ῥογός , in Sicilien u. Groß-Griechenland der Kornschober, wie er auf dem Felde stehen bleibt u. bedacht wird; dah. übh. Scheune, Getreidemagazin; Poll . 9, 45; Tab. Heracl .
σκευο-θήκη , ἡ , Behältniß, Magazin, Vorrathskammer, allerlei Geräth, Gepäck, Gefäße u. dgl. darin aufzubewahren, Rumpelkammer, auch Zeughaus, Aesch. frg . 260 bei Poll . 10, 10; nach B. A . 303 ...
κητο-θηρία , ἡ , Fang der großen Meerfische; bei Ael. H. A . 13, 16 ein Magazin der zu diesem Fange nöthigen Geräthschaften, soll wohl κητοϑηρεῖα heißen, wie Jacobs ...
σιρο-μάστης , ὁ , eigtl. Grubenprüfer, Grubensucher, ein Werkzeug, mit dem die Zöllner Getreidegruben und Magazine durchsuchten, wie noch jetzt die Zollvisitatoren brauchen; im Kriege untersuchte man den Boden ...
σῑτ-αγέρτης , ὁ , der Getreideeinnehmer, Einsammler bei öffentlichen Magazinen, Proviantmeister, Tab. Heracl .
σχηματο-θήκη , ἡ , Magazin, Vorrathskammer von Gestalten, Gebehrden, Grimassen, Ath . VI, 258 a.
προ-ταμιεῖον , τό , Gemach vor dem Magazin, Xen. Hell . 5, 4, 5.
χορ-ήγιον , τό , dor. u ... ... 19, 200; s. die unter χορηγεῖον angeführten Stellen. – Auch Schatzkammer, Magazin. – Τὰ χορήγια = ἡ χορηγία , Pol . 1, 17 ...