch gemachter Käse, von τρέφειν γάλα , auch τυροῦ τροφαλίς , Ar. Vesp . 8381 Antiphan . bei Ath . X, 455 f; auch τροφαλλίς geschrieben, äol. τρυφαλίς , auch τραφαλός, ...
ἐπι-νεφέω , bewölken, mit Wolken bedecken, Arist. probl . 56, 38; Theophr .; – ἐπινεφεῐ ὁ Ζεύς , der Himmel bewölkt sich, Alexis bei Phot. lez ...
ἀφ-ερπετόω , zum kriechenden Thiere machen, Conj. in Stob. ecl. phys. p. 1098 für ἐφειρπώϑη .
περι-πτύσσω , umfalten, umhüllen, rings umschließen u. bedecken; κατηρεφεῖ τύμβῳ περιπτύξαντες , Soph. Ant . 877; χέρας , Eur. Alc . 351; auch πέπλοι δέμας περιπτύσσοντες , Hec . 735; u. τί ...
ἀντι-πελαργέω , Gegenliebe erzeigen, vgl. Zenob . 1, 94, VLL. αντιτρέφειν , von den jungen Störchen hergenommen, die für die alten sorgen, s. ...
... der Höhle, Soph. Phil . 272; κατηρεφεῖ τύμβῳ, στέγῃ , Ant . 876 El . 373; στέγην ᾗ ( vulg . ἧς) κατηρεφεῖς δόμοι Eur. Hipp . 468; κατηρεφεῖς αὐτῇ τῇ πέτρᾳ Plat. Critia . 116 b. ...
ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... . 313 e. Im N. T . ἐσϑίειν ἀπό τινος . So τρέφειν τὸ ναυτικὸν ἀπὸ προσόδων Thuc. 1, 187; στράτευμα συνέλεξε ἀπὸ ...
εἴσω , verwandt mit εἰς , seltener poet. ἔσω , bei ... ... 542; στείχειν ἔσω Soph. O. R . 92; in Prosa, στρέφειν εἴσω Plat. Rep . II, 360 a; ἡγεῖσϑαι εἴσω , hineinführen, ...
ἡνία , ἡ , bei Hom . immer, wie Hes. ... ... öfter im plur ., ἡνίας εἰς τοὐπίσω ἑλκύσαι Phaedr . 254 c, ἐφεῖ. ναι καὶ χαλάσαι τὰς ἡνίας τοῖς λόγοις , die Zügel anlegen, anziehen u ...
ἄρδω ( cf . ἄλδω ), 1) benetzen, anfeuchten, ... ... . VIII, 550 b; pflegen, τὸ σῶμα Tim . 78 e; τρέφει – ταῠτα ἄρδουσα Rep . X, 606 d; auch Sp ...
... , setzt ihnen Fett an, 23, 410; χαίτην τρέφειν , das Haar wachsen lassen, Il . 23, 142; ὃν πόντος τρέφει , Pind. I. 1, 48; ἄμμε ϑρέψει μελέτα , ... ... , Plat. Conv . 212 a u. sonst. – Uebertr. νόσον τρέφειν , Soph. Phil ...
ἄωτον , τό , u. ἄωτος , ὁ ; bei ... ... in die Wolle des großen Widders wickelt; κεκαλυμμένος οἰὸς ἀώτῳ 1, 443; ἐυστρεφεῖ οἰὸς ἀώτῳ Iliad . 13, 599. 716, die wohlgedrehten Flocken des ...
δόναξ , ακος, ὁ , das Rohr ; Dorisch δῶναξ ... ... Rohr ; δόνακες καλάμοιο , Rohrhalme, H. h. Merc . 47; στέφει ἑαυτὸν δόναξι Aeschin. ep . 10, 4. Alles aus Rohr Gemachte; ...
... γαστέρα , Ael. H. A . 11, 44. – Uebertr., στρέφειν τι φρεσίν, στρέφειν βουλὴν ἐν ἑαυτῷ , Etwas in der Seele hin- ... ... b; dah. τί ταῠτα στρέφει ; Ar. Ach . 363, warum schmiedest du diese Ränke? vgl ... ... . Hec . 750; – sich wenden, sich sträuben, τί δῆτα ἔχων στρέφει ; Plat. Phaedr ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro