Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θέρμη

θέρμη [Pape-1880]

θέρμη , ἡ , Wärme, Hitze, Thuc . 2, 49; im plur . von Fieberhitze, ὁ π υρετός Tim. lex ., vgl. Luc. D. Mar . 11; Arr. An . 2, 4 u. A. Die neuen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
μαρίω

μαρίω [Pape-1880]

μαρίω , Hitze, bes. Fieberhitze haben, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
καῦσος

καῦσος [Pape-1880]

καῦσος , ὁ , auch τὸ καῦσος , Procl ., brennende Hitze, Sp .; Fieberhitze, Hippocr . u. a. Medic .; καύσῳ πυρέττειν Arist. metaph . 1, 1. – Eine Schlange, sonst διψάς genannt, deren Biß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καῦσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
θερμωλή

θερμωλή [Pape-1880]

θερμωλή , ἡ , Hitze, bes. Fieberhitze, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμωλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
καυματίζω

καυματίζω [Pape-1880]

καυματίζω , durch Hitze ausdörren, auszehren, pass . durch Hitze umkommen, N. T .; an Fieberhitze leiden, καὶ πυρέττειν Plut. Symp . 4, 6, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
φρενῑτίζω

φρενῑτίζω [Pape-1880]

φρενῑτίζω , ein hitziges Fieber mit Wahnsinn haben, in der Fieberhitze irre reden, übh. wahnsinnig sein, S. Emp. pyrrh . 1, 101, oft, u. a. Sp . Vgl. φρενητίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
καυστικός

καυστικός [Pape-1880]

καυστικός , brennend, sengend; Arist. part. anim . 2, 2 physic. ausc . 2, 1; häufig bei Sp . – Von der Fieberhitze, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
καυσόομαι

καυσόομαι [Pape-1880]

καυσόομαι , an großer Hitze, bes. Fieberhitze leiden, Sp .; in Brand gerathen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυσόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
πυρετ-ώδης

πυρετ-ώδης [Pape-1880]

πυρετ-ώδης , ες , feurig, hitzig, bes. fieberartig, Fieberhitze hervorbringend, Hippocr . u. sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
πυρι-φλεγής

πυρι-φλεγής [Pape-1880]

πυρι-φλεγής , ές , im ... ... Feuer brennend; καῠμα , Xen. Hell . 5, 3, 19; von Fieberhitze, Hippocr . u. Sp .; ῥεῖϑρον , der Pyriphlegethon, Lycophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρι-φλεγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
πῦρ

πῦρ [Pape-1880]

πῦρ , τό , gen . πυρός , im ... ... κατὰ τῶν παίδων ὀμνύντος καὶ διὰ τοῠ πυρός , 54, 40. – Auch = Fieberhitze, πυρετός , Hippocr . – Uebtr., Feuer, Heftigkeit, Leidenschaftlichkeit, Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῦρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
καίω

καίω [Pape-1880]

καίω , att. κάω , obwohl in den mss . häufiger ... ... ψυχρόν, οὐχ ὡς τὸ ϑερμόν, ἀλλὰ τῷ συνάγειν καὶ ἀντιπεριιστάναι τὸ ϑερμόν . Von Fieberhitze, Hippocr . – Sehr gew. ist die Vrbdg τέ-μνε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1297.
καῦμα

καῦμα [Pape-1880]

καῦμα , τό , Brand, bes. Sonnenbrand, Sommerhitze, Il ... ... d; τόπους ὑπὸ καυμάτων διαφϑειρομένους Isocr . 11, 12; Sp .; Fieberhitze, Plut. Alex . 66; Liebesgluth, ἀρσενικόν Ep. ad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
ἄ-πυρος

ἄ-πυρος [Pape-1880]

ἄ-πυρος ( πῠρ ), a) ohne ... ... , Diosc.; Plin . 35, 15. – 4) bei den Aerzten, ohne Fieberhitze. – b) ἄρδις ἄπυρος , Aesch. Prom . 882, feuergleich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
μαραίνω

μαραίνω [Pape-1880]

μαραίνω , aor . att. ἐμάρανα , auch H. h ... ... , 23, 228; bes. von Krankheiten, ausdörren, aufreiben, verzehren, von der Fieberhitze hergenommen, νόσος μαραίνει με , Aesch. Prom . 600 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 94.
πυρετός

πυρετός [Pape-1880]

πυρετός , ὁ , brennende Hitze, Glühhitze; vom Sirius sagt ... ... φέρει πολλὸν πυρετὸν δειλοῖσι βροτοῖσιν , Il . 22, 31; – gew. Fieberhitze, Fieber , Ar. Vesp . 1038 u. in Prosa, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
ἔμ-πυρος

ἔμ-πυρος [Pape-1880]

ἔμ-πυρος , im Feuer; – a) ... ... feurig, καὶ ἀκμάζων βασιλεύς Plut. Num . 5. – c) an Fieberhitze leidend, Medic . – Adv . ἐμπύρως , feurig, ἐρᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
θερμαίνω

θερμαίνω [Pape-1880]

θερμαίνω , erwärmen, erhitzen; εἰςόκε ϑερμὰ λοετρὰ ἐϋπλόκαμος Ἑκαμήδη ϑ ερμήνῃ ... ... . ἐϑέρμανα bilden. Arist. gen. an. 1, 21. – Von Fieberhitze, Medic . – Häufig übtr., νόον φιλότητι Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
κατα-φρύγω

κατα-φρύγω [Pape-1880]

κατα-φρύγω , zerreißen, VLL. καταξηραίνειν ; vom Blitz, ὁ κεραυνὸς καταφρύγει βάλλων ἡμᾶς Ar. Nubb . 396; ausdörren, von der Fieberhitze, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φρύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon