Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... hierher (zu a u. b) gehörigen Forderungssätzen; im Wunschsatze Iliad . 6, 281 ... ... Stellen der Art die Frage, ob nicht vielleicht, wie doch Forderungssätze im ind . des Nichtwirkl., im conjunct ., im optativ . ... ... diese Frage zu verneinen sei. Nämlich in den genannten anderen Modis stehn den Forderungssätzen, welche eigentlich kein ἄν haben sollten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
νύν

νύν [Pape-1880]

νύν , u. episch auch νύ , enclitisch und mit kurzem ... ... unbetonte nun, nu; häufig bei Hom ., bes. um einen Befehl, eine Aufforderung, eine Frage als recht dringend erscheinen zu lassen, dem δή entsprechend; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
ἰδού

ἰδού [Pape-1880]

ἰδού , als adv ., sieh, sieh da! wenn man Einem ... ... Soph. Phil . 765; vgl. Ar. Pax init ., wo der Aufforderung αἶρ' αἶρε μᾶζαν entspricht ἰδού , da hast du es, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδού«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1238.
ὄφελος

ὄφελος [Pape-1880]

ὄφελος , τό , Förderung, Nutzen, Vortheil; αἴ κ' ὄφελός τι γενώμεϑα , Il . 13, 236, ob wir einiger Nutzen werden, ob wir einigermaßen nützlich werden, nützen können; ὅς τοι πόλλ' ὄφελος γένετο, πτόλεΐ τε καὶ αὐτῷ , 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 425.
ὄφελμα

ὄφελμα [Pape-1880]

ὄφελμα , τό , Vermehrung, Vergrößerung, Förderung, Soph. frg . 926 bei Phot ., der es αὔξημα erkl.; – der Kehrbesen und das damit Zusammengefegte, Kehricht, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφελμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 425.
αἴτημα

αἴτημα [Pape-1880]

αἴτημα , τό , das Geforderte, die Forderung, Plat. Rep . VIII, 566 b u. Folgd. Bei Philos. Postulat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
αἴτησις

αἴτησις [Pape-1880]

αἴτησις , ἡ , Bitte, Forderung, Her . 7, 32; Plat . u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
προ-αγωγή

προ-αγωγή [Pape-1880]

προ-αγωγή , ἡ , Fortführung, Beförderung zu Ehrenstellen; Pol . 6, 8, 4. 15, 37, 5 u. öfter, wie Plut . u. a. Sp .; – ἐκ προαγωγῆς φίλος , nach Umständen, der, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 705.
ἀπ-αίτημα

ἀπ-αίτημα [Pape-1880]

ἀπ-αίτημα , τό , Forderung, M. Anton . 5, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αίτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἐπ-αγγελία

ἐπ-αγγελία [Pape-1880]

ἐπ-αγγελία , ἡ , das Ankündigen, – a) der Befehl, die Forderung, Pol . 9, 38, 2 u. öfter. – b) das Versprechen, Pol . ἐπαγγελίας ποιεῖσϑαί τινι πρὸς τὴν ἀπόστασιν , Versprechungen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγγελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892-893.
πρό-κλησις

πρό-κλησις [Pape-1880]

... das Hervor- od. Herausrufen, die Herausforderung; ἐκ προκλήσιος , nach vorhergegangener Herausforderung, Her . 5, 1. 9, 75; Aufforderung, Vorschlag (s. προκαλέω) , Thuc . 3, 64; bes. vor Gericht eine feierliche Aufforderung zu einer Handlung, wie zu einem Eide, zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 730.
χρεω-κοπία

χρεω-κοπία [Pape-1880]

χρεω-κοπία , ἡ , das Aufheben, Unbezahltlassen der Schuldforderungen, wie die bekannte σεισάχϑεια des Solon in Athen, Plut. Sol . 15 D. Hal . 5, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρεω-κοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
ὁξυ-πόριον

ὁξυ-πόριον [Pape-1880]

ὁξυ-πόριον , τό , sc . φάρμακον , ein Arzneimittel zur Beförderung der Verdauung, Medic ., auch ὀξύπορον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁξυ-πόριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
ἐξ-αίτησις

ἐξ-αίτησις [Pape-1880]

ἐξ-αίτησις , ἡ , das Herausfordern, – a) die Forderung der Auslieferung, Dem . 49, 55. – b) die Fürbitte um Freisprechung, Dem . 59, 117.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αίτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 865.
ἀνά-πραξις

ἀνά-πραξις [Pape-1880]

ἀνά-πραξις , ἡ , Eintreibung einer Schuld, Einforderung, Dion. Hal . 6, 1, öfter; Inscr . 1845.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-πραξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
χεζ-ανάγκη

χεζ-ανάγκη [Pape-1880]

χεζ-ανάγκη , ἡ , eine Salbe zur Beförderung des Stuhlgangs, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χεζ-ανάγκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1341.
πρός-κλησις

πρός-κλησις [Pape-1880]

πρός-κλησις , ἡ , 1) das Hinzurufen. – 2) bei den Attikern bes. die Vorforderung, Vorladung vor Gericht, die Anklage; Ar. Vesp . 1041; Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 769.
ἀπο-δοκιμασία

ἀπο-δοκιμασία [Pape-1880]

ἀπο-δοκιμασία , ἡ , die Verwerfung, bes. Nichtzulassung zu Aemtern, weil der Erwählte den Forderungen nicht genügt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δοκιμασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
προς-επί-κειμαι

προς-επί-κειμαι [Pape-1880]

προς-επί-κειμαι (s. κεῖμαι) , noch dazu anliegen mit Bitten od. Anforderungen, προςεπίκειται ἡ πόλις ἀξιοῦσα εἰςφέρειν Dem . 27, 66, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-επί-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 761.
μή

μή [Pape-1880]

... οὐ negirt die Aussage, μή die Forderung. Dieser zugleich für alle Zusammensetzungen mit οὐ u. μή geltende ... ... Ar. Ach . 434; Eur. Ion 1225. – 2) Aufforderung Etwas nicht zu thun; – a) bei der ersten ... ... . oben 6), – a) zum Ausdruck einer Forderung nach κελεύω, δέομαι, βούλομαι, ἐϑέλω u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon