Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σήκωμα

σήκωμα [Pape-1880]

σήκωμα , τό , Gewicht; Hyperid . bei Poll . 4, 172; μολύβδινον , Pol . 8, 7, 9. Gegengewicht in der Waage, u. übertr. wie ῥοπή, οἱονεὶ σήκωμα προςλαμβάνειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σήκωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 873.
σφαίρωμα

σφαίρωμα [Pape-1880]

σφαίρωμα , τό , jeder zugerundete Körper, insbes. im plur . – a) die runden Gewichte od. Gegengewichte in der Waagschaale, Aristot. mechan . 20. – b) die Hinterbacken; Sext. Emp. pyrrh . 2, 211; Schol. Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαίρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
ἀντι-σηκόω

ἀντι-σηκόω [Pape-1880]

... VLL. ἐξισάζω, ζυγοστατέω ), eigtl. durch ein Gegengewicht auf der Wage das Gleichgewicht herstellen, dah. 1) ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen, ϑεῶν τις φϑείρει σε, ἀντισηκώσας τῆς πάροιϑ' εὐπραξίας ... ... τῇ σῇ προϑυμίᾳ ἴσαισι τιμαῖς ἀντισηκώσω χάριν . – 2) aufwiegen, an Gewicht übertreffen, δὶς ἀντισηκῶσαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σηκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
τρι-στάσιος

τρι-στάσιος [Pape-1880]

τρι-στάσιος , dreimal so viel werth nach dem Gewichte, vom dreifachen Gewicht, Werth, Arr. Ind . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-στάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
μνᾶ

μνᾶ [Pape-1880]

μνᾶ , ἡ, μνᾶς , ion. μνέα (Fremdwort), Her . 2, 180, die Mine, als Gewicht und als Münze = 100 Drachmen (etwa 28 Loth 2 Quentchen oder 22 1 / 2 Thlr.), Plat . und die Redner oft; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
λεία [2]

λεία [2] [Pape-1880]

λεία , ἡ , 1) nach Poll . 7, 118 ein Werkzeug der Steinhauer. – 2) λεῖαι = λέαι , Poll . 7, 36. Uebh. Gewicht, Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεία [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
ἄξιος

ἄξιος [Pape-1880]

ἄξιος , α, ον (ἄγω , eigtl. aufwiegend, an Gewicht gleich), 1) gleichgeltend, eben so viel werth, z. B. βοὸς ἄξιος , eben so viel werth als ein Rind, ein Rind werth, Il . 23, 885; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

βαρύς , εῖα, ύ , 1) schwer von Gewicht, lastend, καὶ γεώδης Plat. Phaed . 81 a. Ggstz κοῠφος Phil . 14 d u. öfter; von Schwerbewaffneten, βαρύτερος ὁπλίτης Legg . VIII, 833 b; τὸ βαρύτατον τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
σηκόω

σηκόω [Pape-1880]

σηκόω , wägen, abwägen, ins Gleichgewicht bringen, οὕτως οὐ ταῖς ῥοπαῖς σεσήκωται κατὰ βάρος καὶ κουφότητα τῶν σωμάτων ἕκαστον ... ... jeder der himmlischen Körper ist nicht nach der Schwere seiner Masse mit dem andern ins Gleichgewicht zusammengestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 873.
μέτρον

μέτρον [Pape-1880]

... ; u. im weitern Sinne, Maaß und Gewicht, Her . 6, 127; vgl. Eur . μέτρ' ἀνϑρώποισι ... ... öfter; ὥςπερ ὑπὲρ σταϑμῶν ἢ μέτρων τὸ ἴσον σκοπούμενοι , die Gleichheit in Gewichten und Maaßen, Dem. ep . 3 p. 640, 25. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 163.
δραχμή

δραχμή [Pape-1880]

δραχμή , ἡ , eigtl. das Gefaßte, so viel man zwischen den Fingern fassen kann, vgl. δραγμίς ; – a) als Gewicht betrug die attische Drachme 82 1 / 7 Pariser Gran, oder 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
στατήρ

στατήρ [Pape-1880]

στατήρ , ῆρος, ὁ , eigentlich jedes Gewicht; – bes. eine Münze, der Stater; von Silber, in Athen vier Drachmen an Werthe; dah. auch τετράδραχμος genannt; etwas weniger als 1 Thlr.; – häufiger Goldstater; Her . 3, 130; der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στατήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
ἄρτημα

ἄρτημα [Pape-1880]

ἄρτημα , τό , das Herabhangende, das Ohrgehenk, Her . 2, 69; angehängtes Gewicht, Last, Plut. Cat. min . 38, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
στάδην

στάδην [Pape-1880]

στάδην , adv ., stehend, grade feststehend? – Nach dem Gewichte, Nic. Al . 327.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 926.
στήδην

στήδην [Pape-1880]

στήδην , adv ., = στάδην 2, nach dem Gewicht, zugewogen, Nic. Al . 327.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 940.
ἐλαφρός

ἐλαφρός [Pape-1880]

ἐλαφρός , auch 2 Cndg., ἐλαφρὸς ὁρμά Pind. N . 5, 20, leicht ; – 1) vom Gewicht; Il . 12, 450; Ggstz βαρύς , Plat. Theaet . 63 c; Xen. Cyn . 6, 11 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
βαστάζω

βαστάζω [Pape-1880]

βαστάζω , fut. βαστάσω , perf. ἐμβεβάσταγμαι , aor ... ... B. Ath . II, 46 e, 1) aufheben , bes. etwas Gewichtiges, Hom. Odyss . 11, 594 Σίσυφον εἰσεῖδον –, λᾶαν βαστάζοντα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
ἐλαφρία

ἐλαφρία [Pape-1880]

ἐλαφρία , ἡ , Leichtigkeit, – a) vom Gewicht, übertr., τοῦ ἄχϑεος Aret . – b) der Gesinnung, Leichtsinn, N. T .; vgl. Schol. Ar. Av . 295. – c) Geringfügigkeit, ὀλιγότης , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαφρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
ἀγώγιον

ἀγώγιον [Pape-1880]

ἀγώγιον , τό , bei Xen. Cyr . 6, 1, 54 v. l . für ἀγώγιμον , das Gewicht der fortzuschaffenden Last, ἐλάμβανε τοῦ ἀγωγίου πεῖραν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
μνᾱαῖος

μνᾱαῖος [Pape-1880]

μνᾱαῖος , = μναϊαῖος ; Xen. re equ . 4, 4, vom Gewicht; Amips . bei Poll . 9, 96; D. Sic . 19, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνᾱαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon