Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σχαδών

σχαδών [Pape-1880]

σχαδών , όνος, ἡ , die Larve der ... ... 22. 23; die Brutzelle der Bienen, Zelle der Drohnen, und die mit Honig gefüllte Wachsscheibe, Wachstafel, Wabe, auch Honigraß, Honigroß genannt, αἱ τοῦ μέλιτος καὶ τῶν σχαδόνων ϑυρίδες ἀμφίστομοι Arist. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχαδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
μελιτόεις

μελιτόεις [Pape-1880]

μελιτόεις , εσσα, εν , honigartig, honigsüß, übh. angenehm, εὐδία , Pind. Ol . 1, 98; – aus Honig bereitet, ναστοί , Ar. Av . 567; im fem ... ... μελιτόεσσα , u. att. zsgzgn μελιτοῠττα , sc . μᾶζα , Honigkuchen, Her . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιτόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελιχρός

μελιχρός [Pape-1880]

μελιχρός , honigsüß (mit Honig bereitet); οἶνος , Anacr . 45, 11, l. d.; ὀρομάλιδες , Theocr . 5, 95; μελιχρότερος Χίου οἴνου , Dionys . 4 (XII, 108); übertr., μηροὶ μελιχρότεροι , Diosc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
μελιτηρός

μελιτηρός [Pape-1880]

μελιτηρός , honigsüß; ὑγρασία , Poll . 4, 190; ἀγγεῖον , Gefäß zu Honig, Nic . bei Ath . XI, 475 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελιτηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 124.
μελι-γᾱθής

μελι-γᾱθής [Pape-1880]

μελι-γᾱθής , ές , wie Honig erfreuend, honigsüß, ὕδωρ , Pind. frg . 211 bei Ath . II, 41 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελι-γᾱθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122.
μελίῤ-ῥοος

μελίῤ-ῥοος [Pape-1880]

μελίῤ-ῥοος , honigströmend, honigfließend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
μελί-πηκτον

μελί-πηκτον [Pape-1880]

μελί-πηκτον , τό , Honiggebäck, Honigkuchen, Philosen . u. Antiphan . bei Ath . XIV, 643 c 646 f; Men. fr . 504.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-πηκτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
μέλι

μέλι [Pape-1880]

μέλι , ιτος, τό , Honig , mel, Hom . u. Folgde überall; γλυκερόν , Od . 20, 69 u. öfter, χλωρόν , Il . 11, 630, γλυκίων μέλιτος αὐδή , 1, 249; παμφαές , tropfenhell, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122.
κνίψ

κνίψ [Pape-1880]

κνίψ , κνῑπός, ὁ , auch σκνίψ , eine kleine Ameisenart, welche dem Honig nachgeht, auch die Feigen annagt; εἶϑ' οἱ κνῖπες καὶ ψῆνες ἀεὶ τὰς συκᾶς οὐ κατέδονται Ar. Av . 590; Arist. H. A . 4, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1463.
θρῖον

θρῖον [Pape-1880]

θρῖον , τό (von τρεῖς, τρία , wegen der drei ... ... Blättern, Nic. Al . 55. 497. – 21 eine Speise aus Schmalz, Honig, Eiern u. Weizenmehl, in Feigenblätter eingewickelt u. gebacken, ausführlich von Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1219.
ὄμπνη

ὄμπνη [Pape-1880]

... Griechenland bes. Weizen u. Gerste; – ὄμπναι sind auch die mit Honig zu Opferkuchen zubereiteten Feldfrüchte, bes. Weizen, Poll . 1, 28; – Nic. Al . 450 nennt die Honigwaben der Bienenstöcke πολυωπέας ὄμπνας . Die Wurzel des Wortes scheint ΟΠ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄμπνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 342.
θύημα

θύημα [Pape-1880]

θύημα , τό , = ϑυηλή , Tim. lex. Plat . erkl. ϑυμιάματα , Mehl mit Honig u. Wein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
ῥύημα

ῥύημα [Pape-1880]

ῥύημα , τό , eigtl. = ῥύμα, ῥεῠμα , gew. eine Art Honigkuchen, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
κηρίον

κηρίον [Pape-1880]

... κηρίον , τό , Wachskuchen der Bienen, Honigwabe; im plur., H. h. Merc . 559, Hes. Th ... ... 632 u. Hipponax bei Ath . XIV, 645 c; auch der Honig selbst; Ep. ad . 523 (IX, 191) von den Wachstafeln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1433.
σησαμῆ

σησαμῆ [Pape-1880]

σησαμῆ , ἡ , ein Gemisch von gerösteten u. zerstoßenen Sesamkörnern mit Honig, eine beliebte Leckerspeise in Athen, die dei Hochzeiten den ankommenden Gästen gereicht ward; von σησαμ οῠς unterschieden, Schol. Ar. Pax 834, wo Ar . vrbdt ὁ πλακοῠς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σησαμῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
ἴτριον

ἴτριον [Pape-1880]

ἴτριον , τό , gew. im plur., eine Art Kuchen, mit Sesam u. Honig bereitet, Ath . XIV, 646 d, vgl. XI, 472 e; Soph. frg . bei Ath . a. a. O.; Ar. Ach . 1057; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴτριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
βλίττω

βλίττω [Pape-1880]

βλίττω , fut . βλίσω (μέλι ), Honig ausschneiden, zeideln, βλίσειε Plat. Rep . VIII, 564 e; Arist . Uebertr., τὸν δῆμον Ar. Equ . 791; vgl. Lys . 475.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλίττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
κοῦρμι

κοῦρμι [Pape-1880]

κοῦρμι , τό , auch κόρμα , ein von Gerste bereiteter Trank, eine Art Bier, auch mit Honig vermischt, bei den Aegyptiern; auch aus Weizen bereitet, in Spanien u. in Britannien, Diosc .; vgl. Plin. H. N . 22, 25 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοῦρμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1496.
ἀμόραι

ἀμόραι [Pape-1880]

ἀμόραι , eine Art Honigkuchen, Ath . XIV, 646 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμόραι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ψαιστόν

ψαιστόν [Pape-1880]

ψαιστόν , τό , gew. plur . τὰ ψαιστά , ... ... πόπανα , geschrotene Gerste, Gerstenmehl, bes. ein davon bereiteter, mit Oel und Honig angemachter Opferkuchen, vgl. Schol. Il . 1, 449; Timaeus erkl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαιστόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon