Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θερμίον

θερμίον [Pape-1880]

θερμίον , τό , dim . zu ϑέρμος , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
θέρμινος

θέρμινος [Pape-1880]

θέρμινος , von Feigbohnen; Diosc.; Luc. Ver. Hist , 1. 1, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρμινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
βᾶ [2]

βᾶ [2] [Pape-1880]

βᾶ , Interjection, bah! Hermipp . bei Eust . zu Il . 11, 438; cf. B. A . 438.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βᾶ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
καυλός

καυλός [Pape-1880]

καυλός , ὁ , Stengel, Stiel, Schaft; eigtl. von Pflanzen, Hippocr., Theophr .; σιλφίου Ar. Equ . 895; Hermipp . bei Ath . I, 27 e; der junge eßbare Trieb mehrerer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
βλαύτη

βλαύτη [Pape-1880]

βλαύτη , ἡ , Hermipp. Ath . XV, 6685 Lysipp. Poll . 7, 89; sonst plur .; eine Art Pantoffeln od. Sohlen, τὰς βλαύτας ὑποδεδεμένος Plat. Conv . 174 a; öfter Ath ., z. B. βλαύτας σύρων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαύτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
κόρημα

κόρημα [Pape-1880]

κόρημα , τό , das Ausgefegte, der Kehricht ; Ar . bei Poll . 10, 29; Hermipp . bei Ath . XI, 487 f; Poll . 6, 94; – der Besen ; Ar. Pax 59; Eupol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
ἀρθρόω

ἀρθρόω [Pape-1880]

ἀρθρόω , durch Gelenke verbinden, gliedern; φωνήν , artikulirte Laute hervorbringen, Xen. Mem . 1, 4, 12; anfügen, Hermipp . bei Ath . XV, 688 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρθρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
κήθιον

κήθιον [Pape-1880]

κήθιον , τό, = Folgdm, Hermipp . bei Schol. Ac. Vesp . 674; vgl. Ath . XI, 477 d; nach Eust . 1259, 36 ion. κείϑιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
φρῖγος

φρῖγος [Pape-1880]

φρῖγος , τό , v. l . für σφρῖγος , Hermipp . bei Ath . 525 a .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρῖγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1306.
ἄμνιος

ἄμνιος [Pape-1880]

ἄμνιος , = ἀμνός , E. M . 240, 25 aus Hermipp. com .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἐξ-οίγω

ἐξ-οίγω [Pape-1880]

ἐξ-οίγω , eröffnen, Hippocr .; bei Hdn . περὶ μον. λ . p. 17, 14 wird aus Hermipp . auch ἐξοιγνυμένης φήμης angeführt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 885.
ψαθάλλω

ψαθάλλω [Pape-1880]

ψαθάλλω , frequentativum von ψάω , betasten, befühlen, reiben, kratzen; τὴν κεφαλὴν ψάϑαλλέ μου Hermipp . bei Phryn . u. B. A . 9, 9, durch κνάω erkl.; Hesych . erkl. ἐψαϑήλατο, ἐκνήσατο ; Moeris stellt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαθάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
κηπαῖος

κηπαῖος [Pape-1880]

κηπαῖος , aus dem Garten, zum Garten gehörig; ἡ κηπαία , sc . ϑύρα , die Gartenthür, Hermipp . bei Ath . XV, 668 a; Poll . 1, 76. 9, 13; – im Garten gebau't, λάχανα , im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηπαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
στάμνος

στάμνος [Pape-1880]

στάμνος , ὁ , ein irdenes Gefäß, cin Krug zum Wein; ... ... 545; στάμνους ὀγδοήκοντα οἴνου , Dem . 35, 32; auch tem., Hermipp . bei Ath . I, 29 f; vgl. S. Emp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
σφρῖγος

σφρῖγος [Pape-1880]

σφρῖγος , τό , 1) strotzende, schwellende Fülle, Vollsaftigkeit, Gesundheitsfülle, Hermipp . bei Ath . XII, 524 f. – 2) übertr., üppige, drängende Begier, Wollust, Brunst, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφρῖγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
σαπρίας

σαπρίας [Pape-1880]

σαπρίας , οἶνος, ὁ , alter duftender Wein, Hermipp . bei Ath . I, 29 d. S. σαπρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
βελονίς

βελονίς [Pape-1880]

βελονίς , ίδος, ἡ , dasselbe, Hermipp. Poll . 10, 136. – Auch der Fisch, Scholl. Opp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελονίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
ἄττομαι

ἄττομαι [Pape-1880]

ἄττομαι , = διάζομαι , Hermipp. B. A . 461.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄττομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἐν-ουρέω

ἐν-ουρέω [Pape-1880]

ἐν-ουρέω (s. οὐρέω ... ... 2, 172; Luc. de merc. cond . 4; ἔν τινι , Hermipp . bei Ath . I, 29 e; ins Bett, einpissen, Diosc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 850-851.
ἀσπίδιον

ἀσπίδιον [Pape-1880]

ἀσπίδιον , τό , dim . von ἀσπίς , Schildchen, Hermipp. Poll . 10, 165; Ep. ad . 606 ( App . 330).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon