Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μισθαρνέω

μισθαρνέω [Pape-1880]

μισθαρνέω , um Lohn dienen, arbeiten, ὅσοι δὲ μισϑαρνοῦντες ἤνυσαν τάδε , Soph. Ant . 302; Plat. Rep . I, 346 b VI, 493 a; Din . 1, 151 Aesch . 3, 220; Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθαρνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 190.
μισθαρνεύω

μισθαρνεύω [Pape-1880]

μισθαρνεύω , = μισϑαρνέω , Hippocr ., vgl. Lob. Phryn . 568.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθαρνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 190.
μισθαρνευτικός

μισθαρνευτικός [Pape-1880]

μισθαρνευτικός , = μισϑαρνητικός , Plat. Soph . 222 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθαρνευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 190.
ἰσχ-ουρία

ἰσχ-ουρία [Pape-1880]

ἰσχ-ουρία , ἡ , Harnverhaltung, Harnzwang, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχ-ουρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
θώρἆξ

θώρἆξ [Pape-1880]

... ηκος, ὁ , – 1) der Brustharnisch , Brustpanzer, die gew. eherne Bedeckung des Rumpfes vom Halse bis an ... ... 74, 10. – 21 der Theil des menschlichen Leibes selbst, den der Harnisch bedeckt, der Rumpf , bes. aber die Brust , u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θώρἆξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
κύστη

κύστη [Pape-1880]

κύστη , ἡ , nach Hesych . ἄρτος σπογγίτης . – Auch = die Harnblase, = κύστις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύστη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1538.
κύστις

κύστις [Pape-1880]

κύστις , εως u. ιδος, ἡ (κύω) , Harnblase , Il . 5, 66. 13, 652; μαλλόδετοι Soph. fr . 462; vgl. Schol. Eur. Phoen . 1256; Plat. Tim . 91 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1538.
οὔρημα

οὔρημα [Pape-1880]

οὔρημα , τό , Urin, Harn, Hippocr . u. a. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
θωρήσσω

θωρήσσω [Pape-1880]

θωρήσσω , = ϑωρακίζω , 1) bepanzern, mit dem Brustharnisch versehen, wappnen, ϑωρῆξαί ἑ κέλευε καρηκομόωντας Ἀχαιούς II. 2, 11, häufig im med . u. aor. pass ., Ἀχαιοὶ αὐτίκα ϑωρήσσοντο 19, 351, ϑωρηχϑέντες 18, 277, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωρήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230-1231.
στιπτός

στιπτός [Pape-1880]

στιπτός , auch στειπτός , eigtl. festgetreten, fest zusammengedrückt, fest, ... ... . 180, nach Einigen von ἄνϑρακες στιπτοί , eine besondere Kohlenart, welche die Acharner bereiten, richriger πεπατημένος , B. A . 8, 16, wo es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 944.
δίψακος

δίψακος [Pape-1880]

δίψακος , ὁ , oder διψακός , 1) eine Krankheit, sonst διαβήτης , Harnruhr, weil sie mit unauslöschlichem Durste verbunden ist, Medic . – 2) die Kardendistel, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίψακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
κύστιγξ

κύστιγξ [Pape-1880]

κύστιγξ , ιγγος, ἡ , kleine Harnblase, Hippocr . bei Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύστιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1538.
ἐξ-ουρέω

ἐξ-ουρέω [Pape-1880]

ἐξ-ουρέω (s. οὐρέω ), aus-, wegharnen, Arist. H. A . 6, 23 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
θωρᾱκίζω

θωρᾱκίζω [Pape-1880]

θωρᾱκίζω , mit dem Brustpanzer, Harnisch versehen, panzern, wappnen; ϑωρακίσας αὐτοὺς καὶ ἵππους Xen. Cyr . 8, 8, 22; auch von der ganzen Rüstung, τοὺς δ' ἡνιόχους ἐϑωράκισε πάντα πλὴν τῶν ὀφϑαλμῶν 6, 1, 29; τεϑωρακισμένος Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωρᾱκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
ἁρπεδόνη

ἁρπεδόνη [Pape-1880]

ἁρπεδόνη , ἡ , Seil, Strick, um etwas zu fangen, ... ... 5, 33; τοῠ ϑώρηκος Her . 3, 47, mit dem der Harnisch über der Schulter befestigt ist; vgl. Poll . 7, 31; στρεπτή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπεδόνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
θωρηκτής

θωρηκτής [Pape-1880]

θωρηκτής , der Geharnischte, Gewappnete, Τρῶες, Ἀργεῖοι , Il . 15, 689. 21, 429.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωρηκτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
ἀ-τεράμων

ἀ-τεράμων [Pape-1880]

ἀ-τεράμων , ον, = ἀτέραμνος ; so heißen die Acharner, Ar. Ach . 181; neben ἀτενής Vesp . 730. So B. A. p. 459, mit der Erkl. ἀκαταπόνητοι . Auch in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τεράμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
δυς-ουρέω

δυς-ουρέω [Pape-1880]

δυς-ουρέω , am Harnzwang leiden, Medic ., z. B. Ath . III, 90 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
δυς-ουρία

δυς-ουρία [Pape-1880]

δυς-ουρία , ἡ , Harnzwang; Medic.; Plut. Symp . 8, 9, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ουρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
λιθ-ουρία

λιθ-ουρία [Pape-1880]

λιθ-ουρία , ἡ , das Steinharnen. Schol. Pind. P. 1, 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθ-ουρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon