Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γυμνασι-αρχία

γυμνασι-αρχία [Pape-1880]

γυμνασι-αρχία , ἡ , Amt des Gymnasiarchen, eine Liturgie, Dem . 20, 125; Isocr . 16, 35; Vorsteheramt eines Gymnasiums, Plat. Ax . 367 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνασι-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
ὑπο-γυμνασι-άρχης

ὑπο-γυμνασι-άρχης [Pape-1880]

ὑπο-γυμνασι-άρχης , u. -αρχος , ὁ , ein Untergymnasiarch, Unteraufseher über die Gymnasien, s. Osann auctar. lex. p . 160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γυμνασι-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
ξυστός

ξυστός [Pape-1880]

ξυστός , ὁ , ein bedeckter Säulengang in den Gymnasien, wo die Leibesübungen im Winter vorgenommen wurden, auch zum Lustwandeln benutzt; εἰ ἐν τῷ ξυστῷ περιπατοίην , Xen. Oec . 11, 15; von dem künstlich gearbeiteten, geglätteten Fußboden ( ξύω, ξέω ) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283.
πτῶσις

πτῶσις [Pape-1880]

πτῶσις , ἡ , das Fallen, der Fall; κύβων , ... ... Φαέϑοντος , Pol . 2, 16, 13; Sp ., wie Luc. gymnas . 28. – Bei den Gramm . der Casus; übh. eine Abwandlungsform ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτῶσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
σκάμμα

σκάμμα [Pape-1880]

σκάμμα , τό , 1) das Gegrabene, der Graben ... ... , Plat. Legg . VIII, 845 e. – 2) bes. in den Gymnasien u. Palästren ein tief ausgegrabener od. mit Gräben umzogener, mit Sand überfahrener ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888-889.
φαικάς

φαικάς [Pape-1880]

φαικάς , άδος, ἡ , eine Art weißer Schuhe der athen. Gymnasiarchen uno der ägyptischen Priester, vgl. Myrin . 2 (VI, 254).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαικάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
δι-άγχω

δι-άγχω [Pape-1880]

δι-άγχω , verstärktes simplex, Luc. Gymn . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 575.
ἀθλητής

ἀθλητής [Pape-1880]

ἀθλητής , ὁ , dasselbe, bes. der Wettkämpfer in den gymnischen Spielen, Athlet, Plat . οἱ περὶ τὸ σῶμα ἀϑλ . Hipp. min . 364 a; von Pferden, Parm . 137 a; wie Lys . 19, 63. Häufig übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ὄρχησις

ὄρχησις [Pape-1880]

ὄρχησις , ἡ , das Tanzen, nach Plat. Legg . VII, 795 d ein Theil der Gymnastik, u. nach II, 654 b mit der ᾠδή die χορεία ausmachend; ἡ ἐν ὅπλοις ὄρχησις , Waffentanz, Crat . 406 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρχησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389-390.
ἁλτῆρες

ἁλτῆρες [Pape-1880]

ἁλτῆρες , οἱ (ἅλλομαι ), (Springer) Bleimassen, die man bei den Springübungen zur Verstärkung des Schwunges in den Händen ... ... , Wuchtkolben oder Hanteln, vgl. Arist. Probl . 5, 8; Luc. Gymn . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλτῆρες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἐν-τρέφω

ἐν-τρέφω [Pape-1880]

ἐν-τρέφω (s. τρέφω ), darin ... ... aufziehen, erziehen; τέκνα Eur. Ion 1428; γυμνασίοις , in den Gymnasien, Phoen . 371; οἷς γὰρ ἂν ἐντραφῶσι νόμοις Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 858.
δια-καής

δια-καής [Pape-1880]

δια-καής , ές , durchglüht, sehr heiß; ἀὴρ ξηρὸς καὶ δ . Luc. Gymn . 16; Medic .; auch übertr., ζήλῳ δ ., von Eifersucht, Luc. dom . 31. – Adv ., διακαῶς ἐρᾶν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-καής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
ἀ-πονητί

ἀ-πονητί [Pape-1880]

ἀ-πονητί , ohne Mühe, Her . 1, 146 Luc. Gymn . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πονητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
γυμνῆτις

γυμνῆτις [Pape-1880]

γυμνῆτις , ἡ , fem . zu γυμνήτης , nackt; σοφία , die Weisheit der Gymnosophisten in Indien, Plut. fort. Alex . 1, 10 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνῆτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
στιλπνός

στιλπνός [Pape-1880]

στιλπνός , glänzend, blinkend, schimmernd; ἐέρσαι , Il . 14, 351; Luc. imagg . 9 Gymnas . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιλπνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
γύμνασμα

γύμνασμα [Pape-1880]

γύμνασμα , τό , Uebung, Luc. gymn . 8; τῆς ῥητορικῆς Dion. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύμνασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
σῡρισμός

σῡρισμός [Pape-1880]

σῡρισμός , ὁ, = συριγμός , Luc. Gymn . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
δυς-ραγής

δυς-ραγής [Pape-1880]

δυς-ραγής , ές , schwer zu zerreißen, Luc. gymn . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ραγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
προς-άπαξ

προς-άπαξ [Pape-1880]

προς-άπαξ , adv ., einmal, Aphthon. progymn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-άπαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 751.
γυμναστής

γυμναστής [Pape-1880]

γυμναστής , ὁ , der Lehrer in den Gymnasien, Turnlehrer, Plat. Polit . 267 e u. öfter; Xen. Mem . 2, 1, 20; bes. der Athleten unterrichtet, von παιδοτρίβης unterschieden, vgl. Arist. pol . 3, 6, 7. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμναστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon