ἀγών , ῶνος, ὁ (ἄγω ), die Versammlung, ... ... die Götterversammlung, 7, 298 der Tempel; εὐρὺς ἀγών , eine weitgedehnte Schaar, Aeschyl. Ag . 19. – Bes. die Versammlung zu festlichen Spielen, Iliad ...
ἔποψ , οπος, ὁ , der Wiedehopf, nach seinem Rufe benannt, wie das lat. upupa , vgl. Aeschyl. (fr . 291) bei Arist. H. A . 9, 49 two ein Wortspiel gemacht ist, ἐπόπτης τῶν αὑτοῠ κακῶν , mit ...
κτέαρ , τό , Besitz, Eigenthum; sing . nur Qu. Sm . 4, 543, Carphyll . 1 (IX, 52) u. Maced . 33 (XI, 27); sonst im plur . ( τὰ κτέατα u. gew. dat .) ...
λῡδία λίϑος, ἡ (s. nom. pr . Λύδιος ... ... i. der in Lydien entdeckte Probirstein für das Gold, sonst βάσανος genannt, Bacchyl . bei Stob. fl . 98, 25; Theophr.; vgl. ...
κάρφος , τό (κάρφω ), jeder trockene ... ... Reisig, κεραία ξύλου λεπτή , Spähne, dünne Stengel, sing . collectiv., Aeschyl. fr . 19; im plur . vom Zimmt, Her . 3, ...
στόμφαξ , ᾱκος, ὁ , der das Maul im Sprechen vollnimmt, bes. Wörter braucht, die den Mund füllen, wie Aeschylus bei Ar. Nubb . 1349 heißt. wegen seiner langen Wortzusammensetzungen; der ...
αἰθύσσω , erschüttern, bewegen, Soph. frg . 486; φρένας Bacchyl. frg . 26; ἄνϑος ὑπὲρ κόμης Ant. S . 73 (711, 27); pass . αἰϑυσσομένων φύλλων Sapph. frg . 40; intrans . flimmern. φλόγες ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro