Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θυρεός

θυρεός [Pape-1880]

θυρεός , ὁ , 1) der Thürstein, ein großer Stein, der als Thür vor den Ausgang gesetzt wird, um diesen zu verschließen, Od . 9, 240, vgl. 313. 340. – 2) ein großer, thürförmiger Schild, Ath . VI, 273 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρεόω

θυρεόω [Pape-1880]

θυρεόω , mit dem Schilde bedecken, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θύρετρον

θύρετρον [Pape-1880]

θύρετρον , τό , Thür , Hom., Pind. I . 6, 6, Eur. Or . 1474 u. öfter, im plur .; seltener in Prosa, Xen. An . 5, 2, 13; der sing. Agath . 8 (V, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρετρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θύρεθρον

θύρεθρον [Pape-1880]

θύρεθρον , τό , f. L, für ϑύρετρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρεθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρέ-ασπις

θυρέ-ασπις [Pape-1880]

θυρέ-ασπις , ιδος, ἡ , großer, thürförmiger Schild, = ϑυρεός , Leon. Tar . 24 (VI, 131).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρέ-ασπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρεᾱ-φόρος

θυρεᾱ-φόρος [Pape-1880]

θυρεᾱ-φόρος , = ϑυρεοφόρος , Pol . 5, 53, 8 u. a. Sp .; vgl. Lob. zu Phryn. p. 657.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρεᾱ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρεο-φόρος

θυρεο-φόρος [Pape-1880]

θυρεο-φόρος , der einen großen Schild trägt, Schildträger, Plut. Crass . 25. Vgl. ϑυρεαφόρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρεο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρεο-φορέω

θυρεο-φορέω [Pape-1880]

θυρεο-φορέω , den großen Schild, scutum , tragen, Pol . 10, 13, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρεο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
θυρεο-ειδής

θυρεο-ειδής [Pape-1880]

θυρεο-ειδής , ές , wie ein großer Schild, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρεο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
πορνεύω

πορνεύω [Pape-1880]

πορνεύω , zum Hurer od. zur Hure machen, verführen, Sp .; – gew. im med ., huren, Unzucht treiben, sich zur Unzucht brauchen lassen; Her . 1, 93; Dem . 19, 233 u. oft; πεπορνευμένη , 59 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
χαμαι-τυπικός

χαμαι-τυπικός [Pape-1880]

χαμαι-τυπικός , ή, όν , zu einer Hure od. zur Hurerei gehörig, hurenmäßig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαι-τυπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1334.
πορνικός

πορνικός [Pape-1880]

πορνικός , hurerisch, Sp .; – τέλος , Abgabe, welche die Huren geben mußten, Aesch . 1, 119; – auch adv . πορνικῶς , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορνικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
ἱππό-πορνος

ἱππό-πορνος [Pape-1880]

ἱππό-πορνος , ὁ , gewaltiger Hurer, Hurenhengst, VLL.; auch fem., Alciphr . 3, 33; Ath . XIII, 565 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-πορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
χαμαι-τυπία

χαμαι-τυπία [Pape-1880]

χαμαι-τυπία , ἡ , das Leben einer Gassenhure, Hurerei, Alciphr . 3, 64; Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαι-τυπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1334.
φιλό-πορνος

φιλό-πορνος [Pape-1880]

φιλό-πορνος , Huren, Hurerei liebend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-πορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
κατα-πορνεύω

κατα-πορνεύω [Pape-1880]

... κατα-πορνεύω , verhuren; schänden, zur Hure machen, τὰ ϑήλεα τέκνα Her. 1, 94. ... ... pass.; Sp ., wie Ael. V. H . 9, 8; mit Hurerei durchbringen, πάντα κατακεκύβευκε καὶ καταπεπόρνευκε D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πορνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1372.
πορνο-βοσκός

πορνο-βοσκός [Pape-1880]

πορνο-βοσκός , Huren haltend, subst . der Hurenwirth; ὑπὸ πορνοβοσκῷ εἶναι , Dem . 59, 30; Aesch . 1, 188; Ath . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορνο-βοσκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
πορνο-βοσκέω

πορνο-βοσκέω [Pape-1880]

πορνο-βοσκέω , Huren halten, Hurenwirthschaft treiben; Ar. Pax 815; Plut. reg. apophth. Xerx .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορνο-βοσκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
θύρα

θύρα [Pape-1880]

... . 201. 258. 275. 394; meist plur ., wobei vielleicht an Flügelthüren zu denken; πυκινὰς δὲ ϑύρας σταϑμοῖσιν ἐπῆρσεν Il . 14, ... ... . 2, 788, παρὰ Πριάμοιο ϑύρῃσιν 7, 346, bei Priamus' Thüren, vor seiner Wohnung; Pind . braucht nur den plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
πόρνη

πόρνη [Pape-1880]

πόρνη , ἡ , Hure, feile Dirne, fem . von πόρνος; Archil . 26; Ar. Ach . 1056 Plut . 243 u. öfter; Ath . oft; ἄνϑρωπος , Lys . 4, 9; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon