εὔρῑπος , ὁ , die Meerenge, bes. die, welche Euböa vom Festlande trennt (s. nom. pr.); auch ὁ εὔριπος τῶν Μυτιληναίων , Xen. Hell . 1, 6, 22; u. allgem., κατὰ τοὺς εὐρίπους καὶ πορϑμούς , Arist. ...
ἠπειρώτης , ὁ , fem . ἠπειρῶτις, ιδος, ἡ , auf dem Festlande, Ggstz νησιώτης , Isocr . 4, 132; πόλιες ἠπειρώτιδες , Städte im Binnenlande (im Continent Asien), Ggstz Küsten- u. Inselstädte, Her . 1, 151. 7 ...
ἠπειρωτικός , auf dem Festlande, ἔϑνη , Ggstz Inselbewohner, Xen. Hell . 6, 1, 4. – Adv., Sp .
ἠπειρο-γενής , ές , auf dem Festlande geboren; so heißen die Perser Aesch. Pers . 42.
χέρσος , ἡ , auch ὁ , att ... ... 'tes, wüstes, unfruchtbares Land, Sp . – 2) als adj ., festländisch; Her . 2, 99; χέρσος Εὐρώπα , das Festland von Europa, Pind. N . 4, 20; κονία 9, ...
ἀνά , apokopirt ἄν , vor einem Lippenlaut ἄμ , vgl. ... ... Hellas hin, Od . 11, 496; ἀνὰ τὴνἤπειρον , überall auf dem Festlande, Her . 1, 96; ἀνὰ τὴν Ἑλλάδα 2, 135; ...
ῥίζα , ἡ , die Wurzel ; Hom . und Folgende ... ... Pind. P . 9, 8, wo man die drei Erdtheile als Wurzeln des Festlandes betrachten soll; auch dasjenige, woraus, wie aus einer Wurzel, neue Entwickelungen hervorgehen ...
ξερός , ion. u. ep. = ξηρός , trocken ; ... ... ξερὸν ἠπείροιο , Od . 5, 402, d. i. gegen das trockene Festland; einzeln bei sp. D ., wie Phani . 7 (VI, 304 ...
ἤπειρος , ἡ (ἄπειρος ?), ... ... – Bei Hom. Od . 14, 97. 100 bedeutet es das Ithaka gegenüberliegende Festland, was nachher nom. pr . wird (w. m. s.). – ...
χθαμαλός ( χαμαί, χαμηλός , vgl. χϑές ), niedrig ; ... ... p. 454) die Erkl. anführt ὡς τῇ ἀντικρὺ ἠπείρῳ πρόςχωρος , nach dem Festlande hin; ein Schol ., der ταπεινή, κοίλη τὴν ϑέσιν erkl., findet ...