Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θύρα

θύρα [Pape-1880]

θύρα , ἡ , ion. ϑύρη , die Thür ... ... ϑύραι nur in Häusern; sowohl Thüren einzelner Zimmer, als des ganzen Hauses; sing. Iliad . 24 ... ... . 258. 275. 394; meist plur ., wobei vielleicht an Flügelthüren zu denken; πυκινὰς δὲ ϑύρας σταϑμοῖσιν ἐπῆρσεν Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
ἀθῡρω

ἀθῡρω [Pape-1880]

ἀθῡρω , spielen, Hom . einmal, Iliad . 15, 364 (s. ἄϑυρμα ); Eur. Ion 52; Pind . μεγάλα ἔργα , große Thaten im Spiel verrichten, N . 3, 42; aber I. 3, 57 Ὅμηρος πᾶσαν ἀρετὰν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθῡρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἄθυρμα

ἄθυρμα [Pape-1880]

ἄθυρμα , τό , alles, was erfreut, Spielzeug, Ergötzung, Schmuck, Hom . dreimal, Iliad . 15, 363 ἔρειπε δὲ τεῖχος Ἀχαιῶν ῥεῖα μάλ', ὡς ὅτε τις ψάμαϑον παῖς ἄγχι ϑαλάσσης, ὅς τ' ἐπεὶ οὖν ποιήσῃ ἀϑύρματα νηπιέῃσιν, ἂψ αὖτις συνέχευε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄθυρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
θύραζε

θύραζε [Pape-1880]

θύραζε , nach der Thür, zur Thür hinaus; ἐμὲ δόμων ἐξῆγε ϑύραζε Od . 15, 465; Il. 18, 29. 416; ἔνδον καϑείρξας ἵνα ϑύραζε μὴ 'ξίῃ Ar. Vesp . 70; übh. hinaus , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύραζε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
θύρᾱσι

θύρᾱσι [Pape-1880]

θύρᾱσι , draußen vor der Thür; Ar. Vesp . 891 Lys . 353 u. öfter; Eur. El . 1074; außerhalb des Landes, Soph. O. C . 402, v. l . ϑύραισι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρᾱσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυραῖος

θυραῖος [Pape-1880]

θυραῖος , auch 2 Endgn, zur Thür gehörig, außen an der Thür stehend, Aesch. Ag . 1025, draußen befindlich; ... ... Sp . – Nach VLL. ist ἡ ϑυραία die Thüröffnung, worin keine Thür angebracht ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226-1227.
θύραθεν

θύραθεν [Pape-1880]

θύραθεν , vonaußenher ; αἱ ϑ. εἴςοδοι Eur. Andr . 952; ὡς ϑύρ. εἰκάσαι Herc. Fur . 713; außen , οἱ ϑύραϑεν , die Feinde, Aesch. Spt . 68. 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύραθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
θυράξαι

θυράξαι [Pape-1880]

θυράξαι , erklärt Hesych . ἔξω τῆς ϑύρας διατρίβειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυράξαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρ-ωρός

θυρ-ωρός [Pape-1880]

θυρ-ωρός , ὁ , Thürhüter; Aesch. Ch . 558; Her . 1, 120; Plat. Phil . 62 c; Sp ., wie Ant. Th . 2 (V, 30). – Auch ἡ , N. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρ-ωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
θυρ-ωρέω

θυρ-ωρέω [Pape-1880]

θυρ-ωρέω , Thürhüter sein; Luc. Vit. auct . 7; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρ-ωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
θυργανάω

θυργανάω [Pape-1880]

θυργανάω , erkl. Hesych . durch κρίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυργανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρ-αυλέω

θυρ-αυλέω [Pape-1880]

θυρ-αυλέω , außer dem Hause, im Freien, im ... ... Ant . 40 D. Hal . 9, 15. Bes. auch vor der Thür der Geliebten die Nacht zubringen, vgl. Ruhnk. zu Tim. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρ-αυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρ-αυλία

θυρ-αυλία [Pape-1880]

θυρ-αυλία , ἡ , das vor der Thür die Nacht Zubringen, im Freien Bleiben, Sein, bes. im Kriege; Tim. Locr . 103 b; Arist. gen. an . 5, 3; Luc. de merc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρ-αυλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρα-ωρός

θυρα-ωρός [Pape-1880]

θυρα-ωρός , ὁ , = ϑυρωρός , so las Aristarch. Il . 22, 69 für πυλαωρός , s. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 124.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρα-ωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θύρ-αυλος

θύρ-αυλος [Pape-1880]

θύρ-αυλος , außer dem Hause, im Freien die Zeit zubringend, bleibend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρ-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
εὐθύῤ-ῥῑν

εὐθύῤ-ῥῑν [Pape-1880]

εὐθύῤ-ῥῑν , ῑνος , mit gerader Nase, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθύῤ-ῥῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
θυρ-ωρεία

θυρ-ωρεία [Pape-1880]

θυρ-ωρεία , ἡ , das Amt des Thürhüters, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρ-ωρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
θυρ-οιγός

θυρ-οιγός [Pape-1880]

θυρ-οιγός , die Thür öffnend, Thürhüter, Hesvch .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρ-οιγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
βαθύῤ-ῥοος

βαθύῤ-ῥοος [Pape-1880]

βαθύῤ-ῥοος , zsgzg. -ῥους , tiefströmend, Ὠκεανός , Il . 7, 422 u. öfter; ποταμὸν βαϑύρροον Iliad . 21, 8; ποταμός Soph. Tr . 556; sp. D . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
θυρᾱ-μάχος

θυρᾱ-μάχος [Pape-1880]

θυρᾱ-μάχος , draußen, vor der Thür kämpfend, Pratinas bei Ath . XIV, 617 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρᾱ-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon