ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.
μυρμηκιά , ἡ , Ameisenhaufe; Arist. H. A . 4, 8; Luc. Icarom . 19, Plut . u. a. Sp . Sprichwörtlich ὁ πτύσας εἰς μυρμηκιὰν οἰδεῖ τὰ χείλη , Hesych . u. A.; μ. ἀγαϑῶν ἐπὶ ...
γεννητός , erzeugt, Plat. Tim . 52 a; υἱός , ... ... Ggstz von ποιητός , Legg . XI, 923 e; sterblich, Luc. Icarom . 2; D. Hal . 5, 29. Vgl. γενητός . ...
σεληναῖος , 1) mondhell, νύξ , Orak. bei Her . ... ... 1, 24. – 3) übh. zum Monde gehörig; δαίμων , Luc. Icarom . 13; – σ. πάϑος , = σεληνιασμός .
ἀκρο-βατέω , 1) auf den Zehen ... ... vom Strauß, Diod. S . 2, 50; von den Gänsen, Luc. Icarom . 10. – 2) in die Höhe steigen, Polyaen . 4, ...
δια-φωτίζω , erleuchten, Luc. Icarom . 21; übertr., ψυχήν , aufklären, Plut. prof. virt. sent. p. 243; auch βίᾳ διαφωτίσαι τόπον , d. i. mit Gewalt Platz nehmen, Plut. Cat. ...
καπνο-δόκη , ἡ , ion. u. ... ... Poll . 7, 123; Pherecrat. Harpocr . 47, 8; auch Luc. Icarom . 13 jetzt hergestellt, vgl. Lob. Phryn . 307.
(δυς-θνήσκω) , nur part .: δυςϑνήσκων , schwer sterbend, Eur. El . 843 Rhes . 791; δυςϑανών Schol. Luc. Icarom . 29.
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro