κόμη , ἡ , coma , das Haar, Haupthaar, Hom . u. Folgde; ξανϑή Il . 1, 197; τίλλειν κόμην , das Haar raufen, 22, 406; κείρασϑαι κόμην , sich das Haar scheeren, 23, 46 Od . ...
θρίξ , τριχός , dat. plur . ϑριξί, ἡ , Haar ; von Menschen, κεφαλῆς Od . 13, 399; so vom Haupthaar bei Tragg . u. in Prosa; die Locke, auch im sing., ...
χαίτη , ἡ , langes, loses, fliegendes Haar; vom frei herabwallenden Haupthaare des Menschen, πολλὰς ἐκ κεφαλῆς προϑελύμνους ἕλκετο χαίτας Il . 10, 15; χαίτας πεξαμένη 14, 175; ξανϑὴν ἀπεκείρατο χαίτην, τὴν τρέφε τηλεϑόωσαν 23, 141, was Zeichen ...
πολιός , grau, weißlich ; – a) vom Haupthaare der Greise; Il . 22, 74. 24, 516; κεφαλή , Od . 24, 317; Hes. Th . 271; πολιᾶς ἄμυγμα χαίτης , Soph. Ai . 621; πολιὸν ἐπὶ ...
κουρεῖον , τό , Barbierstube, wo man sich Haupthaar, Barthaar u. Nägel verschneiden ließ; Lys . 23, 3; Dem . 25, 52 stellt sie mit μυροπωλεῖα ἢ τὰ ἄλλα ἐργαστήρια zusammen. Es versammelten sich daselbst die müßigen Schwätzer, um zu ...
πλοκαμίς , ῖδος, ἡ , poet. statt πλόκαμος , zu ... ... der Form nach dim . ist, Flechte , Locke; auch collectiv das lockige Haupthaar im Ganzen, Theocr . 13, 7; Bion 1, 20; ...
βαλανεύς , ὁ (schwerlich mit βάλανος zshgd), der Bader, ... ... . I, 344 d u. Folgende. Er ist zugleich Bartscherer u. stutzt das Haupthaar u. die Nägel. Die Glossen der VLL. πολυπράγμων, περίεργος zeigen, ...
ἀπο-ξυρέω ( ἀποξυρεῖν Ar. Th . 216), abscheeren, vom Kopf- u. Haupthaar; τινὰ τὴν κεφαλὴν ἀποξυρήσας Her . 5, 35; Ar. Thesm . 1043; τὴν κόμην Luc. sacrific . 15.
ἀνά-σιλλος , od. ἀνάσιλος , ὁ , aufwärtsstehendes, struppiges Haupthaar; so scheint Arist. physiogn . 5, οἷον ἂν ἄσιλον (Bekk.), zu lesen, von dem Haarbüschel über der Stirn des Löwen, aber ibd . ...
ὑψι-χαίτης , ὁ , mit hoher Mähne, langem Haupthaar, Pind. P . 4, 172 ἀνέρες .
ὑπο-πόλιος , etwas grau, bes. vom Haupthaare, Luc. Herc . 8.
πλατύ-κομος , mit breitem, langem Haupthaare, Tzetz .
χρῡσο-χαίτης , ὁ , mit goldenem Haupthaare; Beiwort des Apollo, Pind. Ol . 14, 10; Ἔρως , Anacr . 41, 12.
ὰ-κερσε-κόμης , ... ... (κείρω , vgl. ἀκειρεκόμας ), mit ungeschornem, langem Haupthaar, Zeichen der ewigen Jugend, da die griechischen Jünglinge bis zum Mannesalter ihr Haar ...
χρῡσο-έθειρος , mit goldenem Haupthaare, mit Goldstaub in den Haaren, Sp .
οὖλος , 1) altepisch u. ion. = ὅλος , ganz ... ... bei Ath . XV, 668 a. Damit hängt zusammen οὖλαι κόμαι , dichtes Haupthaar, Od . 6, 231. 23, 158; weil aber dichtes Haar gewöhnlich ...
χυτός , adj. verb . von χέω , 1) gegossen, ... ... Ol . 17, 7; πίσσα Nic. Al . 116; – auch vom Haupthaare, wallend, Ther . 503. – 4) angeschwemmt, angespült, – 5) ...
λάχνη , ἡ , wolliges, krauses Haar, vom ersten Milchhaar des ... ... ὅτε λάχναι νιν μέλαν γένειον ἔρεφον , Ol . 1, 68; vom krausen Haupthaar des Thersites, Il . 2, 219; οὔλη δ' ἐπενήνοϑε λάχνη ...
ἔθειρα , ἡ , das Haupt ha ar; Homer fünfmal, im ... ... B. Apoll. Lex. Hom. p. 63, 9. – Folgende: vom Haupthaare des Menschen , Pind. I . 5, 9; Aesch. Pers ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro