ἐν-ώπια , τά , 1) die inneren Wände der Vorhalle zu beiden Seiten des Einganges (vgl. προνώπια ) die dem Eintretenden zuerst in die Augen fallen, woran die Wagen gestellt wurden, Il . 8, 435 Od . 4 ...
φίμωσις , ἡ , das Verschließen, Versperren, Verengen eines Ganges, einer Oeffnung, bes. am menschlichen Leibe, z. B. des Afters, des Muttermundes, Medic . – Vgl. φιμός .
ὀδοντο-τύραννος , ὁ , der Großzahn, ein Wurm am Indus oder Ganges, Ael. H. A . 5, 3 u. a. Sp .
ἐάω , impf . εἴων , aor . εἴασα , ... ... 509; φιλοσοφίαν Plat. Gorg . 484 c; u. oft Andeutung des Ueberganges zu etwas Neuem, ταῦτα , er ließ das, brach ab, Xen. ...
λωτός , ὁ (ein Fremdwort, wahrscheinlich ägyptisch), Name verschiedener Gewächse ... ... u. von ihnen kam er zu den Indern, wo er ebenfalls als Symbol des Ganges heilig war. – 4) Außerdem hieß noch ein Baum in Nordafrika Lotos, ...